ERROR: Content Element with uid "12519" and type "tx_21torrcommunity_articletop" has no rendering definition!

Geheimnis vor der Haustür

Geheimnis vor der Haustür

Ägypten, Kanada, Amazonien – langsam stellt sich die Frage nach der Geografie dieses Urlaubsorts. Hat die Region vielleicht eine Art Identitätsproblem? Die Franche-Comté, eingezwängt zwischen den Vogesen und dem Burgund. Eine Transitregion, die viele Besucher nur durchfahren, obgleich sich das Bleiben lohnt – bei einem Schluck fruchtigen Juraweins und einem Ranken herzhaften Comté-Käses. Die Franche-Comté, ein unbekanntes Stück Frankreich, das fast vor der deutschen Haustür liegt. Eine Region, die abwechslungsreicher kaum sein könnte, nur merkt es fast keiner. Außer den Aktivtouristen, die sich auf den GR 5-Fernwanderweg von Belfort aus ins Juragebirge aufmachen. Oder den Sportanglern, die zum Fliegenfischen an die Loue fahren und sich – mit beiden Beinen im Wasser stehend – auf die Jagd nach Forellen begeben.

Die Küche macht’s

Die Küche macht’s

Die unberührte Natur, sie ist ein gewichtiges Pfund, mit dem die Region im Markt der touristischen Aufmerksamkeiten wuchert. Doch die wahren Schätze dieser Gegend entdeckt erst, wer sich in einem der zahlreichen kleinen Restaurants die regionalen Spezialitäten schmecken lässt. Bei Chardonnay oder Savagnin aus dem Jura, bei Strohwein oder jungen Poulsard lassen sich die kulinarischen Köstlichkeiten der hiesigen Küche so richtig genießen: Räucherschinken und Montbéliard-Wurst, eine Schweinswurst, die mit Knoblauch und Kümmel gewürzt ist, Morbier- und Munsterkäse, frische Forellen mit Bleu-Käse oder Masthuhn mit Morillen in Vin-Jaune-Sauce.

Besser als Champagner

Besser als Champagner

Und wer als Aperitif ein trockenes Gläschen Crémant du Jura bestellt, ist womöglich so begeistert davon, dass er in Zukunft das fein perlende Getränk aus dem Jura jedem Champagner vorziehen wird. Zumindest kulinarisch lässt sich die Franche-Comté eindeutig verorten. Und bei all den exzellent zubereiteten französischen Gaumenfreuden sehnt sich wohl kaum ein Besucher ernsthaft nach Amazonien, Kanada oder Ägypten. Warum auch?

Text: Rainer Heubeck

Informationen

Lage:

Die Franche-Comté liegt im Osten Frankreichs und grenzt unter anderem an Elsass, Lothringen, das Burgund und die Schweiz.

Reiseland Frankreich: Maison de la France

Franche-Comté:
Comité Régional du Tourisme de Franche-Comté, La City 4, rue Gabriel Plançon, Besançon, Telefon 0033/3/81 25 08 08, Fax 81 83 35 82
franche-comte.org

Belfort:
mairie-belfort.com
ot-belfort.fr

Osselle-Höhle:
grottes.osselle.free.fr


Übernachten:

Saône Valley
Parc résidentiel de loisirs, Traves
Tel.: 0033/3/84 92 72 70, Fax 84 92 76 57
saonevalley.com


Essen & Trinken:

Auberge du Pont du Diable
Rue de l’Auberge 2, Crouzet-Migette
Tel.: 0033/3/81 49 54 28, Fax 81 49 60 98
auberge-pont-du-diable.fr
Kulinarische Highlights jenseits der Hauptstraßen: eine rustikale Landgaststätte mit einer hervorragenden Küche.

Château de Germigney
Rue Edgar-Faure, Port Lesney
Tel. 0033/3/84 73 85 85, Fax 0033/3/84 73 88 88
relaischateaux.com/germigney
Exzellente Fünf- bis Sieben-Gänge-Menüs in einem zum Hotel umfunktionierten Schloss.

zurück