Teil 1

Casablanca, Rabat und Meknès

Im April war es soweit, unsere sechsköpfige Reisegruppe begab sich auf das Abenteuer Marokko. Wie Ihre Anreise nach Casablanca verlief und was sie am ersten Tage in Marokko erlebten, berichten das Team "Puppa und Antje".

Wir starten unsere spannende Reise durch das geheimnisvolle Marokko mit unserer Ankunft in Casablanca. "Schau mir in die Augen, Kleines…", einer der berühmten Filmsätze aus dem legendären Film "Casablanca", der 1942 gedreht wurde. Auch wenn Humphrey Bogart und Ingrid Bergman nie in Casablanca zum Filmdreh waren kommt es uns in den Sinn. Besonders als wir an dem Nachbau von "Ricks Cafe" vorbeifahren. Doch Casablanca hat viel mehr als das zu bieten. Auf dem Weg zur beeindruckenden Moschee Hasan II begegnen uns in der Nähe der Medina (Altstadt) sehr spannende Graffitis, die ein Fotostopp wert sind. Unsere Reisegruppe, die aus sechs Personen besteht, ist sich, was Fotomotive angeht, immer sehr einig.

Jeder Fotostopp intensiviert den Ruf der "Klick-Klick"-Reisegruppe. Fotografieren in Marokko ist kein Problem, wenn man die Menschen vorher um Erlaubnis bittet, etwas Kleingeld bereit hält und die Privatsphäre der Menschen respektiert. Eines der Highlights Casablancas ist der Besuch der mächtigen Moschee Hasan II. Ihr 210 Meter hohes Minarett ist das höchste religiöse Bauwerk der Welt. Sie wurde 1993 fertig gestellt und bis zu 25000 Menschen können hier gemeinsam beten. Besonders beeindruckend ist die Lage der Moschee direkt am Strand des atlantischen Ozeans. Schon jetzt wird uns bewusst, dass Marokko ein sehr fotogenes Land ist.

Unterwegs in der Hauptstadt Rabat

Nach einer Übernachtung in Casablanca führt uns unsere Reise in die Hauptstadt Marokkos, Rabat. Rabat ist eine der 4 Königsstädte und Residenzstadt des marokkanischen Königs. Mit unserem Reiseführer, der sehr freundlich und witzig ist, erkunden wir den Außenbereich des Königspalastes und das beeindruckende Mausoleum von Sultan Mohammed V. In der Medina von Rabat sieht man hauptsächlich Einheimische. Wer traditionelles marokkanisches Kunsthandwerk sucht, findet es hier. Kleiner Tipp: Beim Einkauf des berühmten Arganöles macht es Sinn, sich zunächst von zu Hause aus über die Kooperativen zu informieren und nicht die massenhaft angebotene Ware zu extrem günstigen Preisen zu kaufen. Dieses Öl ist von sehr schlechter Qualität und nicht zu empfehlen. Man sollte auch nicht unbedingt dem Reiseführer vertrauen, da dieser oft ein beim Verkauf selbst mit verdient. 

Hinter den mächtigen Mauern der Wehrburg tauchen wir ein in das malerische Altstadtviertel Kasbah mit seinen blau-weiß getünchten Häusern. Am Ziel unseres Spaziergangs steht ein sehr schöner Ausblick auf den atlantischen Ozean und den Surfern, die sich den sehr hohen Wellen entgegen werfen.

Die Königsstadt Meknès

Marokko, ein Land zwischen modernem Lifestyle und traditionellem Leben. Ein faszinierendes Thema, was uns die ganze Reise hindurch begleiten wird. Nach einem sehr leckeren, frisch zubereiteten Saft setzen wir unsere Reise weiter fort in die zweite der Königsstädte, Meknès.

In Meknès betreten wir durch das wunderschön gestaltete Tor Bab er Rih das Mausoleum von Moulay Ismails. Die Vorräume sind kunstvoll in maurischem Stil ausgestattet. Marmor aus Italien, Stuckarbeiten, typische marokkanische Mosaike, das Dach bestehend aus in Zedernholz geschnitzte Ornamente. Alles harmonisch und sehr kunstvoll, handwerklich auf höchstem Niveau gestaltet. Am Platz Hedim steht das berühmteste Tor Marokkos, das Bab El Mansour. Es ist am schönsten im Abendlicht zu fotografieren, da es sich tagsüber im Schatten befindet. Wir haben Glück und kommen genau im richtigen Moment an: Das Tor heißt uns herzlich Willkommen und zeigt sich im schönsten Licht. Rund um das Tor versammeln sich die Einheimischen in den Parkanlagen, um die Abendsonne zu genießen.

In Meknès übernachten wir das erste Mal in einem marokkanischen Riad, ein Traum von Orient und Tausend und einer Nacht. Ein Riad ist ein traditionelles marokkanisches Haus, von außen sehr unscheinbar, innen opulent gestaltet wie ein orientalischer Palast mit einem Brunnen und eine offenen Innenhof. Sehr ruhig, kühl und gemütlich. Bei Tajine und Couscous lassen wir den Abend in angenehmer Atmosphäre ausklingen.

Nach einem leckeren marokkanischen Frühstück am nächsten Tag begleitet uns der Stadtführer durch die berühmten Souks von Meknès. Sie gehören zu den sehenswertesten und größten in Marokko. Hauptsächlich gehandelt werden hier Produkte aus dem Umland wie Töpferwaren, Teppiche, sowie Gefäße aus Keramik und Metall. Aber auch wohlduftende orientalische Gewürze sowie farbenfrohe Gemüse- und Obstsorten sind im Übermaß vorhanden.

MARCO POLO Produkte zu Marokko

MARCO POLO Reiseführer Marokko
MARCO POLO Reiseführer Marokko
14,00 €