Genussferien, das heißt: fein und natürlich essen, wohlig entspannen und neue Kräfte tanken. Selbst das Radfahren besitzt im Salzburger Land den Genussfaktor – das Elektrofahrrad lässt Hügel schrumpfen, und ist trotzdem gut für die Waden.
Genuss wird im Salzburger Land groß geschrieben. Das schlägt sich auf den Speisekarten vieler Restaurants und Gasthäuser nieder, die mal klassische, mal verfeinerte traditionelle, exzellente Küche servieren. Neben preisgekrönten Gourmetlokalen finden sich auch viele andere, nicht ganz so exklusive Adressen, in denen man aber trotzdem genüsslich in Kasnocken, Kaspressknödeln oder Schopfbraten schwelgen kann. Sogar sieben Genusstouren gibt es, auf denen nur die Liebe zum Essen im Mittelpunkt steht: Auf der "Via Culinaria" finden Genießer die besten Adressen und Tipps. Von zünftig-originell über gutbürgerlich bis hin zu mit Hauben und Sternen gekrönt versprechen die Tipps das ganze Jahr jede Menge kulinarischer Höhepunkte im Salzburger Land.
ERROR: Content Element with uid "5854" and type "tx_21torr_containers" has no rendering definition!
Jene, die Qualität und Herkunft von Lebensmittel hinterfragen, sind hier ebenfalls richtig. Bio-Köstlichkeiten wie feiner Heumilchkäse, Schafskäse, frische Eier, Kräuter aus dem eigenen Garten, Hollerkuchen oder herzhafte Almjausen schmecken einfach anders, köstlicher und voller. Diese Erfahrung können Sie in den vielen gemütlichen Häusern machen, in denen der Umwelt eine große Portion Respekt entgegengebracht wird. Da sorgt nicht nur die bestechend schöne Natur des Salzburger Lands für das Aufladen der Batterien, sondern auch die gesunde, ursprüngliche Ernährung.
"Erwandern" muss man sich die feinen Schmankerln des Großarltales, die ab diesem Sommer auch als Rezeptsammlung serviert werden. Auf einer neuen Wanderkarte finden Sie alle Großarler Almen mit geheimen Rezepten samt Zubereitungstipps. Dabei lassen Spezialitäten wie "In Öl eingelegter Sauerkäse", "Kasnock'n mit Knetkäse", "Schwarzbeernock'n" das Wasser im Mund zusammenlaufen. Insgesamt gibt es entlang des Salzburger Almweges im Großarltal 14 Rezepte zu erwandern, das dazu passende Holzmäppchen erhalten Feinschmecker im Tourismusverband Großarltal.
Was gibt es Schöneres als nach einer Bergwanderung oder Radtour in der wohlig warmen Therme zu entspannen und müde Muskeln wieder zu beleben? Dabei steht auch im Salzburger Land nicht mehr nur der Heileffekt im Vordergrund, sondern vor allem auch Spaß und Erholung. Zur Auswahl stehen etwa das brandneue Tauern Spa in Zell am See Kaprun, die Sole-Therme Amadè in Altenmarkt, die Felsentherme Gastein in einer Höhenlage von 1000 Metern, die modernste Alpentherme Europas – die Alpentherme Gastein – sowie die klassische Heiltherme Bad Vigaun. Jede Menge Möglichkeiten also, dem Körper nach dem Ausflug in die frische Bergluft noch mehr Gutes zu tun.
Radtouren durch das Salzburger Land haben es manchmal in sich, steile Anstiege und anspruchsvolle Abschnitte wechseln sich ab. Genussradler greifen zum E-Bike und haben es leichter: Die natürliche Tretbewegung wird durch den geräuscharmen Elektromotor unterstützt. Die Ferienregionen Nationalpark Hohe Tauern, Zell am See-Kaprun, Saalbach Hinterglemm, Saalfelden Leogang, Flachau, Salzkammergut und die Stadt Salzburg zählen zu den ausgewiesenen E-Bike-Regionen, die über ausgezeichneten Verleih und Service verfügen und mehrtägige Touren anbieten.
Text: Gabriella Paumgartner-Eccli
Weitere Infos zum Salzburger Land
Via Culinaria: » via-culinaria.com
Wellness: » wellness.salzburgerland.com
Rund ums Radfahren: » rad.salzburgerland.com
Elektro-Räder: » movelo.com
» Salzburger Land: Das Gute und das Echte
» Ein Paradies für Outdoorfans: Aktiv im Salzburger Land
» Familienurlaub Salzburger Land: Zwerge in den Bergen