Auch das Nachtleben hält, was die moderne Architektur verspricht. Eine auffällig kolorierte Betonblase weist darauf hin, dass KL auch hier neue Wege geht. Blassblau klebt sie am warmen Asphalt der Jalan Ampang. Lichtergirlanden überwuchern die Sträucher neben ihr – doch schon verwandelt sich das sonderbare Downtown-UFO in giftiges Grün, dann schließlich in einen lila Betonballon. Worum es sich handelt, verraten die per Scooter vorfahrenden Nachteulen, die dem buntesten Nachtclub der Stadt ihren Besuch abstatten. „Zouk“ heißt das Disco-Ei, das Singapurs Nachtclubkönig Lincoln Chen Kuala Lumpur gelegt hat: Barszenerie in Trekkie-Optik ist hier angesagt, und manche der Nachtvögel flattern im avantgardistisch geschnittenem Batiklook von Drink zu Drink – perfektes Outfit für eine Stadt, die ihre hippsten Tanzflächen zwischen Orient und Future Zone angesiedelt hat.
Quicklebendig bleiben freilich auch die weiteren Clubs und auf Flirt gebürsteten Viertel der Stadt. Weit draußen im Südwesten liegt Bangsal: hellgrün illuminierte Designerbars, Neonrouge geschminkte Lagerhallen – schwüle Spielwiesen einer lokalen Jeunesse allesamt. Pseudoproletarisch kommt Brickfields daher, das lebhafte indische Viertel auf der anderen Seite der Bangsal Light Railway Station, Flüstertipp der Trendscouts der lokalen Tapas-Sushi-Lemongrass-Society. Doch so weit müssen Sie nicht unbedingt fahren. Näher liegt die Asian Heritage Row, eine kleine Straßenzeile die eigentlich Jalan Doraismy heißt, und sich bis vor kurzem unauffällig hinter dem Hügel der spitzen KL Tower-Nadel versteckt hielt.
Informationen
Kuala Lumpur:
Offizielle Website des Staatlichen Tourimusamtes
www.malaysia.travel
Infos über das Nachtleben in KL (englisch)
kuala-lumpur.ws/nightlife
Übernachten:
Cyberview Lodge Resort & Spa
Persiaran Multimedia, Cyberjaya, Tel. 0060/383 12 70 00,
cyberview-lodge.com
Das schicke Spa des Tropen-Styleresorts der in Airportnähe gelegenen Hitech-Enklave Cyberjaya frequentieren auch lokale Stars wie Malaysias „Queen of soul“ Ning Baizura. Very trendy!
Am Abend:
Zouk KL
Jalan Ampamg
Der Ableger des Singapurer Nachtclubs setzt architektonische Akzente: Wie ein Raumschiff leuchtet die Blase wenige Schritte von den Petronas Towers entfernt. Die zwei Danceclubs heißen „Zouk“ und „Velvet Underground“, letzerer gilt als DJ-Geheimtipp der Stadt. Nur Mittwochnachts nicht: Dann werden Hits aus den 80ern aufgelegt.
Weitere spannende Reportagen:
Im wilden Westen: Die Küste lebt
Der Abel Tasman National Park: Taxi ins Paradies
Queenstown: Und Action!