Nur 20 Minuten von der kroatischen Hauptstadt Zagreb entfernt liegt der Naturpark Medvednica, zu Deutsch der „Bärenberg“. Hierher kommen die Zagreber für Tagesausflüge, zum Wandern und im Winter sogar zum Skifahren. Für Mountainbiker ist das dicht bewaldete Bergmassiv ein herrliches Terrain! Auf acht spannenden Rundtouren fährst du über Gebirgszüge durch Eichen-, Buchen- und Tannenwälder und vorbei an zahlreichen Bachläufen. Hier leben Wildkatzen, Füchse, Marder, Rotwild sowie zahlreiche Vögel und Insekten – nimm Rücksicht, wenn du ihnen begegnest! Falls du gleich mehrere Touren abfahren möchtest, kannst du in einigen Berghütten sogar direkt im Naturpark übernachten.

Historische Baudenkmäler und kulturelle Höhepunkte

Für Abwechslung sorgen die verschiedenen Ausflugsziele innerhalb des Parks, die per Rad gut erreichbar sind. Auf einer Anhöhe liegt die Burg Medvedgrad, die im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Von der Burganlage aus genießt du einen fantastischen Blick über die Stadt Zagreb. Wenn du ein bisschen Zeit mitbringst, lohnt sich ein Rundgang durch die mittelalterliche Festung, die ihre doppelten Wände und Wachtürme früher uneinnehmbar machten. Heute dient Medvedgrad als Veranstaltungsort für verschiedene kulturelle Events: Im Juli finden Musiknächte statt und im September erwacht die Burg bei den Mittelaltertagen wieder zum Leben.

Die höchste Erhebung des Medvednica-Naturparks ist der Sljeme mit einer Höhe von 1.033 Metern. Um mit dem Mountainbike bis auf den Gipfel zu gelangen, brauchst du Kondition! Dafür wirst du mit einer großartigen Aussicht, leckerem Apfelstrudel in einer der Berghütten und Full-Speed bei der Abfahrt belohnt. Noch Energie für eine weitere Tour? Mach einen Abstecher zu der interessanten Höhle Veternica: Sie verfügt über ein sieben Kilometer langes Tunnelsystem, das du bei einer geführten Tour besichtigen kannst. Vor 42.000 Jahren soll die Höhle von Neandertalern bewohnt gewesen sein, heute hingegen leben hier fast 20 verschiedene Fledermausarten.

Die Sehenswürdigkeit mit dem größten Wow-Effekt in ganz Kroatien sind ganz klar die Plitvicer Seen. Und zwar nicht nur, weil dich die unvergleichliche Naturlandschaft garantiert ins Staunen versetzt – hier steht WOW noch dazu für „World of Waterfalls“! Genau das erwartet dich in dem Nationalpark, der bereits seit 40 Jahren zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt: unzählige Wasserfälle, die in einem beeindruckenden Naturschauspiel 16 kleine Seen miteinander verbinden. Besonders atemberaubend ist der riesige „Veliki slap“, der unweit des Parkeingangs 78 Meter in die Tiefe stürzt.

Um den zauberhaften Nationalpark zu erkunden, bieten sich dir gleich mehrere Möglichkeiten. Am schönsten erlebst du ihn zu Fuß: Auf gut befestigten Wanderwegen marschierst du durch dichte Wälder und über hübsche Holzbrücken vorbei an Seen und Wasserfällen. Die flinken kleinen Fischotter, die du hier immer wieder entdeckst, sind entzückende Fotomotive! Und wenn deine Füße müde sind, unternimmst du einfach eine Fahrt mit dem Panoramazug oder dem Elektroboot, die dich zu den schönsten Naturschätzen bringen. Zum Thema Schätze: In den 1960er Jahren versteckten die Macher der Winnetou-Filme hier übrigens den „Schatz im Silbersee“ – in einer natürlichen kleinen Höhle am Kaluđerovac-See.

Rundtour um die Wasserfälle

Außergewöhnliche Ausblicke auf die Plitvicer Seen eröffnen sich dir, wenn du dich aufs Fahrrad schwingst. Zwar darfst du den Nationalpark selbst mit dem Rad nicht befahren, doch um den Park herum führen fünf verschiedene Touren. Genau das richtige Programm für Aktivurlauber, die mehr erkunden möchten als die klassischen Highlights des Parks! Auf den Radstrecken gelangst du zu den Quellen der Flüsse, zu kleinen ursprünglichen Orten und spektakulären Aussichtspunkten – so erlebst du die „Welt der Wasserfälle“ aus einer ganz neuen Perspektive!

Hast du Lust auf eine reizvolle Radtour vorbei an grünen Landschaften, lichten Wäldern, Klöstern und Schlössern? Dann ist Mittelkroatien das richtige Ziel für dich! Auf wenig befahrenen, relativ flachen Wegen radelst du durch das Hinterland und genießt die Ruhe fernab der belebten Touristenorte. In netten kleinen Dörfern lässt du dich bei einem Zwischenstopp mit Spanferkel, hausgemachtem Bauernkäse oder vorzüglichen Süßspeisen kulinarisch verwöhnen. Wenn abends deine Waden schmerzen, erholst du dich in einem der zahlreichen Thermalorte – Wellness für Körper und Sinne.

