Das Sommermärchen 2006 bleibt unvergessen, ganz Deutschland feierte eine fröhliche, weltoffene und bunte WM. Beim Public Viewing auf Plätzen, in Stadien und in zahllosen Restaurants und Kneipen wird seitdem Fußball in großer und kleiner Runde erlebt und erlitten, zelebriert und diskutiert.

Das Thema Public Viewing wird von den deutschen Kommunen zwar im Vorfeld der WM 2010 aus finanziellen Gründen eher kleingeschrieben, aber spätestens wenn die Nationalmannschaft das Viertel- oder Halbfinale erreichen sollte, ist auch hier mit einem Stimmungswandel zu rechnen, und die Plätze und Straßen der Republik werden wieder Orte sein, wo Fan- und Feierkultur verschmelzen und für eine einzigartige Atmosphäre sorgen.

Eine sichere Bank für gemeinsames Fußballerleben sind die zahlreichen Gaststätten und Lokale, die rund ums Jahr König Fußball einen gebührenden Platz einräumen, zu großen Turnieren Leinwände installieren und Großbildschirme zum Leuchten bringen.   

Wir haben für Sie Tipps zu fußballaffinen Lokalitäten in den deutschen Metropolen und zum Feiern in kleiner und größerer Runde auf der Terrasse, im Garten und auf Balkonien zusammengestellt.

Public Viewing in Berlin

Berlin beweist sich auch in Sachen Fankultur als Hauptstadt. Die Fanmeile vor dem Brandenburger Tor ist regelmäßig die größte und meistfrequentierte Fanzone der Republik.
Mehr Public Viewing in Berlin

Public Viewing in Dortmund

In Sachen Public Viewing ist der Friedensplatz erste Wahl, aber auch am Hansaplatz und im Kreuzviertel auf dem Vinckeplatz werden oft Leinwände installiert.
Mehr Public Viewing in Dortmund

Public Viewing in Frankfurt

Hauptwache und Römerberg sind die klassischen Treff- und Feierplätze der Fans. Der Römerberg ist vor allem für die Feiern der Nationalmannschaften bekannt, wenn diese nach großen Turnieren via Frankfurter Flughafen ins Heimatland zurückkehren.
Mehr Public Viewing in Frankfurt

Public Viewing in Hamburg

Vor allem rund um die Reeperbahn, am Spielbudenplatz und auf dem Heiligengeistfeld wird Fußball gemeinsam gefeiert.
Mehr Public Viewing in Hamburg

Public Viewing in Köln

Köln ist nicht nur eine Stadt, sondern ein Lebensgefühl. Heumarkt, Roncalliplatz und Rheinauhafen haben sich als stimmungsvolle Public-Viewing-Plätze bewährt.
Mehr Public Viewing in Köln

Public Viewing in Leipzig

Auf dem Augustusplatz in Leipzig wird bei Public-Viewing-Events gemeinsam gefeiert.
Mehr Public Viewing in Leipzig

Public Viewing in München

Mit der Seebühne im Olympiapark hat München einen idealen Public-Viewing-Bereich.
Mehr Public Viewing in München

Public Viewing in Stuttgart

Mit sensationeller Stimmung zum Abschluss des „Sommermärchens“ überzeugte Stuttgart als Gastgeberstadt des „kleinen“ Finales bei der WM in Deutschland.
Mehr Public Viewing in Stuttgart

Weitere spannende Artikel zur Fußball Weltmeisterschaft 2010:

Übersicht Fußball WM 2010 in Südafrika
Austragungsort: Faszinierendes Südafrika
Reiseziele in Südafrika: Spielorte & Stadien - Teil 1 | » Teil 2
Fußball WM 2010 auf Balkonien

Copyright Titelbild, Jubelnde Männer mit Fußball: Nikada, iStockphoto.com