Draußen, draußen, draußen, wann immer es geht: im Sommer an den Beachclubs, das ganze Jahr an der Strandperle. Dann ist und bleibt Galao trinken (also Milchkaffee auf Portugiesisch) immer in. Am liebsten auf der Schanze mittags. Und die Hafencity ist im Kommen. Da gibt es einige schöne Locations… Galerien, Szenetreffs. Es entwickelt sich was. Eines scheint mir auch neu: Seit Hamburg durch die Hafencity wieder dichter an die Elbe rückt, machen immer mehr Freunde und Bekannte den Segelschein. Ich bin übrigens dabei und habe mir die Mühe vor acht Jahren gemacht und entdecke seither mit großer Begeisterung neue Hamburger Perspektiven vom Wasser aus.
Erst mal die Klassiker: Alster, Michel, Landungsbrücken und dann Speicherstadt und Hafencity. Mit etwas mehr Zeit gehört die Fahrt an der Elbe lang bis nach Blankenese zum Pflichtprogramm. Und dann natürlich die Museen: Kunsthalle, Bucerius-Kunstforum und Hamburgmuseum sind überhaupt nicht dröge, überhaupt nicht altbacken sondern wunderbare Treffpunkte.
Rüber ans andere Elbufer, nach Wilhelmsburg, auf die Veddel in die Ballinstadt. Und dann: Völlig verkannt ist der Hamburger Osten. Mit dem Rad den Eilbek-Kanal und dann die Wandse hochradeln, ist spannend, bringt Spaß und vollkommen neue Einblicke. Und dann gilt auch für alle Hamburg-Insider: Ab ins Museum. Da tobt das bunte Leben auch jenseits von Sonderausstellungen. Das wissen leider viel zu wenig.