Mittelkroatien hat unzählige schöne Strecken im Angebot – deshalb lohnt die Konzentration aufs Wesentliche. Eine besonders malerische Route führt dich beispielsweise durch den Naturpark Lonjsko Polje im Save-Tal östlich von Zagreb. Der Park ist eines der größten Sumpfgebiete in Europa – pure Idylle zwischen altmodischen Holzhäusern mit Storchennestern, von Seerosen bedeckten Gewässern und ursprünglichen Eichenwäldern! Nahe der ungarischen Grenze bietet die Stadt Koprivnica gleich mehrere abwechslungsreiche Strecken und lässt noch dazu in einem spannenden Freilichtmuseum die Fahrradgeschichte seit Leonardo da Vinci lebendig werden. Optional reist du in das lebendige Varaždin an der Grenze zu Slowenien: Schon die Barockstadt selbst mit einer mächtigen Burg, prächtigen Kirchen und Palästen lohnt unbedingt einen Besuch – und die tollen Radstrecken entlang der Drau und am Varaždiner See runden das Angebot ab.

Auf adeligen Spuren im Schloss Trakošćan

Auch Kulturdenkmäler kannst du dir in Mittelkroatien „erradeln“. Eines davon ist das Schloss Trakošćan rund 40 Kilometer östlich von Varaždin. Im 13. Jahrhundert als Festungsanlage errichtet, wurde es im 19. Jahrhundert durch den Grafen Drašković zu einem der schönsten Residenzschlösser Kroatiens umgebaut. Wenn du durch die gut erhaltenen Räume mit dem ursprünglichen Mobiliar schlenderst oder im Schlosspark spazieren gehst, fühlst du dich garantiert in längst vergangene Zeiten zurückversetzt.

Slawonien ist ein echter Radlertraum: In der östlichsten Region Kroatiens lohnt sich beispielsweise die reizvolle Tour entlang der Stromschnellen des Drau-Flusses. Mit Blick aufs Wasser radelst du ganz gemütlich auf gut ausgebauten Wegen und legst regelmäßig einen Zwischenstopp in hübschen kleinen Orten ein. Beispielsweise in Osijek: Die viertgrößte Stadt des Landes mit ihrer verwinkelten Altstadt lässt sich perfekt mit dem Rad erkunden. Von der Osijeker Drau-Promenade aus, die komplett als Radweg ausgebaut ist, bieten sich dir die schönsten Blicke auf die Stadt. Weiter im Osten ist ein wahres Radler-Paradies nicht weit: Durch den bekannten Naturpark Kopacki Rit führen mit der „Pannonian Peace Route“ und der „Danube Route“ gleich zwei großartige Radstrecken. Hier fährst du durch dichte Wälder, vorbei an Seen mit hohem Schilf und Riedgras – und im Frühjahr begleitet dich außerdem das Quaken tausender Frösche.

Bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten und kulinarische Genüsse

Slawonien hat als Urlaubsziel einiges zu bieten. Die Burg von Slavonski Brod beispielsweise gehört zu den größten Festungsanlagen Kroatien und wurde im 18. Jahrhundert zum Schutz gegen das Osmanische Reich errichtet. Die kleine Stadt Đakovo punktet gleich mit zwei Sehenswürdigkeiten. Ihre bemerkenswerte Kathedrale aus rotem Backstein ist angeblich die schönste Kirche zwischen Venedig und Istanbul – dafür sprechen die aufwendigen Fresken, eindrucksvollen Glasmalereien und der prächtige Altar. Gleichermaßen berühmt ist das Lipizzaner-Gestüt, das 1506 gegründet wurde und besichtigt werden kann.

Neben kulturellen Genüssen hat die einstige „Kornkammer“ Kroatiens übrigens auch eine ausgezeichnete Küche! Hier lässt du dir würzigen Schinken schmecken oder probierst einen traditionellen Eintopf, der über offenem Feuer gegart wird. Beim Anblick der Süßspeisen läuft dir dann wirklich das Wasser im Mund zusammen! Und da Slawonien ebenfalls für seine Weinbaugebiete bekannt ist, wird dir sicherlich auch ein feiner Tropfen serviert – ob Du danach wieder aufs Fahrrad steigst?

Bei so viel Auswahl fällt dir die Entscheidung für die richtige Tour schwer? Dafür ist das Radfahren in Kroatien ganz leicht, denn hier findest du die perfekte Infrastruktur für deinen Fahrradurlaub! Das fängt schon beim Verleih an: In fast jedem größeren Ort kannst du gute Räder mieten oder sogar eine organisierte Tour buchen. Du bist mehrere Tage lang unterwegs? Dann halte am besten Ausschau nach den speziellen Bike-Hotels, die du vielerorts findest. Hier kannst du dein Fahrrad sicher abstellen, einen schnellen Service-Check durchführen lassen und sogar deine Radkleidung waschen und trocknen.

Möchtest du weitere Strecken überwinden, kannst du dein Rad ganz bequem in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren. Die kroatischen Züge bieten die Fahrradmitnahme für umgerechnet rund 2 Euro an und auch in Bussen wird dein Fahrrad befördert. Falls du entlang der Flüsse Drau, Mur oder Save radelst, solltest du dir außerdem eine Flussüberquerung per Floß nicht entgehen lassen. Also schwing dich in den Sattel und tritt in die Pedale: Dank des milden Klimas macht Radfahren in Kroatien ganzjährig Spaß!

Noch mehr Tipps für deine Kroatienreise findest du unter croatia.hr/de.

» Zurück zur Übersicht