Aktiv in deutschen Großstädten: München
Großstadt mit Alpenlick - München überzeugt durch sein mediterran anmutendes Lebensgefühl
Lange lautete das Motto Münchens: „Die Weltstadt mit Herz“, jetzt heißt es: „München mag dich“, und daran hält sich die Stadt auch. Wer jemals einen Sonnenuntergang im Biergarten vor der in der Ferne strahlenden Alpenkulisse erlebt hat, will gar nicht mehr weg.
Aber München bietet mehr als Brezen und Bier: zum Beispiel Erholung im Botanischen Garten, Abenteuer im Olympiapark oder Feierspaß auf dem Oktoberfest. Wer noch mehr entdecken will, macht einen Ausflug an die zahlreichen Seen des Umlands oder ins nahe Voralpenland. Und so schließt sich der Kreis und alle sind sich rasch einig: Es fällt leicht, München zu mögen.
Geschmackserlebnis - Tee - Eine Reise durch die Teewelt Münchens
Heiß umkämpft sind die wenigen Sitzgelegenheiten in Brown’s Tea Bar. Dafür ruht es sich auf den Sesseln dieser schönen Teestube zwischen englischen Antiquitäten und Bildern im viktorianischen Stil besonders angenehm. Zahlreiche Teesorten, hausgemachter Kuchen, nach original englischen Rezepten gebacken, Kaffee, Sandwiches ... – oh dear!
Türkenstr.60 | » victorianhouse.de
Das Tushita ist die neue schicke Adresse für Teekenner. Beeindruckend: Im Keller steht sogar eine osmotische Filteranlage, die perfekte Wasserqualität garantiert.
Klenzestr. 53 | » tushita.eu
Das Ambiente des Tegernseer Teeund Kräuterladens erinnert an einen Tante-Emma-Laden. Hunderte von Teesorten und Heilpflanzen stehen zur Wahl.
Gietlstr. 29
Wie zu Hause fühlen sich Teetrinker in der Friesischen Teestube, denn der Laden punktet mit Wohnzimmeratmosphäre. Es gibt rund 120 verschiedene Teesorten aus aller Welt.
Pündterplatz 2 | » friesische-teestube.de
Off Spaces - Spannende Münchner Kunsträume
Junge, moderne Kunst hat auch in München ihren Platz: Stephanie Bender füllt mit ihrer Wandergalerie (» wandergalerie.de ) leer stehende Räume in der Stadt mit Kunst. Der Raum 58 (» raum58.de), geleitet von Tilman Mueller-Stöfen, versteht sich als Aktionsraum, in dem unter anderem regelmäßig Installationen, Performances und Videokunst zu sehen sind.