It's Gin O'Clock

London wird um eine Hotel-Attraktion reicher
Big Ben und Busse

Jeder, der London schon einmal in der Vergangenheit einen Besuch abgestattet hat, wird bestätigen können, dass die Stadt dank ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten eine Reise Wert ist. Doch selbst Kenner der britischen Metropole haben ab sofort einen neuen Grund, das Ganze zu wiederholen, da nun vor Ort das erste Gin-Hotel eröffnet hat. Doch das ist nicht nur für Gin-Liebhaber interessant. 

The Distillery ist Londons erstes Gin-Hotel mit ganzen einhundert Sorten

Das Hotel trägt passenderweise den Namen "The Distillery" und befindet sich direkt an der Portobello Road. Hundert Gin-Sorten aus aller Welt gehören zum Repertoire des Hotels, genauso wie ein Cocktail-Zimmerservice und dreistündige Gin-Verköstigungen. Die Unterkunft ist natürlich in Anbetracht seiner klaren Fokussierung auf das bei vielen beliebte, alkoholische Getränk etwas ganz Spezielles. Nichtsdestotrotz handelt es sich immer noch um ein klassisches Hotel:

  • Es verfügt über vier Stockwerke
  • Umfassende Informationen über Gin
  • Im hauseigenen Restaurant kann man sich verwöhnen lassen
  • Gin-Museum für Interessierte

Neben dem Restaurant, das jederzeit für das leibliche Wohl der Gäste sorgt, ist auch ein umfangreiches Frühstück für die Engländer kein Problem. Das Herzstück des Hotels befindet sich jedoch ohne Zweifel in der untersten Etage des Komplexes. Hier ist die Brennerei bzw. das Museum zu finden, wo unter anderem auch die bereits erwähnte, dreistündige Verköstigung des edlen Getränks stattfindet. Weiterhin verfügt das Hotel über eine klassische Bar, die Cocktails und britische Gerichte im Angebot hat. Auch im darüber liegenden Stockwerk befindet sich wieder eine Bar, doch diese verbreitet bewusst ein eher spanisches Flair. Das Highlight ist der sogenannte Boardroom, der sich im obersten Stockwerk befindet. Der Saal kann unter anderem für private Feste gemietet werden.

Die Geschichte des Gins

Wer mit dem Gin als Getränk noch nicht vertraut ist, wird sich natürlich zunächst fragen, um was es sich hierbei genau handelt. Gin ist ein farbloser Schnaps mit Wacholder, der seinen Ursprung schon in der Mitte des 17. Jahrhunderts hat. Hier wird er erstmalig namentlich vom Arzt Francois de la Boe erwähnt, der seinen Wacholderschnaps Genever nannte. Während er ebenso pur getrunken werden kann, ist er den Meisten als Bestandteil einiger moderner Cocktails bekannt. So kommt er unter anderem im klassischen Martini vor und ebenso im Longdrink Gin Tonic, wobei hier schon der Name den Inhalt verrät. Gin hat einen ziemlich charakteristischen Geschmack, welcher auf den ausgeklügelten Herstellungsprozess zurückzuführen ist:

  1. Brennung des Agraralkohols aus Getreide oder Melasse
  2. Aromatisierung mit Gewürzen, namentlich auch Wacholder
  3. Übrige Bestandteile differieren je nach Hersteller

Besonders ist, dass die Aromatisierung nicht nach dem eigentlichen Herstellungsvorgang passiert, sondern bereits während der Destillation. Hierzu werden entweder die alkoholischen Dämpfe über die Gewürze geleitet oder aber die Gewürze direkt in die Kornmaische gegeben und gemeinsam destilliert. Insgesamt besteht ein fertiger Gin zumeist aus 120 verschiedenen Zutaten, was zugleich den aufwendigen Herstellungsprozess noch einmal verdeutlicht. Heute wird in Kennerkreisen vor allem zwischen Gin und destilliertem Gin unterschieden, was aber auch gesetzlich so vorgeschrieben ist.

Kultur und Sehenswürdigkeiten werden in London groß geschrieben

Wer London mit all seinen Sehenswürdigkeiten bisher noch nicht gesehen hat, sollte dies so schnell wie möglich nachholen. Die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs ist prinzipiell zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. In London leben mit Stand von 2014 über 8 Millionen Einwohner. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt in London bei ca. 11°C, wobei nur selten die Minusgrade geknackt werden. London kann in Bezug auf Sehenswürdigkeiten vor allem mit folgenden Bereichen glänzen:

  • Theater
  • Musik
  • Museen
  • Bauwerke

Bei den Theatern ist allen voran das Royal National Theatre zu nennen, das zu einem der Zentren in London gehört, in denen das professionelle Theaterschauspiel erlernt werden kann. Auf Seiten der Musik punktet London mit seinen fünf Symphonieorchestern, deren alljährliches Highlight die "Last Night of the Proms" inklusive Liveübertragung in der BBC aus der Royal Albert Hall darstellt. Zu den bekanntesten Museen Londons zählen hingegen das British Museum, das Natural History Museum und die National Gallery, die sich direkt am Trafalgar Square befindet. Alleine im British Museum befinden sich über sechs Millionen Exponate.

Bei den Bauwerken sind besonders Trafalgar Square, Downing Street Nr. 10, der Tower of London, der Palace of Westminster und der berühmte Buckingham Palace hervorzuheben. Natürlich ist die Liste aller Sehenswürdigkeiten Londons noch weitaus umfangreicher, als dies hier dargestellt werden kann.

Urlaub in London muss nicht immer eine teure Angelegenheit werden

Wer nun gedanklich bereits seinen Urlaub in London plant, sollte sich zunächst einmal nach einem Reisepartner umschauen. Viele Schnäppchenseiten bieten heutzutage hervorragende Konditionen an, aber in den meisten Fällen beziehen sich diese auf eine Reise mindestens zu zweit, so dass man als Single weitaus weniger gute Karten hat.

Wer günstig nach London reisen möchte, muss vor allem spontan auf entsprechende Angebote reagieren können, da diese oft nur für einen begrenzten Zeitraum erhältlich sind. Aufgrund fixer Vorgaben und nur wenig variabler Optionen ist man dabei gut beraten, wenn man sich zusammen mit seinem Reisepartner auf den ein oder anderen Kompromiss einlassen kann, auch wenn dies vereinzelt den Urlaubsgenuss trübt. Jedoch muss man nicht zwangsläufig bereits beim erstbesten Angebot zuschlagen. Ausgiebiges Vergleichen kann sich durchaus positiv auf die Reisekosten auswirken. Derzeit sind insbesondere Flüge nach London sehr günstig und bereits für rund 100 Euro zu haben.

MARCO POLO Topseller

MARCO POLO Reiseführer London
MARCO POLO Reiseführer London
15,95 €
MARCO POLO LowBudget Reiseführer London
MARCO POLO LowBudget Reiseführer London
8,50 €
MARCO POLO Cityplan London 1:12.000
MARCO POLO Cityplan London 1:12.000
7,50 €