Die Vielfalt des Landes am Kap ist enorm: glitzernde Metropolen und traditionelle Zulukraals, karge Wüsten und weltberühmte Wild- und Naturparks.
Das Land ist riesig. Allein zwischen Johannesburg und Kapstadt beträgt die Entfernung ungefähr 1 600 km. Die Küste erstreckt sich über 3 000 km entlang des Atlantiks und des Indischen Ozeans. Das Klima ist gemäßigt, während der WM herrscht in Südafrika allerdings Winter, daher sind auch ausgiebige Regenfälle im Laufe des Turniers zu erwarten. Durch die verschiedenen Regionalklimata gibt es eine unglaublich reiche Pflanzenwelt. Die Blumenpracht kann man in zahlreichen botanischen Gärten bewundern. Der eindrucksvollste ist Kirstenbosch bei Kapstadt. Südafrika wirbt mit dem Slogan „Eine Welt in einem Land“ – und es gibt eigentlich keinen Besucher, der dem nicht zustimmt.
In der südafrikanischen Küche mischen sich Einflüsse aus vielen Kulturen. Die Afrikaner lieben ihr braai, ein geselliges Barbecue mit Steaks und Würsten, den boerewors. Fast alle Restaurants an den Küsten haben ein großes Angebot an fangfrischem Fisch. Das Angebot an Obst und Gemüse ist sehr groß und die Qualität hervorragend. Das populärste alkoholische Getränk bei der schwarzen Bevölkerung ist Bier. Weltberühmt sind aber auch die südafrikanischen Weine, das Kapland entwickelt sich mehr und mehr zum Paradies für Weinliebhaber.
Südafrikaner lieben Sport. Wenn die Nationalmannschaften spielen, im Rugby die Springboks, im Kricket die Proteas und im Fußball Bafana Bafana, gibt es kaum ein anderes Gesprächsthema. Der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 fiebert das ganze Land entgegen. Sport hat aber auch politische Bedeutung, wie ein bewegender Moment in der Geschichte des neuen Südafrikas zeigt: Als Nelson Mandela nach dem Gewinn der Rugbyweltmeisterschaft vor einigen Jahren im Trikot des Nationalteams den Pokal übergab, drückte sich in dieser Geste für alle Südafrikaner sichtbar der Wille zur Einheit aus. Denn Rugby galt traditionell als das Spiel der weißen Südafrikaner.
In den südafrikanischen Wildparks herrscht eine Artenvielfalt wie sonst kaum irgendwo auf der Welt. Der größte Park ist der Kruger National Park. Hier leben die Big Five (Elefant, Löwe, Büffel, Leopard und Nashorn) in großer Zahl; besonders die Büffelherden sind riesig. Man hat gute Chancen, sogar den scheuen Leoparden zu sehen. Schön sind aber auch die kleineren Parks. Im Addo Elephant National Park sind Elefanten am besten zu sehen, für seine Löwen bekannt ist der Kgalagadi Transfrontier Park und eine erfolgreiche Fotopirsch verspricht auch der Hluhluwe-Umfolozi Park.
Übersicht Fußball WM 2010 in Südafrika
Reiseziele in Südafrika: Spielorte & Stadien - Teil 1 Teil 2
Fußball WM live daheim: Fanpartys in Deutschland
Fußball WM 2010 auf Balkonien
Copyright Titelbild, Südafrika Ebene: Arthur F. Selbach, DuMont Bildarchiv