Osterferien

Volle Flughäfen, keine Parkplätze?
Flughafen Frankfurt - Nicht nur zu den Osterferien ist hier viel los © Ollo / iStock.com

In den Osterferien werden wieder tausende Menschen mit dem Flugzeug verreisen. Doch oft ist nicht die Organisation des Fluges oder des Hotelaufenthalts die eigentliche Herausforderung, sondern die Anreise zum Flughafen. Optionen gibt es viele: Mietwagen, Bahn oder Taxi – allesamt sind jedoch relativ teuer oder ziemlich stressig für den Verreisenden. Die bequemste Art und Weise an den Flughafen zu kommen, ist immer noch der eigene PKW – doch wo parken?

Die Fahrt mit dem eigenen Wagen zum Flughafen bietet so manche Vorteile: Das Auto lässt sich in aller Ruhe beladen und der Zeitgewinn bei der Vorbereitung auf die Reise ist nicht nur bei Familien mit Kindern erheblich. Sperriges Gepäck kann bereits am Vorabend im Auto verstaut werden, so dass man am Reisetag selbst nur noch die gepackten Koffer und Taschen unterbringen und entspannt in den Wagen steigen muss. Die Parkmöglichkeiten am Flughafen sind dagegen eher eingeschränkt und meist ziemlich teuer. Einige Parkhäuser am Flughafen verlangen mehr als 100 Euro für ein paar Tage! Dadurch wird das günstige Urlaubsschnäppchen schnell zum kostspieligen Unterfangen.

Alternative Parkplätze als Option

Alternative Parkplätze, die 5 – 15 Minuten vom Flughafen entfernt liegen, sind da eine willkommene Option für Reisende. In Parkhäusern, Tiefgaragen und offenen Stellplätzen kann man seinen Wagen abstellen und per Shuttle zum richtigen Terminal befördert werden – bei der Rückreise wird man selbstverständlich von dort auch wieder abgeholt. Neben dem Shuttle-Service lassen sich bei vielen Anbietern weitere Leistungen dazu buchen: Vom Tankservice über Fahrzeugreinigung und -aufbereitung bis zum Einkaufsservice. Gegen Aufpreis ist so ziemlich alles möglich, sogar die Durchführung der Hauptuntersuchung während Ihres Urlaubs.

Gerade für Geschäftsreisende bietet sich das sogenannte Valet-Parking an. Dabei fährt man mit seinem Wagen an das Terminal, lädt sein Gepäck aus und übergibt das Auto einem Servicemitarbeiter, der dieses dann zum Parkplatz fährt und abstellt. Nach der Reise wird es einem dann zurückgebracht – bequemer geht es nicht.

Nicht nur für Familien

Die Anreise im PKW ist im direkten Vergleich zu Bus und Bahn nicht nur günstiger, sondern auch sicherer. Nicht selten kommt es vor, dass aufgrund der Verspätungen der Bahn ein Anschluss verpasst wird und dadurch auch der Flug in Gefahr gerät. Neben der schlechten Laune ist dieses Risiko auch mit sehr hohen Kosten verbunden. Im Extremfall muss die Reise sogar storniert werden. Gerade für Familien mit mehreren kleinen Kindern kann die Anreise mit Bus und Bahn zudem sehr stressig werden. Entscheidet sich die Familie für ein Taxi, muss es ein Großraumtaxi sein, dass noch teurer ist. Fazit: Die Kosten überschlagen sich sehr schnell. Der eigene PKW dagegen ist im Normalfall richtig dimensioniert für die Familie.

Aber auch Wochenendurlauber profitieren vom Angebot der Parkplatzanbieter. Gerade bei einem Kurztrip über das Wochenende bietet es sich an, den Wagen in Flughafennähe zu parken. Durch die kurze Abwesenheit ist das Parken vergleichsweise günstig.

