• Reiseführer
    • Europa
    • Asien
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Karibik
    • Afrika
    • Naher Osten
    • Australien Südsee
  • Magazin
    • News
    • Reportagen
  • Buchen
MARCO POLO
  • Routenplaner
  • Reiseführer
    • Europa
    • Asien
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Karibik
    • Afrika
    • Naher Osten
    • Australien Südsee
  • Magazin
    • News
    • Reportagen
  • Buchen
  • Routenplaner
zur Startseite
  • Zrmanja und Krupa
  • Cetina-Fluss
  • Mirna-Tal
  • Krka-Nationalpark
  • Unterwegs mit Kanu und Rad
Zrmanja und Krupa
zur Startseite
Rafting auf der Cetina. © Ivo Biočina / CNTB

Kroatiens Flüsse: Unterwegs auf wilden Wassern

Bei Kroatien denkst du vor allem an Küste und Meer? Dabei hat das Hinterland auch spektakuläre, abenteuerliche Naturlandschaften zu bieten! Das idyllische Binnenland wird von mehreren wunderschönen Flüssen geprägt – genau das richtige Ziel für Kajaktouren und Rafting! Hier erwartet dich eine fast unberührte Natur mit kristallklarem Wildwasser, das in stürmischen Stromschnellen zwischen steilen Felsen fließt oder sich durch stille Wälder und Wiesen schlängelt.

Ob abenteuerlich oder gemächlich: Vom Wasser aus entdeckst du Kroatien aus einer ganz besonderen Perspektive. Du lässt wildromantische Schluchten, grüne Wiesen und hübsche Dörfer an dir vorbeiziehen, umschiffst kleine Inseln und genießt die Ruhe. Hier bist du die meiste Zeit fast allein auf dem Wasser! Und selbst wenn du lieber festen Boden unter den Füßen hast, solltest du die Flusslandschaften nicht verpassen. Auf Wanderwegen entlang dem Ufer bieten sich dir unglaubliche Ausblicke auf tosende Wasserfälle. Also mach dich auf zu Kroatiens Flüssen und tauche ein in abgeschiedene Naturlandschaften!

Schlucht der Krupa im Velebit-Naturpark. © Zoran Jelača / CNTB

Zrmanja und Krupa: Erstaunliche Canyons im Velebit-Naturpark

Seit Jahrmillionen bahnt sich der Fluss Zrmanja durch karstiges Gestein den Weg zum Meer und hat auf diese Weise eine tiefe Schlucht in die Felsen des Velebit-Naturparks gegraben. Ein echtes Naturerlebnis, sowohl von oben als auch vom Wasser aus! In dieser eindrucksvollen Kulisse erlebten in den 1960er Jahren schon Winnetou und Old Shatterhand ihre Abenteuer – und genauso wild geht es auch heute noch extremen Wassersport zu.

Ganz entspannte Paddeltouren kannst du im Sommer auf der Zrmanja erleben, wenn der Wasserstand niedrig ist und du ruhig in einem kleinen Schlauchboot dahingleitest. Inmitten einer der schönsten Schluchten Europas passierst du hier auch immer wieder Wasserfälle. Der höchste Wasserfall rauscht ganze elf Meter in die Tiefe – das siehst du dir aber lieber aus der Ferne an! Naturschutz wird hier übrigens großgeschrieben: Die Touren durch den Naturpark Velebit werden ausschließlich von Veranstaltern mit Genehmigung und nur auf einem begrenzten Flussabschnitt durchgeführt, um diesen außergewöhnlichen Lebensraum zu schützen.

Naturschauspiel mit 19 Wasserfällen

Nicht weit entfernt findest du eine echte Perle unter den Flusslandschaften Kroatiens: die Krupa, der schönste Nebenfluss der Zrmanja. Auf nur elf Kilometern bahnt sich der grünlich schimmernde Fluss über 19 Wasserfälle und unter einer alten Steinbrücke einen Weg durch steile Felswände, bevor er in die Zrmanja mündet. Ein unvergleichliches Schauspiel, dass du am besten auf einer Trekkingtour erlebst! Genauso romantisch wie der einsame Canyon ist übrigens auch die Geschichte der alten Steinbrücke: Der Legende nach wurde sie vor etwa 200 Jahren von dem jungen Kuda erbaut, der verzweifelt nach einem Weg suchte, um ans andere Ufer zu seiner geliebten Milja zu gelangen.

