Internationale Hotelketten gibt es in Japan genauso wie traditionelle Ryokan-Unterkünfte und Minshukus (Bed & Breakfast). Letztere eignen sich besonders für den knappen Geldbeutel. Unter jpinn.com und itcj.or.jp gibt es besonders günstige Minshukus und Ryokans, deren Besitzer oft auch ein wenig Englisch sprechen, etwas gehobenere Häuser findet man unter japaneseguesthouses.com
ERROR: Content Element with uid "9026" and type "tx_21torr_containers" has no rendering definition!
So genannte Goodwill Guides führen Besucher gratis durch ihre Stadt. Genaue Kontaktadressen gibt es unter jnto.go.jp
Einfache Gerichte wie Nudeln, gebratener Reis oder die vielen Snacks wie gefüllte Dampfnudeln sind oft etwas günstiger als vergleichbare Angebote in Europa. Die Bestellung ist einfach: Fast alle Restaurants stellen ihr Speiseangebot als Wachsmodelle im Schaufenster aus.
Text: Françoise Hauser
Deutsch- und Englischsprachige Informationen gibt es beim Japanischen Fremdenverkehrsamt (Japan National Travel Organisation) in Frankfurt oder auf der Webseite jnto.de
Links:
Ab in die Natur!
outdoorjapan.com
Tokio Veranstaltungen
tokyo.to
Mehrsprachige Geheimtipps
secret-japan.com
Vor der Reise schnell noch ein bischen Japanisch lernen
japanesepod101.com
Weitere spannende Reportagen:
» SMS am Shinto-Schrein: Japanische Zeitreise
» Nicht ohne meine Quelle: Hotels in Japan
» Auf eigene Faust: Insidertipps für Japan
Finden Sie die richtigen Bilderpaar und gewinnen Sie eine Reise nach Japan:
» Zum Japan-Gewinnspiel
MARCO POLO Online-Reiseführer zum Thema Japan:
» Online-Reiseführer Japan
» Online-Reiseführer Tokio
» Online-Reiseführer Asien
» Online-Reiseführer China