Ausgedehnte Wälder, imposante Bergmassive und romantische Sumpflandschaften: In Kroatiens Binnenland erwarten dich einige der schönsten Naturlandschaften Europas. Kein Wunder, dass inzwischen zehn Prozent der Landesfläche als Natur- und Nationalparks geschützt ist! Welche Bedeutung die Natur für die Kroaten hat, zeigt auch die Benennung der Landeswährung: „Kuna“ bedeutet übersetzt „Marder“, „Lipa“, die kleineren Münzen, tragen ihren Namen nach dem Lindenbaum. Der Grund dafür: Einst dienten die Marderfelle als Zahlungsmittel und die Märkte waren gewöhnlich von Lindenbäumen umgeben. Auch zahlreiche geschützte Pflanzen wachsen in diesem besonderen Land, beispielsweise die Schwertlilie, Kroatiens Nationalblume. Auf Kroatisch heißt die Pflanze übrigens „Perunika“ nach dem slawischen Donnergott Perun: Der Legende nach wächst die Schwertlilie nämlich nur an Orten, an denen der Blitz eingeschlagen hat.