Die Cetina ist ein wahres Highlight für Naturliebhaber. © Ivo Biočina / CNTB

Abenteuerurlaub am Cetina-Fluss

Tief im Dinarischen Gebirge entspringt an der Oberfläche eines klaren Bergsees, unweit einer uralten Kirche, die Cetina. Gespeist durch das Wasser von gleich acht Quellen macht sich der muntere Fluss auf einen mehr als 100 Kilometer langen Weg, bevor er bei Omiš in die Adria mündet. Dabei durchquert er immer wieder tiefe Schluchten und überwindet Stromschnellen, Strudel und Wasserfälle – ein wahres Highlight für Naturliebhaber und Adrenalin-Junkies! Gleich mehrere großartige Rafting-Abschnitte hat die Cetina zu bieten, die sich in Begleitung eines zertifizierten Anbieters sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eignen. Als erfahrener Wildwasserfahrer warten beispielsweise am Oberlauf des Flusses echte Herausforderungen auf dich. Magst du es lieber beschaulich, verbindest du bei Omiš eine Kanutour mit einem Zwischenstopp in der alten Wassermühle „Radmanove Mlinice“, wo du dich kulinarisch verwöhnen lässt.

Zu Wasser, zu Land und in der Luft: Nervenkitzel in der Cetina-Schlucht

Einst Zentrum dalmatinischer Seeräuber, ist Omiš an der Adriaküste heute Treffpunkt für Aktivsportler aller Art. Der Grund: die spektakuläre Cetina-Schlucht, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Outdoor-Fans! Zwischen bis zu 180 Meter hohen Felswänden tost das Wasser in wilden Kaskaden talwärts und donnert am höchsten Wasserfall fast 50 Meter steil in die Tiefe. Kein Wunder, dass die Cetina-Schlucht als Paradies für Rafting-Profis gilt! Noch mehr Aufregung gefällig? Beim Zipline-Abenteuer kannst du an acht Seilrutschen schwerelos über die Schlucht fliegen – oder du versuchst dich beim Freeclimbing an den glatten Felswänden. Hautnah erlebst du die Cetina beim Canyoning: Ausgestattet mit Schwimmweste, Helm und Neoprenanzug wanderst du durch den Fluss mit seinen Stromschnellen, Wasserfällen und unterirdischen Tunnels und springst mitten in natürliche kleine Schwimmbecken. Du bist lieber ganz klassisch zu Fuß unterwegs? Dann unternimm eine Trekking-Tour entlang der engen Schlucht. Von oben ist der Ausblick auf die unbändigen Wassermassen besonders sensationell!

Blick auf die Kirche im Dorf Hum. © xbrchx / shutterstock

Aktiv-genüsslich durchs Mirna-Tal

Einst hausten im Tal des Mirna-Flusses in Istrien Riesen auf jeweils einem Hügel und legten dort mit gewaltigen Steinblöcken Städte an. Aus den übrig gebliebenen Steinen bauten sie gemeinsam Hum, die kleinste Stadt der Welt – dies besagt zumindest die Legende. Auch heute noch prägen die Hügeldörfer das idyllische, grüne Mirna-Tal, durch das sich der Fluss auf dem Weg zur Adria schlängelt. Das winzige Hum mit nur rund 20 Einwohnern und zwei malerischen Gassen zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Istriens. Die pittoreske Kleinstadt Motovun lockt wiederum mit einem zauberhaften Altstadtkern und kleinen Plätzen, Kirchen und Palästen. Und der mittelalterliche Ort Buzet ist das ideale Reiseziel für Aktivurlauber, die Wandern, Mountainbiken oder Paragliden möchten.

Das klingt nach dem richtigen Programm für dich? Als Trekking-Fan solltest du die „Tour der sieben Wasserfälle“ nicht verpassen: Der knapp 14 Kilometer lange Rundweg führt dich von Buzet aus am Flusslauf der Mirna entlang durch wilde, einsame Natur. Kletterst Du gerne? Dann ist die Schlucht bei Buzet für dich ein echtes Highlight: Gleich mehrere Routen bieten geübten Kletterern beeindruckende Ausblicke auf die Mirna. Nach dem Sport hast du bestimmt Lust auf eine genussvolle Pause. Wie gut, dass das Mirna-Tal jede Menge Köstlichkeiten zu bieten hat: Wein, Olivenöl, istrischen Schinken und den Mistelschnaps Biska.

 

Wasserfall im Krka-Nationalpark. © Zoran Jelača / CNTB

Sport und Kultur im Krka-Nationalpark

Eine abgeschiedene Flusslandschaft mit Wasserfällen, Inselchen, zahlreichen Festungsruinen und alten Klöstern: Am Fluss Krka in Mitteldalmatien erwartet dich ein wahrer Urlaubstraum inmitten eines riesigen Nationalparks, der fast den gesamten Flusslauf umfasst! Zu den Höhepunkten zählen zweifelsohne die sieben grandiosen Wasserfälle entlang der Krka. Wie du den Park erkundest? Am besten zu Fuß oder mit dem Rad, denn Autos sind im Park nicht zugelassen. Dafür findest du zahlreiche gut ausgeschilderte Spazier- und Wanderwege, auf denen du zu den schönsten Aussichtspunkten und Wasserfällen gelangst. Oder du mietest dir in Šibenik oder Skradin ein Fahrrad und radelst auf einem der zahlreichen Mountainbike- und Radwege durch den Nationalpark.

