Malta feiert: Heiliges Konfetti

Malta feiert: Heiliges Konfetti

Glockenläuten, Feuerwerk und Strandpartys: Die religiösen Festas auf Malta sind ein spannend-bunter Mix aus Religiosität und purer Lebensfreude. Daneben feiern die Malteser das ganze Jahr über zahlreiche Open-Air-Feste, auf denen das Partyvolk aus der Ganzen Welt zusammen kommt.

Malta feiert: Heiliges Konfetti

Hoch aufragende Glockentürme prägen Maltas und Gozos Skyline. Für jeden Tag im Jahr gibt es eine Kirche, jedes Dorf hat seinen eigenen Schutzpatron, und so vergeht auf der Insel kaum ein Wochenende ohne Prozession: Voller Stolz schultern junge Männer in historischen Gewändern die mit Blumen und Girlanden verzierte Statue ihres Schutzpatrons, die Blaskapelle legt los und verkündet die Ankunft des Heiligen. Während des feierlichen Umzugs stehen Einheimische und Besucher aus aller Welt Spalier.

Im Takt der Festas

Im Takt der Festas

Pure Lebensfreude und tiefer Glaube prägen die Kultur des Inselstaats. 98 Prozent der Bewohner Maltas, Gozos und Cominos sind Katholiken. In den Pfarrgemeinden gibt es zahlreiche Schutzheilige, die es zu zelebrieren gilt – und gefeiert wird mit großer Hingabe: Seit dem 16. Jh. bestimmen die Festas, wie Malteser ihre einwöchigen Feste zu Ehren der Heiligen nennen, den Rhythmus auf den Inseln.

ERROR: Content Element with uid "8549" and type "tx_21torr_containers" has no rendering definition!

Reise ins Vergnügen

Reise ins Vergnügen

Eine fröhlich-bunte Lebensart, die es zu entdecken gilt. Und so reisen immer mehr Besucher zur Festa-Saison an, um eines der farbenprächtigen Heiligenspektakel live zu erleben. Ob Paulus-Feiertag oder Fest zu Ehren von Mariä Verkündigung, die meisten Patronatsfeste werden in den Dörfern und Städten zwischen Mai und September gefeiert.

Böller, Konfetti, Luftballons

Böller, Konfetti, Luftballons

Festas sind eine Mischung aus religiöser Inbrunst und weltlichem Vergnügen, auf jeden Fall ein Fest für alle Sinne: Mit Luftballons geschmückte Straßen, Konfettiregen aus den Häusern und Livemusik gehören ebenso dazu wie Glockengeläut, illuminierte Kirchen und Malteserkreuze. Danach leuchtet der Himmel über Malta in allen Farben, die Luft ist von Knallern erfüllt: Feuerwerk und Böllerschüsse zu Ehren des Schutzpatrons bilden den würdigen Abschluss des Volksfestes.

Der Sommer wird heiß auf Malta

Der Sommer wird heiß

Ende April kracht es wieder auf Malta: 2 Tage lang zeigen Pyrokünstler auf dem 9. Internationalen Feuerwerk Festival vor der spektakulären Kulisse des Grand Harbours ihr „heißes“ Können - und damit wird Maltas Sommer erstmal eingeläutet...

Vom 26. bis 30. Juni 2010 veranstaltet das Fremdenverkehrsamt Malta die alljährliche Malta Music Week. Zahlreiche Club Nights, Beachpartys und Straßenfeste bringen Touristen und Einheimische eine Woche lang auf Touren - bis dann am 30. Juni 2010 das große Partyfinale bei der „Isle of MTV“ mit internationalen Acts und heißen Rhythmen das Partybarometer auf den Höhepunkt treibt.

Ob zünftig oder mondän, ob Bier- oder Schokoladenspezialitäten – auf Maltas Festivals kommen Musikliebhaber und Feierfreudige bis in den Winter hinein auf ihre Kosten. So lohnt es sich allemal, sich vor dem Urlaubsantritt nach den Events im Reisezeitraum zu erkundigen und das ein oder andere Fest einzuplanen.

Autorin: Claudia Piuntek

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Malta finden Sie unter:

Fremdenverkehrsamt Malta
» visitmalta.com

Festas und Festkalender
» visitmalta.com/village-festas

Eventkalender
» visitmalta.com/events

Isle of MTV
» isleofmtv.com

Aktuelles rund um Malta
» malta-tours.de