Frankreich
Frankreich ist das Land mit der derzeit größten Greeter-Dichte. In 17 Städten existiert eine Greeter-Vereinigung, die ihre Gäste mit auf die persönliche Reise nehmen: Angers, Bourgogne, Champagne, Charentes, Lyon, Marseille, Meurthe-et-Moselle, Mulhouse, Nancy, Nantes, Paris, Paris Boulogne, Pas-de-Calais, Tarn-Albi, Tours, Troyes-Aube, Sélestat. Und täglich werden es mehr …
Großbritannien
London lässt sich am besten über die einzelnen Viertel erkunden. Durch Camden führt Londons gefragtester Greeter der ersten Stunde: Roger, der als pensionierter Uni-Dozent nicht nur eine Menge zu erzählen weiß, sondern seinen Besuch auch mal in die Wohnung eines Rockmusikers mitnimmt. Um bei ihm ein Plätzchen zu ergattern, muss man deshalb frühzeitig buchen.
Auch Kent, Brighton und Winchester haben es London gleichgetan und bieten ihren Besuchern kostenlose individuelle Führungen an.
Serbien
Sehr musikalisch präsentieren sich nicht nur die Webseiten der Greeter in Belgrad und Subotica. Auch bei den Führungen stehen Musik und Nightlife hoch im Kurs. Denn das berüchtigte Nachtleben der serbischen Hauptstadt spielt sich zu einem großen Teil im Untergrund ab, zu dem man nur in Begleitung eines Einheimischen Zutritt bekommt.
Mit Kragujevac sind es insgesamt drei Städte, die den Besucher in Serbien herzlich willkommen heißen.