Längst haben die Kinder große Augen bekommen und völlig vergessen, dass Stadtführungen eigentlich furchtbar langweilig sind. Ach ja, der Brückenbaumeister. Der geht den Pakt ein, gewinnt die Wette und trickst am Ende den Teufel noch aus: Er treibt einen Hahn, eine Henne und einen Hund über die 330 m lange Steinbrücke. Erlöstes Lachen bei der Kinderschar. Ob sie die folgende Erklärung wirklich glauben? Aus Zorn habe nämlich, so berichtet Sabine Elb, der Teufel unter der Brücke einen Buckel gemacht, aber es gelang ihm nicht, das Bauwerk zu zerstören. „Und vor lauter Wut und Ärger ist er direkt hier an der Donau wieder in sein Reich heruntergefahren – und das ist die Erklärung, warum es hier so gefährliche Donaustrudel gibt“, schließt die Stadtführerin.
Von der Ritter- geht es nun in die Römerzeit. Gute fünf Minuten dauert es, bis Sabine Elb und die Kinder bei der Porta Praetoria angekommen sind, ein römisches Stadttor, das über 1800 Jahre alt ist. Damals, so berichtet Sabine Elb, benutzten die Römer ein ganz besondere Bautechnik: Sie formten die Steine so exakt und schliffen sie so glatt, dass sie anschließend ohne Mörtel zusammen gefügt werden konnten.
Sabine Elb weiß noch mehr: Das Tor sei der Eingang zu einem riesigen Heerlager gewesen, dem Castra Regina, das so groß war wie dreiunddreißig Fußballplätze. „In der Mitte war der zentrale Punkt des Kommandanten, das kennt ihr bestimmt aus Asterix und Obelix“, sagt Sabine Elb – und führt ihre Schlaumaus-Truppe weiter zum Dom. Dort bleiben die Kinder vor dem Eselsturm stehen: „Der Turm heißt so, weil die Leute früher dachten, die schweren Steine für den Dombau seien von einem Esel die Treppen hoch getragen worden“.
Am Schluss der Führung treffen Marco und die anderen Kinder dann Stephan Witzmann, einen Kollegen von Sabine Elb. Stephan hat Kettenhemden, Schwerter und eine echte Ritter-Plattenrüstung mitgebracht. Damals hätten die Leute oft Kettenhemden getragen, die bis zu 15 kg schwer gewesen seien, erklärt Witzmann. Wie sich das wohl anfühlt? Die 8-jährige Sabine darf ein Kettenhemd anprobieren. Natürlich ist es ihr viel zu groß, doch trotzdem strahlt sie über das ganze Gesicht.
Text: Rainer Heubeck
Informationen
MIT KINDERN REISEN
Schlaumaus-Führungen, inklusive Kettenhemd- und Rüstungsanprobe, für Kindergruppen können bei der Stadtmaus GmbH in Regensburg gebucht werden (Thundorferstraße 1, Regensburg, Tel. 0049/941/230 36 00, stadtmaus.de). Zu bestimmten Zeiten wird die Führung auch für Individualbesucher angeboten. Die Stadtmaus GmbH bietet außerdem unter anderem Kinderführungen zu den Themen „Römisches Leben in Regensburg“, Regensburg im Mittelalter“, „Sagenhaftes Regensburg“, „Der Zauberlehrling“ sowie „Tierisches Regensburg“. Während der bayerischen Sommerferien werden auch offene Führungen zu kindgerechten Themen angeboten.
Auch die Stadt Regensburg organisiert empfehlenswerte Kinder- und Familien-Stadtführungen. Bis zum 5. Oktober wird jeden Sonntag um 10:30 Uhr unter dem Motto „Ich sehe was, was Du nicht siehst…“ eine Zeitreise in die Regensburger Vergangenheit unternommen. Jeden ersten Freitag im Monat steht um 18 Uhr eine Kinderstadtführung auf dem Programm, die sich mit dem römischen Regensburg beschäftigt. Informationen und Kartenverkauf: Regensburg Tourismus GmbH, Altes Rathaus, Rathausplatz 3, Regensburg 0049/941/507 44 10, regensburg.de
ESSEN & TRINKEN
Wurstkuchl
Tgl. 8–19 Uhr, Thundorfer Straße 3, Regensburg, Tel 0049/941/46 62 10, wurstkuchl.de
Ein Besuch in diesem historischen Restaurant gehört bei einem Regensburg-Aufenthalt einfach dazu. Die über 500 Jahre alte Wurstbraterei liegt direkt am Donauufer.
ÜBERNACHTEN
Jugendherberge Regensburg
Wöhrdstraße 60, Regensburg, Tel. 0049/941/574 02, regensburg.jugendherberge.de
Preiswerte Übernachtungsmöglichkeit für Familien mit minderjährigen Kindern. Die Übernachtung mit Frühstück ist ab 19,40 Euro pro Person im Angebot. Anfang September wird unter dem Motto „Reise in die Römerzeit“ eine sechstägige Themenreise für Familien angeboten, die insbesondere für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren geeignet ist.
Münchner Hof
Tändlergasse 9, Regensburg, Tel. 0049/941/584 40, muenchener-hof.de
Charmantes 4-Sterne-Haus im Herzen der Altstadt.