... Hafencity Hamburg: Pflichttermin am Wasser

 

Die Hafencity wächst

Die Hafencity wächst

Doch drum herum hat sich alles geändert. Die Freihafengrenze ist längst auf die andere Seite der Elbe verschoben worden und die Hafencity entsteht. An die 1500 Menschen wohnen bereits in Hamburgs jüngstem Stadtviertel, ein paar tausend Menschen pendeln täglich hierher zur Arbeit: In die neuen schicken Bürobauten der Banken, Reedereien, Rechtsanwaltskanzleien und Medienbüros. Irgendwann sollen es mal 40 000 Arbeitsplätze sein.

Rasende Geschwindigkeit

Architekten aus aller Welt bauen hier, längst haben auch die Eingeweihten den Überblick darüber verloren, was schon fertig oder woran noch gewerkelt wird. Jeden Monat macht ein neues Restaurant auf. Die Buslinien erhöhen ihre Takte, in wenigen Jahren wird es eine U-Bahn in die Hafencity geben. Immerhin eröffnet schon bald die Grundschule, den Spielplatz mitten im unwirtlichen Baugeschehen hat eine Bürgerinitiative bereits umgesetzt.

Es riecht nach Aufbruch

Schlendern Sie die neuen Promenaden der Marco-Polo- und Maggellanterrassen entlang. Im Sommer trifft man sich hier auf einen Latte Macchiato, abends gibt es häufig Open-Air Kulturveranstaltungen. Und irgendwann einmal wird tatsächlich auch die „Elphi“, die Neue Elbphilharmonie fertig sein. Hamburgs Vorzeigebauprojekt auf der Spitze des Kaiserkais steckt zurzeit in der Krise. Immer höher werden die Kosten, auf einen immer späteren Termin wird die Eröffnung verschoben. Doch noch ist das Aufbruchsimage der Hafencity unbeschädigt. Und da sich hier jede Woche was ändert, müssen Sie hin. Ausreden zählen nicht!