Reisen stellt für den Körper einen Stressfaktor dar, der in manchen Fällen zu Symptomen wie Kopfschmerzen und allgemeiner Müdigkeit führen kann. Dabei ist es egal, ob der Trip in die Regenwälder Borneos geht oder in den Großstadtdschungel Berlins: Reisen ist Stress – und der drückt sich auf vielerlei Arten aus.
Bei Fernreisen sind es Faktoren wie Klimaveränderung, Zeitumstellung oder ungewohntes Essen, die den Körper zusätzlich strapazieren. Deshalb plagen Traveller Kreislauf- oder Verdauungsprobleme wie Verstopfung und Durchfall. Wer mal eben nur eine kurze Auszeit über ein verlängertes Wochenende aus dem täglichen Stress nehmen möchte, muss sich dagegen öfter mit Kopfschmerzen, Erkältung, Müdigkeit und Muskelschmerzen herumärgern.
Ob also Borneo oder Berlin: Eine Reiseapotheke gehört ins Gepäck – und zwar eine frisch bestückte, ohne alte Mullbinden und längst abgelaufene Medikamente. Auch für Last-Minute-Reisen: Checken Sie die medizinischen Reisehinweise für das Urlaubsland und den Zustand Ihres Impfschutzes. Außerdem sollten Sie Ihrem Körper nach einer anstrengenden Anreise erst einmal eine Auszeit gönnen und nicht sofort mit dem Beachvolleyballturnier starten oder in den Louvre hetzen. „Wird dem Organismus keine Regenerationsphase gewährt, reagiert er oft mit Schmerzen und Infektanfälligkeit“, weiß Gerhardt.
Weitere spannende Reportagen:
Apotheke mobil: Gegen Reise-Fieber
Wanderausrüstung: Blasenfrei stapfen
Reiselexikon für Unterwegs: J'ai mal à la tête