Du fragst dich, welche Spezialitäten du in Kroatien unbedingt probieren solltest? Das hängt ganz von der Region ab: In Slawonien, wo die ungarischen Einflüsse dominieren, isst du die kräftig gewürzten Fleisch- und Wildgerichte sowie Eintöpfe: Lass dir unbedingt einmal den pikanten Paprika-Fischeintopf (Fiš-Paprikaš) mit frischem Flussfisch schmecken! In Istrien wird mediterran mit viel Olivenöl und frischen Kräutern gekocht – der Rohschinken Pršut, die Käsesorten und der Trüffel sind weithin bekannt und geschätzt. In Dalmatien solltest du einmal Pašticada, eine Art Gulasch, oder schwarzen Tintenfischrisotto bestellen. Überall an der Küste kommen natürlich außerdem leckere Meeresfrüchte und schmackhafte Fischgerichte auf den Tisch: Fangfrischer Fisch vom Grill, serviert mit Mangold und Kartoffeln, ist ein wahrer Genuss!
Ganz klassisch wird in Kroatien häufig mit der „Peka“ gekocht. Dabei gart beispielsweise Kalbfleisch, Lamm oder Tintenfisch in einem Topf mit einer kuppelförmigen „Ascheglocke“ direkt im offenen Feuer. Die Glocke aus Ton oder Schmiedeeisen wird mit heißer Glut bedeckt, so dass die Speisen gleichzeitig gebraten und im eigenen Saft gekocht werden. Dazu reicht man Kartoffeln, die einfach im Bratensaft mitgegart werden – „Peka“-Gerichte sind eine echte Delikatesse! Sie sind allerdings auch sehr zeitintensiv: Das Bratgut gart mehrere Stunden und wird gelegentlich gewendet, während das Feuer am Glühen gehalten werden muss. Deshalb versammelt sich die Gesellschaft traditionell schon vorab am Feuer, lässt sich ein Glas Wein schmecken und genießt „Slow-Food“ auf Kroatisch.