Marco Polo Redaktion: Herr Ravenhorst, warum sind alternative Parkplätze Ihrer Meinung nach besser als ein Mietwagen oder ein Taxi?
Nils Ravenhorst: Wer in geringer Entfernung zum Flughafen wohnt und über eine sichere Parkmöglichkeit für sein Fahrzeug verfügt, ist in der Regel mit dem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut bedient. Fahrzeugbesitzer, die keine Möglichkeit haben, ihr Auto während des Urlaubs sicher abzustellen, profitieren von speziellen Urlauberparkplätzen. Sie sind oft videoüberwacht, durch Personal gesichert und nicht öffentlich zugänglich, sodass sie eine sichere Unterbringung des Wagens gewährleisten. Finanziell ist man außerdem im Vorteil, wenn die Anreise zum Flughafen weiter als 10 km ist. Ein Mietauto oder Taxi ist dann vor allem bei kürzeren Reisen wesentlich teurer.
Marco Polo Redaktion: Auf was legen Sie bei der Wahl der Anbieter auf Ihrem Portal besonderen Wert?
Nils Ravenhorst: Wir besuchen einmal im Jahr einen Großteil aller Flughafenplätze, die auf unserem Portal gelistet sind. Besonders wichtig ist uns die Sicherheit der Shuttlebusse – die Anbieter sollten nach Möglichkeit zudem über eine Videoüberwachung der geparkten Fahrzeuge verfügen oder, wie im Falle von „Parken-zum-Fliegen Hofmann“ am Flughafen Stuttgart, über ein entsprechendes Rolltor, dass unbefugten den Zutritt komplett verweigert. Außerdem achten wir sehr auf Sauberkeit und Ordnung, sowie die Lichtverhältnisse in Tiefgaragen, Parkhäusern und auf Außenflächen. Haben wir bei einem Anbieter ein schlechtes Gefühl, wird er von unserer Vermittlung ausgeschlossen. Außerdem achten wir sehr auf unsere Kundenbewertungen. Derzeit haben wir über 38.000 Kundenrezensionen online, die unser Team täglich liest, um sicherzustellen, dass diese auch von realen Personen stammen. Beklagt sich zum Beispiel ein Kunde über einen Anbieter, wird dieser von uns direkt angesprochen.
Marco Polo Redaktion: Wenn ich einen Parkplatz buchen möchte – wie muss ich vorgehen und auf was muss ich achten?
Nils Ravenhorst: Zuerst besuchen Sie parkplatzvergleich.de und geben an wo und wie lange Sie ihr Auto abstellen möchten und welche Parkplatzart Sie bevorzugen – Sie können zwischen Außenparkplatz, überdachtem Parkplatz, Parkhaus, Hallenparkplatz oder Einzelgarage wählen. Aus dem Ergebnis von Anbietern suchen Sie sich dann den Parkplatz aus, der alle Kriterien erfüllt, die Sie für besonders wichtig halten und der natürlich zu Ihrem Geldbeutel passt. Um es Ihnen möglichst einfach zu machen, können Sie die Parkplatzauswahl nach „meist gebucht“ sortieren und buchen dann einfach dort, wo es die meisten anderen Leute tun. Wie schon erwähnt, alle Anbieter auf parkplatzvergleich sind von uns ausgesucht und werden regelmäßig kontrolliert - wegen der Sicherheit Ihres Wagens müssen Sie sich also keine Sorgen machen!