Der oben flache, dann jäh abfallende Schlern ist mit seinem markanten Profil ein Südtiroler Wahrzeichen, das schon in der jüngsten Eisenzeit (450-58 v.Chr.) bestiegen wurde – einer der am frühesten von Menschen aufgesuchten hohen Berge! Dass das Gipfelplateau vermutlich als Kultstätte diente, wundert einen nicht, wenn man einmal oben gestanden ist: Die gewaltige Schau lässt einen fast ehrfürchtig zurück.