Promotion
Von jeher galt das Tote Meer als magischer Ort: Schon seit mehr als 2000 Jahren kommen Menschen hierher, um Körper und Geist durch die therapeutische Qualität von Luft, Wasser und Schlamm zu beleben.
In erster Linie ist das Tote Meer berühmt für das schwerelose Treiben im wohltemperierten Wasser. Der Mensch liegt ohne jegliche Anstrengung auf dem Wasser und kann dabei sogar noch die Zeitung in den Händen halten. Wer dies erlebt hat, beschreibt es als beispielloses Gefühl absoluter innerer Ruhe.
ERROR: Content Element with uid "5187" and type "tx_21torr_containers" has no rendering definition!
Tatsächlich ist das Tote Meer in vielerlei Hinsicht der außergewöhnlichste Binnensee der Welt: Zum Einen handelt es sich um den tiefstgelegenen See der Erde auf einer Höhe von mehr als 400 Metern unterhalb des Meeresspiegels. Zum Anderen übertrifft das Tote Meer mit seinem extremen Salzgehalt von durchschnittlich rund 30 Prozent alle anderen Meere der Welt um das Zehnfache. Nach wissenschaftlichen Schätzungen sind im Wasser des Toten Meeres über 40 Milliarden Tonnen Mineralien gelöst – darunter Magnesium, Kalzium, Brom, Kalium und Schwefel. Jedes einzelne dieser Mineralsalze verfügt über heilende Kräfte für den Menschen.
Dank des hohen Sauerstoffgehalts in der Luft wirkt sich ein Aufenthalt am Toten Meer besonders positiv auf Migräne und Müdigkeit aus. Neben Wasser und Luft kann auch der schwarze Schlamm des Toten Meeres Linderung bei zahlreichen körperlichen Beschwerden verschaffen. Der mineralhaltige Schlamm der Küste ist besonders gesundheitsfördernd für Haut, Durchblutung und Stoffwechsel.
Die Hotels am Toten Meer bieten nicht nur erstklassige Treatments an, sondern eignen sich auch hervorragend für Tagestouren zu bedeutenden religiösen Ausgrabungsstätten. So liegen die christliche Mosaikstadt Madaba mit der St. Georgskirche, in welche die älteste Mosaiklandkarte des Heiligen Landes als antikes Bodenmosaik zu bestaunen ist, oder der Berg Nebo, von dem aus Moses das gelobte Land Kanaan erblickte, und die Taufstelle Jesu am Jordan liegen ganz in der Nähe.
Nur wenige Autominuten von den Wellness-Hotels am Toten Meer entfernt, finden Erholungssuchende in den heißen Quellen von Hammamat Ma’in wohltuende Erholung. Das mineral- und schwefelhaltige Wasser sammelt sich in etwa 50 natürlichen Thermalbecken. Um die Badeanlagen herum wurde ein einzigartiger Eco Sports Park geschaffen. Outdoor-Freunde finden hier auch zahlreiche Trekking- und Wanderwege.
Etwas weiter südlich im Flussbett des Wadi Mujib genießen Canyoning-Fans bei einer Wanderung ihren Lieblingssport einmal in herrlich warmem Wasser – eine Route, die selbst der jordanische König schätzt.
Anreise:
Royal Jordanian fliegt täglich zu angenehmen Tagesflugzeiten ab Frankfurt nach Amman. Weitere Informationen unter »rj.com.
Einreise:
Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Das Visum wird auch an der Grenze ausgestellt, außer bei Einreise über die King-Hussein-Brücke aus der Westbank.
Auskunft:
Fremdenverkehrsamt Jordanien: » de.visitjordan.com
Detailinformationen zu Petra finden sich hier » de.visitjordan.com - Petra