Stadt, Land, See

Israel aktiv entdecken
Auf dem See Genezareth © EllaKari / iStock.com

Dem Alltag entfliehen und sich kopfüber in eine geschichtlich sowie landschaftlich attraktive Umgebung stürzen? Im Gelobten Land haben Sie die Möglichkeit dazu! In Israel warten prachtvolle wie imponierende Orte darauf, von Ihnen erkundet zu werden. 

Vom Boot auf den Drahtesel

Eine Woche vergeht wie im Flug, vor allem dann, wenn es so viel zu entdecken gibt wie in Israel. Entsprechend wichtig ist es, dass Sie flexibel bleiben, was Ihr Fortbewegungsmittel angeht. Ein Mietwagen im Hintergrund bedeutet allerdings nicht, dass Sie das Land nur aus dem Auto heraus entdecken können. Probieren Sie es doch zur Abwechslung zum Beispiel mit dem Boot: In En Gev, einem 350 Einwohner kleinen Ort am Ostufer des Sees Genezareth, gehen Sie an Bord und genießen eine Fahrt über den tiefstgelegenen und vermutlich biblisch bedeutsamsten Süßwassersee der Erde. Bei Ankunft am Hafen haben Sie dann genug Kraft gesammelt, um körperlich aktiv zu werden. Was halten Sie daher zum Beispiel von einer Bike-Tour durch Galiläa? Aufgrund der Lage im Norden des Landes herrschen hier genau die richtigen Temperaturen für die Erkundung der schönen und abwechslungsreichen Landschaft auf dem Drahtesel, die den Überlieferungen nach von Jesus mit dem tierischen Pendant beritten wurde. 

Durch die Natur per Pferd und Jeep

Apropos Reiten: Natürlich können Sie auch hoch zu Ross Ihre Abenteuer-Tour fortsetzen. Während Sie gemächlich durch die Natur traben, entdecken Sie wie zufällig echte Natur- und Kultur-Highlights. Die Golanhöhen sind ein hervorragendes Beispiel dafür: 60 Kilometer lang und bis zu 1.200 Meter hoch ist das Hochplateau vulkanischen Ursprungs gespickt mit unzähligen Sehenswürdigkeiten. Dazu zählt das Meshushim-Becken, das von der Natur zum Sechseck geformt wurde und, umgeben von Säulen aus Basalt, eine tolle Kulisse für ein erfrischendes Bad bietet. Auch die Nimrod-Festung oder die archäologischen Stätten in Gamla beschleunigen den Abenteurer-Puls, wenn Sie auf den historischen Spuren des Landes zwischen Kreuzfahrt, jüdischem und muslimischem Leben wandeln. 

Wenn Ihnen nach all dem der Sinn nach Geschwindigkeit steht, satteln Sie einfach um – vom Pferd auf den Jeep. Das Hula-Tal ist dafür prädestiniert: Als eine der fruchtbarsten Regionen Israels finden Sie hier fast nur landschaftliche Siedlungen, aber keine wirklichen Städte oder Orte. Stattdessen beobachten Sie prächtige Zugvögel, Kraniche, Störche und Pelikane, sehen seltene Pflanzen wie Papyrus und entdecken an den Seen und Sümpfen zahlreiche Fische, die den Arten im heimischen Teich kaum weniger ähneln könnten. 

