Vereinigte Arabische Emirate

Frauen in Dubai
Frauen in Dubai

Ich habe Anfang Juni Urlaub in Dubai gemacht. Als ich in dieses Land aufbrach, ging ich mit der Einstellung heran: Frauen werden unterdrückt, müssen sich in schwarzen Gewändern vermummen und alles erdulden, was ihre Männer ihnen sagen ...

Schon nach wenigen Stunden in Dubai wurde mein komplettes Weltbild des Islams auf den Kopf gestellt. Ich erkannte, dass Frauen sich zwar in schwarze Burkas hüllen, Männer dafür aber in weißen, bodenlangen Hemden herumlaufen, am Kopf einen Turban. Somit war auch von ihnen nicht wirklich viel zu sehen. 

Und Frauen hatten hier eine Menge zu sagen. Ich erlebte in einem indischen Restaurant, dass der Kellner einem Pärchen (wie beschrieben gekleidet) einen Tisch anbot. Der Kellner suchte Blickkontakt mit dem Herren, dieser wiederum sah seine Frau an. Die schüttelte nur den Kopf und zeigte auf einen anderen Tisch. An diesem nahm das Paar auch Platz.

Ich sah Frauen in Burkas, die schreiende Kinder aus dem Kinderwagen nahmen und sie ihren Vätern in die Hände drückten. Und ich sah Gruppen von Damen in Burkas, die miteinander schwatzten und das Leben genossen. Und ich sah händchenhaltende Paare genauso wie in europäischen Ländern.

Damit möchte ich nicht sagen, dass Frauen im Islam vollkommen gleichgestellt sind. Aber wie so oft im Leben gibt es einfach zwei Seiten. Ich betrachte den Islam auf jeden Fall nicht mehr als frauenfeindlich und diskriminierend. Mir ist aber bewusst, dass er – wie jeder andere Glaube auch – die Basis dafür bietet.


von Kerstin Lechner

Weltenbummer erzählen -
Die besten Reiseanekdoten

Unter dem Motto „Weltenbummler erzählen“ können Sie ab sofort Ihre persönlichen Reiseanekdoten einreichen:

Schreiben Sie uns entweder auf Facebook oder senden Sie uns eine E-Mail an onlineredaktion@marcopolo.de!

Die besten Reisegeschichten werden in Teil 4 unserer mehrteiligen Reiseanekdoten-Serie auf Marcopolo.de veröffentlicht!

THEMA: Reiseanekdoten