Stadt mit Charakter: Mamma Marseille

Sonne knallt gegen Hafenbeton. Möwen flattern kreischend ihren Schatten hinterher, und junge Katzen schmusen mit den Spitzen eines Riesenankers. Doch dann, ein paar Schritte weiter, ist plötzlich wieder alles anders: Marseille macht auf mondän. Zunächst taucht die Rue Paradis mit ihren feinen Modeläden auf. Und dann warten gleich um die Ecke Lavendelhüte und leuchtende Erdbeeren auf Strohkrempen serviert. Wer in Michelles Laden den wogenden Modellen, die mehr an Erntedankfeste als an Hüte erinnern, unerwartet gegenüber tritt, dem fällt es in der Regel wie Schuppen von den Augen: Mamma Marseille, jetzt hat man dich am provenzalischen Zipfel erwischt!

Weltberühmte Seife in XXL

Weltberühmte Seife in XXL

Denn auch damit kann die spannendste Stadt des französischen Südens aufwarten: einem Modeshop, der sich als surreal-mediterrane Landschaft präsentiert. Besonders überraschen sollte diese Entdeckung nicht. Spürbar zieht sich der sanfte Duft der Lavendelfelder, die das Umland jeden April blühend verzaubern, durch so manche Gasse der Stadt. Schnuppert man etwas intensiver, so entdeckt man früher oder später lindgrüne und buttergelbe XXL-Seifenwürfel. Savon de Marseille, die beste Seife der Hafenstadt. Die dekorativen Würfel sind neben Pastis, dem berühmten Anisschnaps, und Bouillebaisse, der ebenso berühmten Fischsuppe, ihr drittes typisches Produkt.