Sattelfest durch Tel Aviv

Eine Stadt wie Tel Aviv darf auch auf der Liste eines Aktivurlaubers nicht fehlen. Denn wenn Tel Aviv eines ist, dann ganz bestimmt aktiv. Das zeigt sich nicht nur im Nachtleben, bei dem von Einheimischen und Touristen gemeinsam gefeiert wird, sondern auch an Stränden, auf Märkten und Festen sowie im ganz normalen, wuseligen Tagesablauf der Bewohner. Fügen Sie sich einige Zeit ein und gehen das Tempo mit – bevor Sie sich dann nochmal auf Ihr Fahrrad schwingen und das Bauhaus-Viertel entdecken. Im Jahr 2003 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, bestaunen Sie das größte Freilichtmuseum der Welt, das sich aus 4.000 Gebäuden im Bauhaus-Stil zusammensetzt. Noch mehr Baukunst entdecken Sie im ältesten aber auch modernen und heute bei der Oberschicht beliebten Viertel Neve Tzedek. Der alte Bahnhof HaTachana, der von 1892 bis 1948 als erste Bahnverbindung von Tel Aviv und Jerusalem erbaut und genutzt wurde und heute als Event-Location gefragt ist, lädt zu einer Rast in einem der vielen Cafés, Bars und Restaurants ein. Schließlich schadet ein wenig Energie nicht, um dann auch noch die Altstadt Jaffa zu erlaufen, die Sie in eine Welt zwischen Moderne und Geschichte entführt.

Unendliches Freizeitangebot für Sportbegeisterte

Fahrrad, Pferd, Jeep und Boot – und Sie haben Lust auf noch mehr Bewegung? Israel sorgt mit zahlreichen weiteren Angeboten dafür, dass Ihr Sportlerherz vor Freude springt! Wie wäre es mit Wind- oder Kite-Surfen im Mittelmeer, mit einem Segeltörn oder einfach mit einer Runde Schwimmen vor der Kulisse der Stadt? Israel lädt auf jeden Fall dazu ein, aktiv entdeckt zu werden.

Bewerben Sie sich für die MARCO POLO Israel Adventure Tour und machen Sie sich Ihr eigenes Bild!

Mehr zum Thema

Die MARCO POLO Israel Adventure Tour
Zur Übersicht des Specials

Jetzt abstimmen!
Wen schicken Sie auf die Adventure Touren?

"Städtereisen"
Das erwartet Sie auf der 'urbanen' Tour

"Aktiv"
Alle Infos rund um die 'aktive' Tour

Geschichtsträchtige Städte
Israels urbane Seite

Stadt, Land, See
Israel aktiv entdecken

Zeitlicher Ablauf

Phase 1: Casting (23.02. - 15.03.2016)

Bewerben Sie sich als Team bei uns mit einem Foto und ihrer Motivation, warum genau Sie für die Israel Adventure Tour in Frage kommen. Nutzen Sie dafür das bereitgestellte Formular.

Phase 2: Vorauswahl (16.03. - 21.03.2016)

Wenn die Bewerbung abgeschlossen ist, wählt eine Jury von MARCO POLO und Go Israel insgesamt 10 Gruppen aus, die in die finale Votingphase einziehen. 

Phase 3: Voting (22.03. - 11.04.2016)

Jetzt haben die User das Sagen! Über alle 10 Teilnehmerpaare kann abgestimmt werden und damit entscheidet sich, wer am Ende nach Israel gehen darf. Die beiden Gruppen mit den meisten Votes gewinnen.

Phase 4: Benachrichtigung der Gewinner / Reisevorbereitung (12.04. - 18.04.2016)

Stehen die beiden Gruppen fest, werden sie kontaktiert und mit allen Informationen zur Reise versorgt. Sollte eine Gruppe ausfallen, rückt die Gruppe mit der nächsthöheren Stimmzahl nach.

Phase 5: MARCO POLO Israel Adventure Tour (25.05. - 31.05.2016)

Es ist soweit. Beide Gruppen gehen auf ihre persönliche Abenteuerreise nach Israel. Ein Team darf das Land "aktiv" erleben, das andere macht eine "Städtereise". Die Eindrücke und Erlebnisse werden von beiden Teams fotografisch und im Idealfall mit kurzen Stichpunkten als Text festgehalten. Am Ende der Reise werden beide Teams von einem MARCO POLO Redakteur begleitet.

Phase 6: Nachberichterstattung (ca. ab 20.06.2016)

Beide Gruppen sind wohlbehalten wieder zu Hause angekommen und haben ihre Eindrücke gesammelt und aufbereitet. Die Redaktion stellt in einer Reportage die schönsten Erlebnisse der Adventure Touren für alle, die nicht dabei waren, zum Nacherleben zur Verfügung.