Familienurlaub im Salzburger Land

Familienurlaub Salzburger Land

Familienurlaub Salzburger Land:
Zwerge in den Bergen

Salzburger Land, Abenteuerland – für die ganze Familie. Im Reich der großen Berge kann man auch mit kleinen Leuten jede Menge Dinge unternehmen: Nächte in urigen Hütten, Basteln im Wald, Trekking auf einfachen Routen. Oder einfach nur im See planschen.

Die Bergwelt als Rückzugsgebiet für rotbestrumpfte Wanderfexe mit Gamsbarthut und knorrigem Spazierstock – das war gestern. Heute haben die Wiesen und Almen, die Pfade und Steige der Alpen auch Anziehungskraft für junge Familien mit Kindern. Klar, dass sich dafür auch das Angebot ändern muss, so, wie es im Salzburger Land bereits geschehen ist. Dass es hier allein 24 Familienhotels gibt, ist nur eines von vielen Anzeichen. Für Kids und ihre Eltern gibt es eine ganze Reihe weiterer Möglichkeiten, spannende Bergferien zu erleben. Eine Auswahl:

ERROR: Content Element with uid "5845" and type "tx_21torr_containers" has no rendering definition!

Wandern mit Kind und Kegel

Wandern mit Kind und Kegel

Über sanfte Almen, durch romantische Moorlandschaften, entlang verzauberter Mühlenwege führen die Wanderungen, die selbst Familien mit Kleinkindern den Ausflug in die Bergwelt ermöglichen. Nach einem ausgiebigen Frühstück, das zum Angebot in den bereits erwähnten Familienhotels gehört, geht es bei (fast) jedem Wetter mit entsprechender Bekleidung hinaus in die Natur. Mehr als 100 Touren, von einer Stunde bis zu einem ganzen Tag Dauer, begeistern Bewegungshungrige und beruhigen unruhige Geister. Den unvermeidlichen Hunger stillt man in den vielen Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand, wenn man ihn nicht im Rucksack dabei hat.

Hüttenabenteuer im Großarltal

Es muss aber nicht bei Tagesausflügen bleiben, auch Mehrtagestouren sind im Salzburger Land mit dem Nachwuchs möglich. Kids ab vier Jahren sind etwa beim Familientrekking-Abenteuer „Alpenfloh“ gefordert: Mit der ganzen Familie geht es dabei über mehrere Tage (von 3 bis 8 Tagem) im Großarltal, dem Tal der Almen, von Hütte zu Hütte. Gleich 40 dieser naturnahen Unterkünfte stehen zur Verfügung, bewirtschaftet sind sie alle. Kindgerechte Tagesetappen von 3 – 4 Stunden Gehzeit lassen genügend Zeit zum Spielen und Rasten – und danach schmeckt die Jause auf der Hütte noch mal so gut! Bei solchen Touren ist genügend Zeit, die Natur spielerisch zu erkunden, unterwegs kleine Staudämme zu errichten oder  Wurzelhäuschen zu bauen. Spannende Spiele sorgen außerdem für unterhaltsame Abende, ganz ohne Fernseher. Abenteuerlich wird dann die Übernachtung auf der Hütte, wenn der Wind um die Ecken fegt und die alten Balken zum Knarren bringt.

Radeln von See zu See

Radeln von See zu See

Wem's per pedes zu langsam geht, der steigt aufs Rad um. Der Flachgau mit seinen Seen etwa lädt zum Träumen ein: In einer leicht hügeligen, märchenhaften Landschaft zwischen gepflegten Wiesen und Wäldern liegen idyllisch eingebettet Waller-, Matt-, Graben- und Obertrumer See – vier wunderschöne Gewässer mit Trinkwasserqualität. Das Seenland ist perfekt fürs Familienradeln, die leicht zu bewältigende Seenland-Runde verbindet 18 Ortschaften miteinander. Und wem es dann doch noch zu sehr auf und ab geht, der leiht sich einfach eines der praktischen Elektrofahrräder, das zieht auch den Anhänger mit den Kleinen hinter sich her. Entlang der Seen findet man neben hervorragender bodenständischer Gastronomie landschaftliche Besonderheiten, Naturdenkmäler und Ausflugsziele. Und auch ein umfangreiches kulturelles Angebot lässt kaum Wünsche offen: klassische Musik, Jazz, Blues und traditionelle Musik an unterschiedlichen Spielstätten.

Einfach mal "walden"

Ganz andere Naturerlebnisse verspricht der Themenweg "walden" im Naturpark Weißbach. Hier lernen Großstadt- und andere Kids alles über das Leben im Wald: Beginnend bei der Waltlmühlsäge, einer alten wasserbetriebenen Säge am Weißbach, schlängelt sich ein einladender Weg hinein in das geheimnisvolle Knistern, Flüstern und Knacken, von dem der Wald stets erfüllt ist. Jetzt heißt es, den Dingen auf den Grund zu gehen: Welche Waldbewohner leben wo? Was passiert mit dem Humus auf dem Boden? Und wie balanciert man am besten über einen Baumstamm? Ein interessantes Workshop-Programm für Kids samt Mama und Papa lädt regelmäßig ein, sich mit unterschiedlichen Themen zu beschäftigen.

Almsommer-Highlight

Dass es auf der Alm auch richtig zünftig zugeht, erleben Kinder beim Salzburger Almsommer 2011, der am 19. Juni mit einem großen Fest beginnt. Kräftig gefeiert wird der auf der 150 Jahre alten Krahlehenalm auf 1580 m Seehöhe in Filzmoos. Die Filzmooser Tanzel´musi und die Kindertrachtengruppe Filzmoos fordern zum Tanz auf, regionale kulinarische Köstlichkeiten und der umwerfende Blick auf die Bischofsmütze sorgen für einen Tag, den die Kleinen – und ihre Eltern – so schnell nicht vergessen werden.


Text: Gabriella Paumgartner-Eccli

 

Infos

Weitere Infos zum Salzburger Land

Salzburger Almsommer: » almsommer.com

Familienurlaub im SalzburgerLand: » family.salzburgerland.com

Tipps und Wissenswertes aus dem SalzburgerLand:
» blog.salzburgerland.com


Salzburger Seenland: » salzburger-seenland.at
Familientrekking im Großarltal: » grossarltal.info
Naturpark Weissbach: » naturpark-weissbach.at