"Um Entspannung vom Alltag zu finden, muss man nicht weit weg fahren."
Mehr als drei Viertel aller Deutschen machen jedes Jahr Urlaub – ziemlich unabhängig von der wirtschaftlichen Lage in Europa. Und ein Drittel der Leute verreist im eigenen Land, auch das ist seit Jahren so. Der deutsche Reisemarkt ist also extrem krisensicher und stabil, die Deutschen bleiben sich selbst treu – das sind die wichtigsten Nachrichten der aktuellen Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen. Im Detail aber, da gibt es doch viele spannende Veränderungen.
Die repräsentative Studie für das Reiseverhalten der Deutschen wird schon seit 1970 jährlich erstellt, Entwicklungen lassen sich also über einen langen Zeitraum beobachten.
Prof. Dr. Martin Lohmann, Tourismusforscher in Kiel, arbeitet seit Jahren bei der Reiseanalyse mit. Er kennt die Trends: Die Deutschen fahren nicht mehr so lange in den Urlaub, dafür aber öfter. Bei Kurzreisen sind sie gern aktiv – und sie lieben Städtetrips, wobei auch hier die Top 5 nicht Paris, London & Co sind, sondern die deutschen Metropolen. Reisebewertungen im Netz lesen sie, glauben ihnen aber nicht unbedingt. 15 Prozent buchten 2012 ihre Ferien im Internet – Tendenz steigend.
Wen wundert's, im Haupturlaub faulenzen wir Deutschen, wir lieben das Mittelmeer – und dort am meisten Spanien. Die wichtigsten Ziele in Deutschland sind Bayern, die Ostsee und die Nordseeküste. Neuer Trend: Nachhaltigkeit ist für immer mehr Menschen ein wichtiges Thema.
Wir haben mit Martin Lohmann über die Lust am Reisen und aktuelle Trends gesprochen.