GUCK MAL: DIE BESTEN REISEZIELE FÜR 2024

Wo soll es 2024 hingehen? Zieht es dich eher in die Natur, oder möchtest du mal wieder Stadtluft schnuppern? Willst du das eigene Land erkunden, oder musst du raus – nach Europa oder in die Welt? Egal, es gibt von allem und für jede:n etwas.

40 Ziele haben wir, das Team von MARCO POLO, für dich ausgesucht. 40 Ziele, die neu auf der touristischen Landkarte sind, die 2024 mit einem besonderen Event aufwarten, die mit ganz neuen Angeboten überraschen oder die in puncto Nachhaltigkeit die Nase vorn haben.

Wir wollen dir Inspirationen liefern, wie du die Welt entdecken kannst und mit vielen spannenden Eindrücken im Gepäck wieder nach Hause kommst – und dabei einen möglichst kleinen CO2-Fußabdruck hinterlässt. Allen Zielen gemeinsam ist: 2024 lohnt es sich besonders, dorthin zu reisen. Schau selbst, was am besten zu dir passt! Wir wünschen dir ein grandioses Reisejahr.

 

Wandern in Sri Lanka? Unbedingt! Durch das teegrüne Hochland zieht sich seit Neuestem der 300 km lange Pekoe Trail, eine spannende Route durch Bergdörfer und Teeplantagen mit traumhaften Ausblicken. Diese Highlights gehören auf deine Bucket-Liste:

1. Tee pflücken im Dschungel

Forest Hill Tea ist ein hochwer­tiger Biotee von den Südhängen des Hochlands, genauer gesagt aus der Umgebung des Dorfes Erathna, 24 km nördlich von Ratnapura. Der Tee wächst wirklich im Wald, und wenn du Lust hast, kannst du ihn zu­sammen mit Buddhika, dem Eigentümer, pflücken.

2. Vom Winde verweht

Auf der Halbinsel Kalpitiya rei­hen sich entlang eines traumhaften Strands etliche Kitesurf­-Schulen an­einander. Hier kann das komplette Equipment gemietet werden, und am Abend lernst du beim Seafood­ Barbecue Gleichgesinnte aus aller Welt kennen.

3. Durch die Kurven knattern

Die dreirädrigen Tuk­Tuks gehö­ren zu Sri Lanka wie die Chilischoten zum Curry. Wenn du selbst einmal ei­nes dieser Kultgefährte steuern willst, frag beim Sri Lanka Trekking Club in Bandarawela nach. Die zeigen dir auch die schönsten Nebenstrecken.

 

Sieben Badeseen verleihen Süd­ und Ostkärnten einen Hauch von Adria. Auch wenn die Region ein (Familien)urlaubs­klassiker ist, lohnt die Entdeckung neuer Angebote. Karibik­-Feeling in Ufernähe, an­sonsten tiefblauer Spiegel des Som­merhimmels: Der Klopeiner See ist das reinste Badewannenwasser­paradies auf Erden. Das sind unsere MARCO POLO Top Spots rund um den See:

1. Abenteuer erleben

Naturwunder, so weit das Auge reicht: Zum 1067 km² großen Karawanken Unesco Global Geopark gehören fünf slowenische und neun österreichische Gemeinden. Das neue Besucherzentrum Geo.Dom auf der Petzen führt dich ins Aben­teuerland.

2. Sommerfrische genießen

Während am Klopeiner See im Sommer die Post abgeht, ist es am nahen Turnersee ruhiger und be­schaulicher. Abwechslung bieten ins­gesamt sechs Strandbäder, und von der 1000 m2 großen Liegewiese des Gemeindebads am Nordufer hast du herrliche Bergblicke. 

3. Obir-Tropfsteinhöhlen

Es wird kalt in der Welt der bi­zarren Grotten und Stollen – bei 8 °C solltest du dich warm anzie­hen. Aber die farbige Inszenierung der 200 Mio. Jahre alten Unterwelt ist es unbedingt wert. Darauf ein sechs Monate in der Höhle gelager­tes Höhlenbier!

 

Vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan: Die Stadt mit dem größten europäischen Hafen hat den Sprung zu einer der nachhaltigsten Städte Europas geschafft. Mit gewagten Projekten und aufregender Architektur! Lass dir diese Dinge bei deinem City-Trip nicht entgehen:

1. Harbour Experience Center

Rotterdams Architektur ist spek­takulär, auch die des nachhaltig gebauten, energieneutralen Hafen­ Besucherzentrums, das 2024 eröffnen soll: mit fünf übereinandergestapel­ten, drehbaren Ausstellungsräumen. Freu dich auf eine geniale Rundum­sicht: auf Dünen und Nordsee, Hafen und Stadt!

2. Markthal Rotterdam

Bist du Foodie und Architektur­fan? Dann ist der 40 m hohe, auf­geschnittene „Hightech­Käse“ ein Muss! Im fröhlich­quietschbunten Inneren der größten überdachten Markthalle der Niederlande kannst du dich von Stand zu Stand futtern.

3. An Land und zu Wasser

Cool ist die Stadtrundfahrt mit dem knallgelben Amphibienbus von Splashtours: erst über Straßen, bis es „Splash!“ macht und der Bus zum Boot wird. Du magst es lieber individuell? Dann miete dir ein Kanu bei Kanoverhuur – relaxter kannst du Rotterdam kaum entdecken. Vielleicht sogar mit Picknickkorb?

 

Das Projekt ist monumental: Gegenwärtig entsteht eine 3000 km lange Wanderroute vom Hochland Armeniens bis zu den Gipfeln Georgiens. Wer sich beeilt, kann im Sommer 2024 mithelfen oder Teilstücke probelaufen. Das sind unsere persönlichen Highlights entlang des Trails:

1. Von Kloster zu Kloster

Armenien gehört zu den ältes­ten christlichen Nationen der Welt, entsprechend beeindruckend sind die Klosterbauten. Schließ dich einer Tour von Jerewan aus an; die Klöster liegen bildschön, aber ungemein ab­gelegen auf der Hochebene.

2. Besuch das Bäderviertel

Georgiens Hauptstadt Tbilissi glänzt mit grandioser Architektur, Nachtleben – und heißen Quellen. Ein Besuch des Bäderviertels Abano­tubani und ein Bad in den Quellen ist Pflicht! Du kannst dir eine Kabine in ei­nem privaten Betrieb reservieren oder das öffentliche Badehaus besuchen.

3. Auf ein Gläschen

Georgien gilt als Wiege des Weins, jahrtausendealte Verfahrens­weisen der Naturweinbereitung ha­ben hier überlebt und gehören zum Alltag. Ob du ein Weingut besuchst, eine Weinbar oder den Hauswein des Gasthauses probierst: Etwas anderes als erstklassige Qualität kommt gar nicht erst auf den Tisch.