Die Calgary Stampede gilt als die größte Freiluftrodeo-Show der Welt und lockt jährlich mehr als eine Million Besucher in die Stadt in der kanadischen Provinz Alberta. Nun feiert das Ereignis seinen 100. Geburtstag und besiegelt damit eine lange Tradition.
Jedes Jahr im Juli herrscht für zehn Tage Ausnahmenzustand in Calgary, wenn die Stadt zum Schauplatz des größten Freiluftrodeos der Welt wird. Mehr als eine Million Besucher kommen, um die "Greatest Outdoor Show on Earth" zu sehen, bei der sich Cowboys aus Kanada und den USA in den tradionellen Rodeo-Disziplinen messen.
Dieses Jahr feiert das historische Ereignis seinen 100. Geburtstag und macht damit deutlich, wie sehr die Viehzucht die Kultur der Menschen in der Region geprägt hat.
Nachdem sich in den 1860er Jahren die ersten Siedler in der Gegend um das heutige Calgary niedergelassen hatten, sorgte vor allem die Eisenbahnverbindung "Canadian Pacific Railway" für ein schnelles Wachstum der Bevölkerungszahl. Zur selben Zeit trieben auch Viehzüchter aus den USA ihre Rinderherden immer weiter nördlich in die Prärie von Alberta, so dass Calgary gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Zentrum für die Rinderzucht wurde und damit eine bis heute lebendig gebliebene Cowboy-Kultur hervorbrachte. Doch nicht immer florierte die Viehwirtschaft und so organisierten vier der größten Rinderzüchter im Krisenjahr 1912 eine Rodeo-Show, die für Zerstreuung sorgen sollte. Ganze 100 Jahre später ist aus der Zerstreuung eine langjährige Tradition geworden: Die Calgary Stampede feiert Jubiläum.
Die Calgary Stampede ist mit 1.000.000 Dollar für die Meisterschaft das am höchsten dotierte Rodeo-Turnier der Welt und umfasst sechs Großdisziplinen: Beim Bullenreiten, Stierringen, Lassowerfen, "Barrel Racing" sowie beim Reiten mit und ohne Sattel liefern sich die Cowboys einen harten Wettkampf und sorgen dabei für Spannung in den Reihen der Zuschauer. Doch neben dem Rodeo hält die Landwirtschaftsausstellung auch noch andere Veranstaltungen bereit, so zum Beispiel eine bunte Eröffnungsparade oder das "GMC Rangeland Derby" - ein rasantes Rennen mit Planwägen nach historischem Vorbild. Außerdem lädt neben zahlreichen weiteren Events die TransAlta Granstad Show "Volte" zu einer spektakulären Pyro-Show ein.
Wer den Wilden Westen auf der Calgary Stampede einmal selbst erleben will, der sollte sich zwischen dem 6. und 15. Juli in einem der zahlreichen Hotels in Calgary einquartieren. Ein besonderer Tipp: Um den Besuch der Stampede zu vereinfachen, haben die Veranstalter attraktive Pakete geschnürt, die neben Eintrittskarten zum Rodeo unterschiedliche Zusatzleistungen bieten. Zur Auswahl stehen Ganztagspakete wie etwa das "All-In Package" mit unbegrenzter Verpflegung oder auch Zwei-Tage-Pakete, die vom Rodeo-Ticket bis hin zum Stampede Golf Shirt alles beinhalten, was das Cowboy-Herz begehrt.
Von Martin Fuchs