ERROR: Content Element with uid "11705" and type "tx_21torrcommunity_articletop" has no rendering definition!

Deutsche Hotels: Klare Sternkarte

Bisher haben sich 8000 Hotels beim Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) ihre ein bis fünf Sterne abgeholt. Die Teilnahme am Klassifizierungssystem ist in Deutschland nämlich freiwillig. Jedes Zertifikat ist drei Jahre lang gültig, danach werden die Kriterien neu überprüft. In der Touristenklasse oder in Ein-Sterne-Hotels müssen Doppelzimmer mindestens 12 m2 Quadratmeter groß sein, täglich gereinigt werden und mit einem Farbfernseher ausgestattet sein. Außerdem sind Dusche oder Bad im Zimmer ein Muss. Wer sich in deutschen Landen für ein zertifiziertes Zwei-Sterne-Hotel entscheidet, kann sich darauf verlassen, dass es im Zimmer außerdem eine Sitzgelegenheit gibt und Gäste Zugang zum Frühstücksbuffet haben.

ERROR: Content Element with uid "11703" and type "tx_21torr_containers" has no rendering definition!

Komfort-Unterkünfte: Drei-Sterne-Hotels

Komfort-Unterkünfte: Drei-Sterne-Hotels

Am häufigsten werden die Eingangsportale deutscher Hotels von drei Messingsternen geschmückt. Die Komfort-Unterkünfte für gehobene Ansprüche sind mindestens 14 (Einzelzimmer) oder 18 m2 (Doppelzimmer) groß, haben ein Telefon sowie einen Internetzugang. Drei-Sterne-Hotelzimmer zeichnen sich dadurch aus, dass Gäste im Bad eine Heizung, einen Haartrockner und Kosmetiktücher vorfinden. Zudem gehören ein Getränkeangebot in der Minibar sowie ein Ankleidespiegel und Zugang zu einem Safe zum Standard dieser Kategorie.

Fünf Sterne plus

Fünf Sterne plus

Außerhalb Deutschlands mag es Luxustempel mit sieben Sternen geben, aber hierzulande ist nach den DEHOGA-Richtlinien bei fünf Sternen Schluss. Eine Ausnahme bildet das Zusatzprädikat Superior, das beispielsweise ein Drei-Sterne-Haus erwerben kann, wenn es in seiner Kategorie oben rangiert und schon einige Vier-Sterne-Kriterien erfüllt. Eine solchermaßen zertifizierte Herberge darf sich dann Drei-Sterne-Superior nennen. Gleiches gilt für Hotels der Luxusklasse, die noch ein wenig luxuriöser sind, wenn sie den Titel Fünf-Sterne-Superior tragen. Ein berühmtes Beispiel für diese Kategorie ist übrigens das Traumschiff "MS Deutschland". Das Flaggschiff der Deilmann Reederei erhielt vom Verband als erstes schwimmendes Nobelhotel das Zertifikat der Superlative. An Land trägt das Hamburger "Hotel Atlantic Kempinski" diesen Titel.

Text: Claudia Piuntek

 

Informationen

Deutsche Hotelsterne finden Sie unter: hotelsterne.de