Fjorde und Gletscher, Berge und Täler – Norwegens vielfältige Landschaften sind einfach ein Traum für Aktivurlauber. Ob für Trekkingfreunde oder Marschgesellen, für Allein- oder Gruppenreisende: Fjell-und-Fjord zwischen Oslo und Bergen ist eine der fantastischsten Regionen Norwegens, die unzählige Möglichkeiten bietet, sich auszutoben und zu erholen.
Und wer die ursprüngliche Natur Norwegens richtig erleben will, der erkundet am besten per Rad die sanften Hügel des Hallingdals oder stapft frohgemut durch das alpine Hemsedal. Dazwischen locken einmalige Erlebnisse wie die Flåmsbahn oder der spektakuläre Wasserfall Vøringsfossen.
Damit Aktivurlaubern kein Highlight der Region entgeht, ist Planung angesagt – auch wenn die Entscheidung bei diesen absoluten Top-Highlights mit Sicherheit schwer fällt!
Ein eiskaltes Sommervergnügen ist eine geführte Gletscherwanderung. Das Laufen durch
klingend hart gefrorene Spalten und Krater ist einzigartig. Zudem bietet das riesige unter Naturschutz stehende Areal eine fantastische Artenvielfalt.
Im Frühjahr verwandeln 500.000 Obstbäume das Ufer des Hardangerfjordes in ein Meer aus zarten Farben und Düften. Auf einer geführten Obstwanderung durch das Aroma von Äpfeln und Kirschen, die durch das milde Klima des warmen Golfstroms heranreifen, ist ein guter Riecher gefragt.
In den nördlichen Ausläufern der Hardangervidda stürzt der Fluss Bjoreia 183 m in senkrechtem Fall in einen Felskessel hinab und wirbelt dabei seinen Wasserstaub auf. Ein schillerndes Farbenspiel für Alt und Jung.
Dank seiner atemberaubenden Natur gilt das Aurlandsdalen als Norwegens Grand Canyon. Auf gut gekennzeichneten Wegen trifft man hier auf Wandergruppen, romantisch einsame Berghöfe, stille Seen und murmelnde Bäche.
Auf ihrer 20-km-Fahrt von Flåm nach Myrdal überwindet die Flåmsbahn fast 900 m Höhenunterschied und bietet ihren Passagieren eine atemberaubende Aussicht auf schneebedeckte Berge und tosende Wasserfälle.
Die alte Versorgungsstraße führte einst zur Baustelle der legendären Bergenbahn und ist heute einer der landschaftlich schönsten Fahrradwege Norwegens. Schluchten, Brücken und zum Teil steile Abhänge machen die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Als Skandinavien christianisiert wurde, entstanden die Stabkirchen – architektonische Meisterwerke, die kurioserweise an den Schiffbau der Wikinger angelehnt sind. Ein besonders prachtvolles Exemplar dieser Zeitzeugen des Mittelalters wartet in Borgund auf Besucher.
Europas größte Hochebene Hardangervidda präsentiert sich als wahres Eldorado für Radfahrer und Wanderer. Im benachbarten Hallingskarvet kann man dafür Elche, Rehe und Polarfüchse beobachten.
In alle Richtungen schlängeln sich die Wege durch die Täler und Berge von Ål. Auf alten Wander- und Landwirtschaftswegen, die es Wanderern leicht machen, die wunderschönen Berge entlang glasklarer Seen zu erklimmen, erkundet man das anmutige Iungsdalen.
Rund um die Kleinstadt Gol haben aktive Allrounder die freie Auswahl: Ob Radfahren, Wandern oder Kanu – das Golsfjell-Gebirge bietet ein riesiges Trekking-Netz und viele Seen. Zudem kann man im Gordarike-Familiepark auf den Spuren der Wikinger wandeln.
Ob für erfahrene Marschgesellen oder debütierende Wanderfreunde: Die Berge des Hemsedals gelten als die Skandinavischen Alpen und gehören zu den schönsten Gipfeln Norwegens. Vor allem die nach Levels eingeteilten Gebirgstouren „Top 20“ sind einsame Spitze.
Unweit von Nesbyen erstreckt sich in 1000 m Höhe der Naturerlebnispark Langedrag. Bei wundervoller Aussicht über Seen und Berge kommt man hier seltenen Tieren ganz nah: z.B. Wölfen, Luchsen und Rentieren. Streicheln und Füttern ist übrigens erwünscht.
Dieser Zoo in Flå zeigt Groß und Klein die faszinierende Welt der Wildnis. Auf dem großen Areal leben riesige Braunbären, prächtige Elche und andere Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Erst im Sommer 2010 kamen vier neue Bärenjunge hinzu.
Traditionelle Eindrücke sammeln Besucher in den vielen häuslichen Galerien und Werkstätten im Künstlertal in Modum. Ein absolutes Highlight ist die Grubensafari im Blaufarbenwerk in Åmot, bei der sich Wagemutige unter Tage begeben, genauso wie einst die Kumpel anno 1773 beim Abbau von wertvollem Kobalterz.
Ein Erlebnis der anderen Art wird auf einer Wanderung in Hallingdal entlang der vielen Erlebnis-Bauernhöfe geboten: Kühe auf saftig grünen Wiesen melken und bei der traditionellen Käseherstellung mitanpacken. Und anschließend mit herzhafter Almkost und einem leckeren “Rømmebrød“ als Marschproviant belohnt werden.
Wandertouren: visitnorway.de
Wandern und Radfahren: fjellandfjord.com
Anreisemöglichkeiten: visitnorway.de