Kreuzfahrt-Knigge

Dos and Don'ts beim Captain’s Dinner
Kreuzfahrt-Knigge | © AustralisPhotography, iStock

Jeder kennt die Szenen aus dem bekannten Traumschiff: Festlich gekleidete Herrschaften sitzen in einem großen, edel geschmückten Saal, das Licht wird gedimmt, und auf einmal illuminiert eine riesige Eisbombe den Saal. Begleitet von Wunderkerzen und einem Tischfeuerwerk schneidet der Kapitän die Torte an. So sieht ein Captain’s Dinner aus – jedenfalls im Fernsehen. Scheint ja alles ganz einfach zu sein: Man macht sich ein bisschen schick, schlemmt sechs oder sieben Gänge vom Feinsten, tanz vielleicht ein wenig und zum Schluss gibt es Torte.

Welche Kleidungsstücke müssen mit auf eine Kreuzfahrt?

Wichtiger jedoch als die Frage, wie genau so ein Captain‘s Dinner auf einem Kreuzfahrschiff abläuft, sind für viele die folgenden drei Fragen:

1. Welche Kleidungsregeln gibt es für ein „Captain’s Dinner“ oder einem Kreuzfahrtschiff generell?

2. Was ist der Unterschied zwischen „casual“, „resort casual“, „country club casual“, „smart casual“, „semi-formal“, „formal“ und „cruise elegant“?

3. Und ausgehend von voriger Bitte: Was gehört unbedingt ins Gepäck, wenn es auf Kreuzfahrt geht?

Wer sich näher damit beschäftigt, wird schnell vor einem kleinen Problem stehen: Es gibt keine einheitlichen oder allgemeingültigen Regeln, die auf alle Kreuzfahrtschiffe anwendbar sind. Aber so kompliziert kann das ganze ja doch auch wieder nicht sein - wenn es sogar schon für Angkor Wat eine Kleiderordnung gibt, wird es doch auch für Kreuzfahrten eine Richtlinie geben. 

Als ersten Anhaltspunkt kann man sich schon mal an folgender Maxime orientieren: Ich kleide mich so, wie ich auch problemlos an meinem ersten Arbeitstag ins neue Büro oder zu einem wichtigen Geschäftstermin gehen würde.

Von Casual bis Formal – ein kleiner Überblick

Zum besseren Verständnis haben wir hier für Sie aufgelistet, welche vier Arten von Dresscodes es im Allgemeinen gibt. Die feinere Kleidung wird generell abends ab 18 Uhr getragen, wenn kurze Hosen sowie ärmellose Hemden (jedenfalls in den Spezialitätenrestaurants an Bord) ein Tabu sind. In den Buffetrestaurants hingegen wird beides zumeist toleriert:

1. Casual
Casual ist alles, was als Bekleidung zählt, also keine Badesachen. Auch an Land besucht man i. d. R. ein Restaurant nur in Ausnahmefällen in Badehose (z. B. Weltuntergang mit einhergehendem Verlust aller anderen Kleidung und einem zufälligen Fund der passenden Speedo auf der Flucht in einen Bunker)

2. Cruise Casual
Gern auch unter anderen Bezeichnungen wie „Resort Casual“, „sportlich-leger“ oder „Country Club Casual“ bekannt, langt es hier für den Herrn, sich eine Stoffhose (bzw. gute Jeans), ein Poloshirt oder Hemd anzuziehen. Damen haben die große Auswahl aus Kleidern verschiedener Arten und Längen, aber auch Blusen, Röcke und Hosen sind völlig in Ordnung. Absolutes Don’t: Flip-Flops!

3. Semi-Formal
… oder auch Smart Casual, „abendlich elegant”, „leger-elegant oder „elegant casual“. Der Herr sollte hier einen Sakko tragen. Wenn Jeans, dann nur Designer-Jeans. Eine Krawatte ist keine Pflicht. Bei den Damen gilt: Praktisch dasselbe Outfit wie bei Cruise Casual, nur einen Tick eleganter, also gern ein Hosenanzug oder Cocktailkleid.

