So blieb sie im Wesentlichen einigen Fischern, Naturschützern und Extremwanderern vorbehalten. Und eigenwilligen Charakteren: Dass Günter Grass hier stachelige Pflanzen im steinigen Garten seines Domizils pflegt, passt zum Image der elementaren Costa Vicentina. Ebenso wie der Aufmarsch der waghalsigen Surfer in ihren Neoprenanzügen – kaum eine Saison ohne Ertrunkene. Doch wer einen Hang zum Drama der Naturgewalten hat, kommt an der Costa Vicentina eben nur schwer vorbei. Malerisch gelegene Minisiedlungen wie Monte Clérigo, und ausladende Strände wie die Praia do Amado, die sich im Dunst aus Salz und Sand verliert, sind da lediglich ein Vorversprechen.
Vielleicht folgen diesem Versprechen Nächte im vom Wind geschüttelten eigenen VW-Bus und unvergessliche Tage an scheeweißen Beaches. Die Praia do Castelejo wäre so ein Fall: tiefblaues Wasser, Gischt wie Schlagsahne, Wellen wie postmodern gewölbte Wände. Hinter jeder Bucht öffnet sich eine neue. Doch Vorsicht! Urnatur droht! Die pechschwarzen Schieferklippen stehen in Schräglage aus dem Sand, wie riesige Zähne des tobenden, schäumenden Meeres. Am südlichen Ende versperren die fast senkrechten Schieferplatten den Weg. Finis terrae. Das Ende der Welt. Wer hier weitergeht ist entweder verrückt oder lebensmüde. Oder auf der Suche nach der raren Delikatesse der Gegend: in den Fels verkrallte Entenkammmuscheln.
Informationen
Deutschland: Portugiesisches Fremdenverkehrsamt Frankfurt, Tel. 00049/69 23 40 94, Fax 23 14 33, visitportugal.com
Österreich: Portugiesisches Fremdenverkehrsamt Wien, Tel. 0043/1/585 44 50, Fax 585 44 45
Schweiz: Portugiesisches Fremdenverkehrsamt Zürich, Tel. 0041/1/241 00 01, Fax 241 00 12
An der Algarve: Região de Turismo do Algarve, Av. 5 de outubro, Faro, Tel. 00351/289 80 04 00, visitalgarve.pt
Übernachten:
Pousada do Infante
51 Zi., Sagres, Tel. 00351/282/62 02 40, Fax 62 42 25, pousadasofportugal.com
Modernes, staatliches Pousada-Hotel im landestypischen Stil, dramatisch an der Steilküste mit Blick zur Fortaleza gelegen.
Essen & Trinken:
Ivo & Cristo
Rua de Abril 14, Aljezur, Tel. 00351/282/99 85 34
Im urigen Restaurant werden u. a. die berühmten Entenkammmuscheln (Percebes) serviert.
Klima & Reisezeit:
Der Atlantik bestimmt lediglich das Wettergeschehen an der wilden Costa Vicentina – an der Südküste der Algarve herrscht hingegen Mittelmeerklima: lange heiße Sommer mit Durchschnittstemperaturen von 27,3° C von Juli bis September. Der Frühling beginnt bereits Anfang Februar mit der spektakulären Mandelblüte – eine interessante Reisezeit. Kühler ist das Meer: Je nach Wasserströmung variiert es im Hochsommer zwischen 19 und 22° C, westlich von Lagos ist es um bis zu zwei Grad kühler (Nordatlantikeinfluss). Die Wassertemperatur sinkt in Richtung Herbst aber nur langsam ab – Baden ist weit bis in den November hinein möglich.
Weitere spannende Reportagen:
Trendziel Klettersteig: Nerven wie Drahtseile
Trendsport Klettern: Alles vertikal!
Trendspaß Geocaching: Piraten mit GPS