Online-Vergleichsportale läuten neuen Trend ein

Einen bisher noch nie dagewesenen Service bietet das Onlineportal parkplatzvergleich.de an. Auf der Seite kann man sich bequem von zu Hause aus über die alternativen Parkplätze informieren, diese miteinander vergleichen und auch direkt buchen. Die Anbieter selektiert das parkplatzvergleich.de-Team dabei persönlich: Einmal im Jahr werden alle auf dem Portal gelisteten Parkplätze besucht und bewertet. Entspricht der Anbieter nicht mehr den Anforderungen des Portals, wird er ausgeschlossen. Wir haben uns mit dem Geschäftsführer von parkplatzvergleich.de unterhalten:

Marco Polo Redaktion: Herr Ravenhorst, warum sind alternative Parkplätze Ihrer Meinung nach besser als ein Mietwagen oder ein Taxi?

Nils Ravenhorst: Wer in geringer Entfernung zum Flughafen wohnt und über eine sichere Parkmöglichkeit für sein Fahrzeug verfügt, ist in der Regel mit dem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut bedient. Fahrzeugbesitzer, die keine Möglichkeit haben, ihr Auto während des Urlaubs sicher abzustellen, profitieren von speziellen Urlauberparkplätzen. Sie sind oft videoüberwacht, durch Personal gesichert und nicht öffentlich zugänglich, sodass sie eine sichere Unterbringung des Wagens gewährleisten. Finanziell ist man außerdem im Vorteil, wenn die Anreise zum Flughafen weiter als 10 km ist. Ein Mietauto oder Taxi ist dann vor allem bei kürzeren Reisen wesentlich teurer.

Marco Polo Redaktion: Auf was legen Sie bei der Wahl der Anbieter auf Ihrem Portal besonderen Wert?

Nils Ravenhorst: Wir besuchen einmal im Jahr einen Großteil aller Flughafenplätze, die auf unserem Portal gelistet sind. Besonders wichtig ist uns die Sicherheit der Shuttlebusse – die Anbieter sollten nach Möglichkeit zudem über eine Videoüberwachung der geparkten Fahrzeuge verfügen oder, wie im Falle von „Parken-zum-Fliegen Hofmann“ am Flughafen Stuttgart, über ein entsprechendes Rolltor, dass unbefugten den Zutritt komplett verweigert. Außerdem achten wir sehr auf Sauberkeit und Ordnung, sowie die Lichtverhältnisse in Tiefgaragen, Parkhäusern und auf Außenflächen. Haben wir bei einem Anbieter ein schlechtes Gefühl, wird er von unserer Vermittlung ausgeschlossen. Außerdem achten wir sehr auf unsere Kundenbewertungen. Derzeit haben wir über 38.000 Kundenrezensionen online, die unser Team täglich liest, um sicherzustellen, dass diese auch von realen Personen stammen. Beklagt sich zum Beispiel ein Kunde über einen Anbieter, wird dieser von uns direkt angesprochen.

Marco Polo Redaktion: Wenn ich einen Parkplatz buchen möchte – wie muss ich vorgehen und auf was muss ich achten?

Nils Ravenhorst: Zuerst besuchen Sie parkplatzvergleich.de und geben an wo und wie lange Sie ihr Auto abstellen möchten und welche Parkplatzart Sie bevorzugen – Sie können zwischen Außenparkplatz, überdachtem Parkplatz, Parkhaus, Hallenparkplatz oder Einzelgarage wählen. Aus dem Ergebnis von Anbietern suchen Sie sich dann den Parkplatz aus, der alle Kriterien erfüllt, die Sie für besonders wichtig halten und der natürlich zu Ihrem Geldbeutel passt. Um es Ihnen möglichst einfach zu machen, können Sie die Parkplatzauswahl nach „meist gebucht“ sortieren und buchen dann einfach dort, wo es die meisten anderen Leute tun. Wie schon erwähnt, alle Anbieter auf parkplatzvergleich sind von uns ausgesucht und werden regelmäßig kontrolliert - wegen der Sicherheit Ihres Wagens müssen Sie sich also keine Sorgen machen!