ERROR: Content Element with uid "10652" and type "tx_21torrcommunity_articletop" has no rendering definition!

Land in Sicht!

Land in Sicht!

Auch der schönste Sonnenuntergang, die blaueste See, das komfortabelste Schiff werden irgendwann mal langweilig. Deshalb hat Neptun immer mal wieder Land ins Meer gesprenkelt; Land, das es zu erkunden gilt. Sie müssen natürlich nicht an jedem Landgang teilnehmen, der im Programm ist, ein solcher Ausflug kostet schließlich zwischen 30 und 200 Euro pro Person. Was sie allerdings müssen, falls Sie an Land gehen, ist: pünktlich sein. Wer sich zwischen Wasserfällen und Urwald auf Dominica verliert, sich von Tallinns Altstadt nicht mehr losreißen kann oder von den Blicken aus der Oberstadt von Lissabon völlig hingerissen ist, hat am Hafen das Nachsehen: Das Schiff legt ab, ob Sie da sind oder nicht. Hinterherreisen müssen Sie dann auf eigene Kosten.

ERROR: Content Element with uid "10650" and type "tx_21torr_containers" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "10649" and type "tx_21torr_containers" has no rendering definition!

Innen oder außen wohnen?

Innen oder außen wohnen?

Die Landgänge können Sie bei den meisten Kreuzfahrten bereits bei der Buchung reservieren, müssen Sie aber nicht. Ihre Kabine dagegen schon. Innen gelegene Räume sind am günstigsten, haben aber keine Aussicht – was nichts ausmacht, wenn Sie sich den ganzen Tag an Deck aufhalten (erfahrene Kreuzfahrer wissen übrigens, dass genau das zutrifft). Außerdem: Wer auf den mittleren Decks in der Mitte des Schiffes nächtigt, bekommt am wenigsten vom Seegang mit. Apropos Seekrankheit: Meist sind die Beschwerden auf den schwankenden Planken nach zwei bis drei Tagen verschwunden. Bis es soweit ist, sollte man sich mit Alkhol zurückhalten, viel schlafen, gesund ernähren und im Schatten bleiben. Der Einsatz von Medikamenten gegen das Unwohlsein ist umstritten, die Mittel haben zum teil heftige Nebenwirkungen.

Betten und Balkone

Betten und Balkone

Außenkabinen sind teurer als die ruhigen Innenkabinen, haben allerdings nicht zwangsläufig Aussicht; dann nämlich, wenn Rettungsboote direkt vor den Bullaugen angebracht sind. Hier heißt es genau den Decksplan zu studieren. Am schönsten und teuersten sind die Außenkabinen mit Balkon, die bei neueren Schiffsmodellen mittlerweile sogar in der Überzahl sind. Einzelkabinen gibt es auf Kreuzfahrtschiffen oft nur wenige, Doppelkabinen haben zwei übereinander angebrachte Betten, Zweibett-Kabinen zwei Betten nebeneinander und Doppelbettkabinen die namensgebende Schlafstatt.

Und los geht’s

Und los geht’s

 

Bevor Sie die von Ihnen gebuchte Kabine beziehen geht’s ans Einchecken. Hier geben Sie nicht nur Ihr Ticket ab, sondern auch Ihren Pass (wegen der Landgänge) und Ihre Kredit- oder EC-Karte (wegen der Extrakosten). Es empfiehlt sich, um Zwischenrechnungen zu bitten, damit Sie das Budget im Auge behalten. Auf manchen Schiffen finden Sie in Ihrer Kabine eine Info-Karte, auf der vermerkt ist, wo Sie im Restaurant sitzen - obwohl die freie Sitzplatzwahl zwischenzeitlich zunehmend zum Standard wird. Viele Schiffe haben auch ein Haupt-Restaurant und zehn oder mehr weitere Lokalitäten in unterschiedlicher Stilrichtung.

Schwitzen beim schippern

Schwitzen beim schippern

Bei so viel Essen sollte man natürlich auch auf Bewegung setzen. Ein kleiner Pool und Shuffleboard spielen waren gestern, die heutigen Kreuzfahrtschiffe schippern ganze Fitnessstudios und Spa-Landschaften über die Weltmeere. Von Sauna, Dampfbad oder Massagen und Thalassobäder konnten selbst die Passagiere der Titanic nur träumen, dazu kommen organisierte Tauchgänge, Aerobic-Kurse, Krafttraining oder simuliertes Golfspiel – das Limit setzt allein die Schiffsklasse, ob Luxuskreuzer, Partyschiff oder eher kulturell angehauchter Dampfer. Eines gemein aber haben sie alle: die Möglichkeit, den sattsam bekannten weihnachtlichen Hüttenflair gegen exotische Seefahrerromantik einzutauschen.

Informationen

Liebhaber von Kreuzfahrten aufgepasst!

Wer Martinique, Guadeloupe, Dominica per Schiff erleben möchte, hat jetzt die Chance bei der Jungfernfahrt dabei zu sein.

Mehr zur Route "Nördliche Antillen" unter: TUI Cruises

 

Reisetag

Land/Insel

Hafen

Anreise

Dominikanische Republik

Santo Domingo

1.Tag

Seetag

 

2.Tag

Martinique

Fort-de-France

3.Tag

Dominica

Roseau

4.Tag

St. Maarten

Philipsburg

5.Tag

Guadeloupe

Pointe-à-Pitre

6.Tag

Seetag


7.Tag

Dominikanische Republik

Santo Domingo



oder doch eher Heißhunger auf Grenada, Barbados, Antigua?

Dann ist die Route "Südliche Antillen" das richtige für Sie!
Mehr dazu erfahren Sie unter: TUI Cruises

 

Reisetag

Land/Insel

Hafen

Anreise

Dominikanische Republik

Santo Domingo

1.Tag

Seetag


2.Tag

Grenada

St. George's

3.Tag

Barbados

Bridgetown

4.Tag

St. Lucia

Castries

5.Tag

Antigua

St. John's

6.Tag

Seetag


7.Tag

Dominikanische
Republik

Santo Domingo