... Karibische Reise: Grenzerfahrungen

 

Schwebende Tage

Das Dörfchen gibt sich ganz entspannt. Rastalockenträger grüßen nonchalant beim Vorüberschlendern, aus dem Internet-Café donnert Bob Marley, auf der Terrasse des Café del Parquecito löst sich der Tag schwebend auf wie die Milch im costaricanischen Kaffee. Viele junge Reisende aus aller Welt probieren hier aus, wie es sich anfühlt, das sanfte Treibenlassen zwischen Strand und Tropentraum. Und wem das noch nicht paradiesisch genug ist: Am südlichen Ende Cahuitas beginnt der gleichnamige Nationalpark, er soll das Korallenriff vor der Küste schützen, das allerdings bei einem Erdbeben 1991 schwer beschädigt wurde. Wer den 7 km langen Weg entlang der Halbinsel wählt, wird belohnt mit unvergleichlicher karibischer Schönheit im Zweiklang von türkis (Meer) und weiß (Strand).

Reiches Stiefkind

Von hier aus sind es noch etwas über 40 km bis zur Grenze, in der unscheinbaren Grenzstadt Sixaola geht es auf die Stahlbrücke nach Panama hinüber. Wie ihre costaricanische Schwester ist auch die Provinz Bocas del Toro ein Stiefkind ihres Landes. Aber sie hütet einen traumhaft schönen Schatz aus tropischen Urwäldern, Mangroven, einsamen Stränden, ausgedehnten Korallenriffen und kristallklarem Wasser: den Nationalpark Isla Bastimentos.

Endlos im Türkis

Bocas la Isla, oder kurz Bocas, wird die Hauptstadt des Archipels genannt, die es sich auf dem Südzipfel der Isla Colón bequem gemacht hat und nur per Fähre oder Wassertaxi zu erreichen ist. Hier, inmitten der pastellfarben ausgebleichten, derangierten Holzhäuschen von Boca, ist sie wieder anzutreffen, die entspannte Karibikatmosphäre, die schon weiter nördlich den Trip zum Traum gemacht hat. Idealer könnte ein Stützpunkt für Ausflüge in die Inselwelt des Archipels und des Nationalparks nicht aussehen. Überall Abenteuer: Tauchen und Schnorcheln vor Crawl Cay, Baden an den weißen Stränden der Cayos Zapatillas, Surfen an den Stränden der Isla Colón, Delphine beobachten in der Dolphin Bay, Meeresschildkröten an der Playa Bluff, kleine rote Pfeilgiftfrösche am Red Frog Beach. Tage, randvoll mit Überraschungen, die auf den Veranden und Balkonen der Holzhäuschen von Bocas ausklingen. Als würde sie nie ein Ende nehmen, die Zeit im türkisgrünen Inselreich.

Informationen

Übernachten:

Atlantida Lodge
30 Zi., A lado del plaza de fútbol, Playa Negra, Cahuita, Tel. 00506/755/01 15, Fax 02 13, crica.com
Ruhiges Hotel direkt am Strand, mit wundervollem, tropischen Garten, großem Pool und Restaurant.

Casa Max
11 Zi., Avenida G, Bocas la Isla, Tel. 00507/757/91 20, casamax.netfirms.com
Klein, freundlich, sauber: Im Patio und auf den Balkonen lässt sich herrlich relaxen. Die holländischen Besitzer haben gute Tipps parat.

 

Webtipps:

Cahuita: costarica-individuell.de
Cahuita-Nationalpark: infocostarica.com

Bocas del Toro: bocas.com oder bocasdeltoro.com

Wissenschaftliche Datenbank des Smithsonian Institutes zu Bocas del Toro: striweb.si.edu

 

Informationen zum Grenzübertritt

Vor dem Überqueren der Grenze von Costa Rica nach Panama müssen Sie im Supermarkt oder einer Apotheke eine Briefmarke (timbre) kaufen, die in den Reisepass eingeklebt wird. Unbedingt beachten: Nehmen Sie Ihr Flugticket als Nachweis der Rückreise mit. Es ist schon vorgekommen, dass die Wiedereinreise nach Costa Rica nicht gestattet wurde. Für die Einreise von Panama nach Costa Rica brauchen Sie nur die üblichen Dokumente (neueste Änderungen der Formalitäten checken!). Achtung: Zwischen Costa Rica und Panama herrscht eine Stunde Zeitverschiebung (Costa Rica 9 Uhr bedeutet in Panama 10 Uhr).