Was Ayurveda bewirkt: Energiegewinnung

Im Hochland von Sri Lanka erleben Europäer Ayurveda, der sich an den alten Sanskrit-Schriften orientiert.

Vata, Pitta und Kapha heißen die Lebensenergien, die ayurvedischen Doshas. Durch schädliche Lebensgewohnheiten wie Stress und Schlafmangel, aber auch durch ungesunde Ernährung entsteht ein Ungleichgewicht.

Gesundheit und Wohlbefinden

Ziel einer Panchakarma-Kur ist es, die Doshas wieder ins natürliche Gleichgewicht zu bringen. Speisen und Medizin, Ölbehandlungen und Kräuterbäder sind dabei individuell auf jeden einzelnen Gast abgestimmt. Wer mit sich und seinem Körper im Reinen ist, erlangt aus ayurvedischer Sicht dauerhaft Gesundheit und Wohlbefinden.

Wenn Öl über die Stirn rinnt

Meistens starten die Behandlungen mit dem Stirnguss. Über dem Kopf ist ein mit warmem Kräuteröl gefüllter Tontopf angebracht. Durch ein Loch fließt das Öl langsam auf die Stirn und soll dafür sorgen, dass sich Schlacken und Gifte im Kopf lösen.

Die Reinigung beginnt

Auf den Stirnguss, ayurvedisch Shirodara, folgt oft bleierne Müdigkeit. Die geistige und körperliche Reinigung hat begonnen. Jeder Gast wird von zwei Therapeuten behandelt. Frauen von einem weiblichen Team, Männer von männlichen Masseuren.