4. Formal
Hier wird es „festlich“. Der Herr trägt einen dunklen Anzug oder einen Smoking. Krawatte? Unbedingt! Die Dame greift zum Cocktail- oder Abendkleid. Zusammengefasst: Festlich-elegante Abendkleidung, wie man sie auch auf einem Silvester- oder dem Opernball tragen würde.

Aber was bedeutet das nun im Einzelnen?

Schauen wir uns als Beispiel die Kreuzfahrtreederei Royal Caribbean an. Diese verfügt über drei verschiedene Marken, die jeweils ein anderes Segment bedienen. Die gleichnamige Kreuzfahrtlinie „Royal Caribbean“, die „Celebrity Cruises“ und die „Azamara Club Cruises“.

Bei „Royal Caribbean“ gibt es drei Stufen des Kleidungsniveaus: Am Tag langt „casual“ oder „leger“, abends „resort casual“ und in Zuzahlungsrestaurants sowie bei besonderen Anlässen „formal“.

„Celebrity Cruises“ bittet seine Passagiere, tagsüber und abends „resort casual“ (2. Stufe) gekleidet zu sein. Lädt der Kapitän zum Captain’s Dinner, kann der Smoking eingepackt bleiben, weil hier lediglich Stufe 3 (smart casual) verlangt wird.

Und bei „Azamara Club Cruises“ sollte man tagsüber, aber auch abends lediglich „resort casual“ gekleidet sein – allerdings gibt es auf den Kreuzfahrten mit diesen Schiffen keine Captain’s Dinners.

Interessant an diesen Verhaltens- bzw. Bekleidungswünschen der einzelnen Kreuzfahrtgesellschaften: Ein höheres Preis-Leistungsniveau bedeutet nicht zwangsweise, dass man sich dementsprechend eleganter kleiden muss. Die Kabine an Bord eines Schiffs von „Azamara“ ist normalerweise teurer als die an Bord von „Celebrity“ oder „Royal Caribbean“. Von daher gilt: Informieren Sie sich auf den Websites der Kreuzfahrtgesellschaften, welcher Dresscode gewünscht ist, oder sagen Sie direkt im Reisebüro Bescheid, in welchen Kleidern Sie sich im Urlaub am wohlsten fühlen.

Ich packe also meinen Koffer…

… und habe Übergepäck, wenn ich am Flughafen stehe, um zum Abfahrtshafen meines Kreuzfahrtschiffs zu gelangen. Drei verschiedene Outfits inklusive Schuhen für jeden Anlass am Bord für eine 7-tägige Kreuzfahrt, Bordaktivitäten und Landausflüge noch dazu… da kommt einiges zusammen. Deshalb gilt die Devise: Planen Sie klug!

Hier drei Tipps, die hilfreich für Sie sein können:

  1. Wählen Sie kombinierbare Teile.
  2. Investieren Sie in knitterfreie Hemden oder Anzüge.
  3. Nutzen Sie die zumeist verhältnismäßig günstigen Wäscherei-Services an Bord.

Jeder nach seiner Fasson

Sie sehen: Eigentlich ist alles gar nicht so schwer. Und berücksichtigen Sie noch eines: Sowohl das Captain’s Dinner als auch das Welcome-Dinner am ersten Seetag sind keine Pflichtveranstaltungen. Es zwingt Sie auch niemand, auf einer Kreuzfahrt in einem feinen Zuzahlungsrestaurant zu essen. Wer also den Anzug oder das Abendkleid zu Hause lassen möchte und im Urlaub an Bord durchgehend leger gekleidet sein will, der kann das gerne machen und gleichzeitig die meisten Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrtreise genießen.

Dennoch gilt: Informieren Sie sich vorher über die verschiedenen Kreuzfahrtreedereien. Schließlich möchten Sie nicht, dass man Sie wegen kurzer Hosen die ganze Zeit schief anschaut oder alle mit dem Finger auf Sie zeigen, weil Sie – das andere Extrem – in Smoking oder Abendrobe im Buffetrestaurant speisen.