Wenn’s friert: Kultur
Was aber nicht bedeutet, dass das „Tor zur Arktis“ in den dunklen Monaten komplett in den Winterschlaf fällt: Ausstellungen, Konzerte und die meisten Restaurants und Kneipen in einer norwegischen Stadt, gemessen an der Zahl der Einwohner, sprechen für sich. Zwei der größten Kulturevents finden außerdem im tiefsten Winter statt: das Northern Lights Festival mit seinen sechs Tagen voller Musik aller Genres im Januar und die Sami Week im Februar, bei der die nationale Rentierschlittenmeisterschaft ausgetragen wird.
Wen’s friert: Sport
Aber auch der Körper will zu seinem Recht kommen, will sich bewegen, der Kältestarre entkommen, die klare Winterluft einsaugen. Kein Problem, Skiausrüstungen gibt’s zu mieten, dann kann man sich bei Abfahrtslauf – Kurse im Telemark-Stil werden ebenfalls angeboten –, Langlauf oder Skitouren austoben. Schneeschuhwanderungen stehen ebenso auf dem Programm wie Eisfischen. Und wer sich lieber zurücklehnt und andere für sich arbeiten lässt, der flitzt auf einer Hundeschlittentour durchs unbewegliche Weiß.