Flughäfen

Die gefährlichsten Landebahnen der Welt

Immer wieder hört man von Flughäfen, die so schwer anzufliegen sind, dass der Pilot dafür eine Spezialeinweisung braucht. Aber auch ein paar andere lehren zumindest den Passagieren das Fürchten. Hier eine Liste von Flughäfen, für die Sie (und der Pilot) gute Nerven brauchen.

Frankreich: Courchevel

Europas höchster Flughafen liegt im französischen Courchevel auf 2000 Meter Höhe. Die Landebahn ist mit 535 Metern nicht nur kurz, sondern hat auch noch ein Gefälle von über 18% sowie einen Knick in der Rollbahn. Kein Wunder also, dass der Flugplatz in gleich zwei James-Bond-Filmen zu sehen war: „Der Morgen stirbt nie“ und „Golden Eye“. 


Für Wintersportler hat der Flughafen seinen besonderen Reiz: Gleich neben dem Rollfeld kann skigefahren werden. Und in der Après-Ski-Bar lassen sich die Landungsversuche der ankommenden Flugzeuge und Helikopter gemütlich beobachten.

Nepal: Lukla

Noch kürzer, nämlich 525 Meter lang, ist der Tenzing-Hillary Airport in Lukla auf 2680 Meter Höhe. Neben einer Steigung von 15% besteht die besondere Herausforderung darin, zwischen Abgrund und Felswänden zielsicher zu landen. Bis 2001 gab es hier sogar nur eine Schotterpiste.
Wer als Wanderer den Ausgangspunkt des Everest Treks erreichen möchte, kommt um den Flugplatz nicht umhin. Einzige Alternative: ein einwöchiger Fußmarsch.

Honduras: Tegucigalpa

Ebenfalls in bergigem Gelände liegt der honduranische Flughafen Tegucigalpa, der selbst nach einer Verlängerung der Start- und Landebahn auf gut 2000 Meter noch zu den anspruchsvollsten Flughäfen der Welt zählt. Denn durch die umliegenden Hügel muss der Start- und Landevorgang in einem viel steileren Winkel als üblich erfolgen, was natürlich auch gewisse Risiken mit sich bringt.

Französische Antillen: St. Barth

Wegen seiner kurzen Landebahn von nur 640 Metern wird der Flughafen auf der französischen Insel Saint-Barthélemy in der Karibik von keiner internationalen Fluggesellschaft angeflogen. Größere Flugzeuge landen auf der nördlich gelegenen Insel St. Martin. 
Zusätzliche Erschwernis: Die Landebahn liegt hinter einer Hügelkette und endet direkt am Meer. Für flugzeugbegeisterte Strandurlauber eine einmalige Gelegenheit!

Madeira: Funchal

Eine Spezialeinweisung brauchen Piloten auch für den Flughafen in Funchal auf Madeira. Obwohl die Landebahn im Jahr 2000 um ganze 1000 Meter verlängert wurde, gilt er nach wie vor als Herausforderung: Durch die Lage direkt am Hang der Steilküste können gefährliche Scherwinde auftreten. Außerdem fehlt hier ein Instrumentenlandesystem, und es muss bei der Landung in einer engen Rechtskurve geflogen werden. Nichts für Anfänger!

Schottland: Barra

Auf der Insel Barra, die zu den Äußeren Hebriden gehört, dient der gut 800 Meter lange Strand als Rollfeld. Deshalb kann hier nur bei Ebbe gestartet und gelandet werden. Zusammen mit dem Flugplatz der australischen Insel Fraser Island machen sie die einzigen Flughäfen weltweit aus, wo der Strand als Landebahn herhalten muss.

Ecuador: Quito

Wegen seiner Lage mitten in der Stadt gilt er als einer der gefährlichsten, wegen seiner abschüssigen Landebahn als einer der schwierigsten: der Flughafen in Quito auf 2800 Meter Höhe. Nach eine großen Schleife um die Stadt und einer scharfen Rechtskurve muss der Pilot sofort am Anfang der Piste aufsetzen, um keinen Unfall zu riskieren. Im Februar 2013 allerdings soll der neue Flughafen „Mariscal Antonio José de Sucre“ den alten ablösen.

Bhutan: Paro

Auch der Flughafen in Paro gehört zu den Alpträumen eines Piloten: Er ist von hohen Himalaya-Gipfeln umgeben, und die Landebahn ist zwischen den bewaldeten Hängen nur schwer zu erkennen. Für Start und Landung empfiehlt sich also gutes Wetter mit ausreichend Sicht.

Nicht weiter verwunderlich ist es deshalb, dass bis 2010 ausschließlich die bhutanische Fluggesellschaft Drukai dort landen durfte. Heute ist Paro Airport immerhin für eine zweite Fluggesellschaft freigegeben: die nepalesische Buddha Air.

USA: New York

Beim JFK Airport besteht die größte Herausforderung darin, anderen landenden und startenden Flugzeugen von den benachbarten Flughäfen La Guardia und Newark nicht in die Quere zu kommen.

Malediven: Malé

Auch Maledivenurlauber erwartete ein erstes Abenteuer, wenn der Pilot das ins Meer eingebettete Rollfeld des Malé International Airports anfliegen muss. Nach zahlreichen Erweiterungen ist die Landebahn mit 3200 Metern nun zwar fast genauso lang wie die Insel selbst, doch sie ragt weit ins Meer hinein und gibt einem das Gefühl, auf einem Flugzeugträger zu landen.


von Solveig Michelsen

 

MARCO POLO Topseller

MARCO POLO Reiseführer Andalusien
MARCO POLO Reiseführer Andalusien
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Gardasee
MARCO POLO Reiseführer Gardasee
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dubai
MARCO POLO Reiseführer Dubai
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Gran Canaria
MARCO POLO Reiseführer Gran Canaria
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Harz
MARCO POLO Reiseführer Harz
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kreta
MARCO POLO Reiseführer Kreta
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Istrien, Kvarner
MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Istrien, Kvarner
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Dalmatien
MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Dalmatien
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Island
MARCO POLO Reiseführer Island
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kärnten
MARCO POLO Reiseführer Kärnten
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Norwegen
MARCO POLO Reiseführer Norwegen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Madeira, Porto Santo
MARCO POLO Reiseführer Madeira, Porto Santo
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Mallorca
MARCO POLO Reiseführer Mallorca
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Sardinien
MARCO POLO Reiseführer Sardinien
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Prag
MARCO POLO Reiseführer Prag
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Rhodos
MARCO POLO Reiseführer Rhodos
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Portugal
MARCO POLO Reiseführer Portugal
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Schottland
MARCO POLO Reiseführer Schottland
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Toskana
MARCO POLO Reiseführer Toskana
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Sizilien, Liparische Inseln
MARCO POLO Reiseführer Sizilien, Liparische Inseln
15,95 €