„Chombah – stopp den Wagen!“ ruft Uwe, „ich hab da ihm Gebüsch etwas rascheln hören.“ Keine drei Sekunden später kommt der Safaribus zum Stehen. Ein halbes Dutzend Großwildschnappschussjäger zückt seine Digitalkameras. Vielleicht versteckt sich da ja ein Leopard im Dickicht? Oder ein Wasserbüffel? Gute Karten für ein Starfoto haben auf jeden Fall schon mal diejenigen, die, wie in allen tropischen Ländern empfohlen, einen UV- oder Skylight-Filter verwenden. Die bewahren das Objektiv nämlich nicht nur vor Kratzern, sondern sorgen auch für stärkere Kontraste und lebendigere Farben.
Nachdem – Überraschung – hinter dem Busch eine jetzt wild meckernde Affenbande – gerade so, als würde sie die verdutzte Paparazzimeute auslachen – zum Vorschein kommt, ergießt sich über sie ein Blitzlichtgewitter. Blitzlicht am helllichten Tag? Ja, das kann durchaus für interessante optische Effekte sorgen. Ebenso wie die Makrofunktion kurze Zeit später beim nächsten Stopp an einem Termitenhügel.
Weitere spannende Reportagen:
» Die besten Fototipps: Fotos mit Aha-Effekt
» Vom digitalen Bild zum Abzug: Eine Frage des Ausdrucks