„Wenn der Alkohol wirklich gefährlich wäre, dann wären die Kubaner längst tot“, so tönt es am Nachmittag in einer Seitenstraße in Santiago de Cuba. Der Ruf des verschmitzt grinsenden Mannes mag Zufall sein, Tatsache ist jedoch, dass die Geschichte Santiagos aufs Engste mit einem hochprozentigen, aus Zuckerrohr gewonnenen Getränk verknüpft ist – dem Rum. Es war vor allem die Familie Bacardi, die dazu beigetragen hat, dass Kuba nicht nur als Zuckerinsel, sondern auch als Schnapsinsel weltweit berühmt ist.