Advertorial

Auf zu neuen Horizonten

Alpines Bergwandern in Saalbach Hinterglemm
Wandern in Saalbach-Hinterglemm © Gröger 2012

„Auf einen Berg zu steigen, heißt sich zu überwinden, um sich selbst zu finden – und einmal mehr über den Dingen zu stehen.“

Die Bergwelt um Saalbach Hinterglemm ist einerseits gekennzeichnet durch die sanften Rücken der Pinzgauer Grasberge, doch andererseits finden auch anspruchsvolle Wanderer und sportlichen Alpinisten Herausforderungen entlang der rauen Kämme und Gipfel.

Aufsteigen über steile Berghänge und schroffe, unberührte Natur zum Gipfel, durchatmen und Abstand gewinnen mit jedem Schritt, Herzklopfen verspüren beim Weitblick zum Horizont und einfach wissen angekommen zu sein. Dieses Gefühl der Freiheit und Lebensfreude erwartet den alpinen Wanderer auf den Gipfeln des Glemmtals.

Alpine Highlights

Auf abwechslungsreichen Pfaden entlang der Bergkämme der mehrstündigen Weitwanderungen Saalachtaler Höhenweg oder Pinzgauer Spaziergang ergeben sich Schritt für Schritt atemberaubende Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel der Hohen Tauern und die felsigen Formationen der Kalkalpen. Die Stille ist erfüllt vom Pulsieren der Endorphine in den Adern. Zu den weiteren alpinen Highlights zählen unter anderem die Touren auf Tristkogel oder Spielberghorn. Diese führen in exponiertes Gelände und erfordern Ausdauer und alpine Erfahrung. Grenzüberschreitende Überquerungen wie die Wanderung über die Sonnspitze nach Kitzbühel lassen die Wanderer dem Alltag ein Stück weit entfliehen. 



Touren für Profis und Familien

Im Glemmtal wartet auf die konditionsstarken, trittsicheren und erfahrenen Bergwanderer eine neue Herausforderung: Die „Seven Summits of Saalbach Hinterglemm“. Diese fast 24 Kilometer lange Bergtour über die höchsten Gipfel des Glemmtals mit alpinen Charakter und massiven 1413 Höhenmetern ist eine Tour für hartgesottene Individualisten und körperlich fitte Alpinisten.

Wer mit der ganzen Familie hoch hinaus will, sollte den Baumzipfelweg mit der Golden Gate Bridge der Alpen austesten. Die 200 Meter lange Hängebrücke startet direkt an der Lindlingalm. Nach der Überquerung der Brücke beginnt der 650 Meter lange robuste Rundweg aus massivem Lärchenholz, der über Treppen und Brücken mehrere Stockwerke hoch zu den Baumwipfeln führt. Die neuste Attraktion ist der Jump & Slide Park. Absprünge von bis zu 8 Metern Höhe und verschiedene Rutschen in bis zu 2 Meter hohe Luftkissen garantieren ein actiongeladenes Erlebnis.

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Salzburg, Salzkammergut, Salzburger Land
MARCO POLO Reiseführer Salzburg, Salzkammergut, Salzburger Land
14,95 €
MARCO POLO Regionalkarte Österreich 02 Salzburg, Kärnten, Steiermark 1:200.000
MARCO POLO Regionalkarte Österreich 02 Salzburg, Kärnten, Steiermark 1:200.000
9,95 €