Istanbuls Gastro-Highlights: Kebab, Köfte & Co.

 

Fisch, Fisch und nochmals Fisch: Die Flossenträger sind der Renner auf Istanbuls Speisekarten. Aber natürlich nicht nur, es darf auch Kebab, Köfte oder Gemüse sein. Mal günstig, mal teuer, mal schick, mal urig – aber immer maximal lecker!

Die lange Geschichte der Stadt spiegelt sich auch in den Speisekarten der Restaurants: In Istanbul isst man Fisch, Kebab und Gemüsegerichte. Als Beilage landen Reis, Salat und Vorspeisen auf dem Teller - alles schön gegrillt oder mit dem Olivenöl aus der türkischen Ägäisregion zubereitet. Das macht die Stadt auch für Vegetarier angenehm. Istanbuler schließen ihr stundenlanges Abendessen mit einem Mokka oder Tee ab. Als Nachspeise wird mit Vorliebe frisches Obst gegessen.

Frischer Fisch am Bosporus

Wer ausgedehnt essen gehen und dabei einen schönen Blick aufs Meer oder auf die Stadt genießen möchte, landet früher oder später in einem der Fischrestaurants am Bosporus bzw. Goldenen Horn. Balikci Sabahattin, Liman, Adem Baba und Karaköy Balikcisi sind gute Mittelklasselokale, wo Sie sich auf die Frische des Angebots verlassen können.

Fusionküche an der Moschee

Weiter hinauf am Bosporus auf der europäischen Seite gibt es regelrechte Gourmettempel wie das Vogue oder das Poseidon, wo Hummerkrabben und Schwertfische auf dem Menu stehen. In Ortaköy an der Moschee, mit herrlichem Blick auf die erste Bosporusbrücke, bietet das Banyan mit seiner indisch-asiatischen Fusionsküche eine schöne Abwechslung. Im Sommer sitzt man hier wie auf einer Kapitänsbrücke. Wer schnell etwas auf die Hand mag, bestellt an der Galata-Brücke einfach ein Fischbrot mit leckeren Makrelen!

Döner, Köfte, Grillteller

Der Istanbul Döner Kebab kommt auch in seiner Hähnchenvariante überall zur Geltung. Dabei verzichten die Istanbuler auf jede Soße und mischen Pommes und Salatgurken unter das Fleisch. Auf der Historischen Halbinsel ist das Sultanahmet Köftecisi gegenüber der Blauen Moschee ein Muss: Hier schmecken die Buletten namens köfte so gut wie nirgendwo auf der Welt! Wer mal einen richtig guten Grillteller bestellen will, fährt einige Kilometer in Richtung Atatürk-Flughafen: Im Gelik und Beyti kommt das zarte Fleisch von den Lämmern im Westen der Stadt.

 

Genießen mit Aussicht

Zu den Gourmettempeln Istanbuls zählen zwei Hotelrestaurants: Das Mikla auf dem Rooftop des Marmara Pera serviert ein 12-Gänge "Tasting Menu", von Kaviar über Gänseleber bis zu Filetsteak. Das Tugra im Ciragan Palace Hotel Kempinski hat eine überaus raffinierte altosmanische Küche. Beide Restaurants bieten einen herrlichen Blick auf den Bosporus.

Terrasse oder Garten?

Wer osmanische Küche genießen und dabei nicht so viel Geld ausgeben will, ist auch in den Restaurants Feriye, Borsa, Konyali oder Asitane gut aufgehoben. Achtung: Die Preise liegen aber auch hier p. P. ohne Getränke bei ca 50 Euro. Wer mit einem richtigen Panoramablick essen mag, geht zu 360° Istanbul oder zum Sunset Grill: In ersterem sitzt man auf einer mondänen Terrasse über den Dächern Istanbuls, in zweiterem in einem wunderschönen Garten auf einem Bosporushügel.

Schickeria oder Intellektuelle?