Du möchtest den sensationellen Wasserfällen näherkommen? Dann unternimm einfach eine organisierte Bootstour, die dich direkt zu Wasserfällen wie den Skradinski Buk bringt. Er rauscht über 17 Stufen und 800 Meter talwärts. Am liebsten würdest du selbst in das türkisblaue Wasser springen? An den meisten Stellen ist das Baden verboten, nur am Fuße des Skradinski Buk ist das Baden in einem seichten, natürlich geformten Schwimmbecken erlaubt – eine echte Wohltat an heißen Sommertagen! Aber auch ohne die Füße ins Nass zu tauchen lohnt sich ein Besuch der Wasserfälle, die mit ihrem schillernden Grün und beruhigenden Rauschen beeindrucken.

Entlang des Flusses auf Sightseeing-Tour

Auch das Kulturprogramm kommt im Krka-Nationalpark nicht zu kurz. Besonders sehenswert ist das Franziskanerkloster aus dem 15. Jahrhundert auf dem Inselchen Visovac, das auch eine kleine Gemäldegalerie beherbergt. Auch das Kloster Krka des Heiligen Erzengels in der Krka-Schlucht mit seiner orthodoxen Klosterkapelle im byzantinischen Stil lohnt einen Besuch. Und entlang des Flusslaufes bieten dir rund 30 alte Wassermühlen und mehrere Ruinen alter Festungsanlagen traumhafte Fotomotive.

Kanufahrerin auf dem Fluss Zrmanja. © Aleksandar Gospić / CNTB

Blaue Lebensadern in unberührter Natur

Kanufahren hat in Kroatien eine lange Tradition. Auch heute werden die traditionellen kroatischen Kanus, „Trupice“ genannt, noch zum Angeln genutzt. Inzwischen steht der Fun-Faktor bei Kanutouren aber genauso im Vordergrund, ebenso wie der Schutz der großartigen Landschaft. Deshalb solltest du am besten nur mit einem zertifizierten Anbieter auf Kanu- oder Rafting-Tour gehen. Auf bestimmten Flüssen wie der Zrmanja, die innerhalb eines Naturparks verläuft, ist dies sogar ein Muss. Die erfahrenen Guides versorgen dich mit der notwendigen Ausstattung, kennen die schönsten Routen und wissen viel Spannendes zu Land, Leuten und Natur zu erzählen.

Das Beste an Kroatiens Wasserwegen: Du kannst sowohl aufregende Wildwassertouren als auch gemütliche Ausflüge mit der Familie unternehmen, denn je nach Flussabschnitt und Jahreszeit ist der Schwierigkeitsgrad oft ganz unterschiedlich. In den Sommermonaten, zwischen Ende Mai und Anfang September, lässt dir das ruhige Wasser genügend Zeit, um den Ausblick auf die spektakuläre Umgebung zu genießen. Und wenn es dich nicht aufs Wasser zieht, kannst du entlang der Flüsse in unberührter Natur wunderbar ausspannen.

Bei Radfans besonders bekannt sind die Routen entlang der atemberaubenden Küste, auf denen du bekannte Städte besichtigen und deine müden Beine in der kristallklaren Adria kühlen kannst. Auch Insel-Hopping-Touren, bei denen du dein Fahrrad ganz einfach per Fähre von Insel zu Insel transportierst, sind unter Kroatien-Touristen sehr beliebt. Das Binnenland hingegen gilt immer noch als Geheimtipp: Hier radelst du fernab der Massen über steile Gipfel oder vorbei an sanft geschwungenen Weinbergen, durch nahezu unberührte Naturparks oder zu kulturellen Sehenswürdigkeiten. Zwischendurch legst du einfach eine Pause ein, um mit Blick auf die wunderschönen Naturlandschaften Ruhe und Stille zu genießen und Erholung für alle Sinne zu finden.

Noch mehr Tipps für deine Kroatienreise findest du unter croatia.hr/de.

» Zurück zur Übersicht

Reiseführer
  • Europa
  • Afrika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Nordamerika
  • Südamerika
  • Karibik
  • Australien & Südsee
Magazin
  • Magazin Übersicht
  • News Übersicht
  • Reportagen Übersicht
  • POI Premium Partner werden
Buchen
  • Hotels
  • Privatunterkünfte
  • Mietwagen
  • Bahnauskunft
  • Individualreisen
  • Ausflüge & Touren
Vermarktung
  • Ströer
Tools & Services
  • Routenplaner
  • Verlagsprogramm
  • Social Media
  • App
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
  • AGBs
Social Media
Lonely Planet
Falk
Baedeker
Dumont
© MAIRDUMONT 2022. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz
  • Consent Manager
  • Impressum