Im italienischen Papermoon tummelt sich die Schickeria – hier ist, wie so oft in den Restaurants der höheren Preisklasse in Istanbul, besseres Outfit angesagt. Wer es schließlich laut und quirlig mag, stürzt sich gleich in eine der Raki-Tavernen in Beyoglu: Hier gibt es neben modernen Alternativen mit Weltküche wie Otto, Ara oder House Café auch jahrzehntealte Intellektuellenkneipen wie das Yakup 2.

Einen Teegarten, bitte!

Istanbul ist voller Cafés und Kaffeehäuser. Die schönsten Nachmittage verbringt man hier jedoch bei Sonnenschein in einem Teegarten. Der Moda Cay Bahcesi liegt gegenüber der Historischen Halbinsel auf der asiatischen Seite und ist durch einen kleinen Spaziergang vom Fähranleger Kadiköy zu erreichen. Hier kann man stundenlang sitzen, lesen oder einfach nur aufs Meer schauen und über das Leben nachdenken!

Von Dilek Zaptcioglu

Weitere Informationen

Essen & Trinken in Istanbul: istanbuleats.com

Eine passende Beilage zu jedem türkischen Gericht: Couscous von EAT SMARTER

Balikci Sabahattin
: Tgl. | Seyit Hasan Kuyu Sok. 1 | Cankurtaran | Tel. 0212 4 58 18 24 | www.balikcisabahattin.com

Liman: Di geschl. | Rıhtım Cad. 52/3 | Karaköy | Tel. 0212 2 92 39 93 | www.capacapa.com

Adem Baba: tgl. | Satışmeydanı Sok. 2 | www.adembaba.com

Karaköy Balikcisi: Mo–Sa 12–16 und 18–24 Uhr | Kemankes Cad. 37 A | Karaköy | Tel. 0212 2 92 44 55 | www.karakoylokantasi.com

Vogue: Tgl., Sushi Mo–Sa | BJK Plaza | Spor Cad. 48 | Akaretler (Beşiktaş) | Tel. 0212 2 27 44 04 | www.istanbuldoors.com

Poseidon: Tgl. | Cevdet Paşa Cad. 58 | Bebek | Tel. 0212 2 87 95 31 | www.poseidonbebek.com

Banyan: Tgl., So ab 10 Uhr Frühstücksbufett | Muallim Naci Cad. Salhane Sok. 3 | Ortaköy-Beşiktaş | Tel. 0212 2 59 90 60 | www.banyanrestaurant.com

Sultanahmet Köftecisi: Tgl. | Divanyolu Cad. 12/A | Sultanahmet | Tel. 0212 5 13 14 38

Gelik: Sail yolu Mobil karsIsI Atakoy | Tel. 0212 5607282

Beyti: Orman Caddesi 8 Florya | Tel. 0212 663299

Mikla:
Tgl. | The Marmara Pera | Meşrutiyet Cad. 1 | Beyoğlu-Taksim | Tel. 0212 2 93 56 56 | www.istanbulyi.com

Tugra: Do–So 19–23 Uhr | Çırağan Cad. 32 | Beşiktaş | Tel. 0212 3 26 46 46 | www.kempinski-istanbul.com

Asitane: Kariye Camii Sok. 6 | Edirnekapı | Tel. 0212 5 34 84 14 | www.kariyeotel.com

360° Istanbul: Tgl. | İstiklal Cad. 311 (Misir Apt.) | Beyoğlu | Tel. 0212 2 51 10 42 | www.360istanbul.com

Papermoon: Tgl. 12–24Uhr | Erdgeschoss der Akmerkez Residence | Nispetiye Cad. Etiler | Tel. 0212 2 82 16 16 | www.papermoon.com.tr

Yakup 2: So geschl. | Tünel | Asmalı Mescit Sok. 35 | Beyoğlu | Tel. 0212 2 49 29 25

Moda Cay Bahcesi: Tgl., im Sommer bis 24  Uhr, im Winter kürzer | Devriye Sok. 7 | Moda