New Year

Die besten Silvester-Events in Europa
Die besten Silvester-Events in Europa

Silvester mal richtig brodelnde Stimmung erleben und mit tausenden anderen Partyfans feiern? Oder ganz intim und romantisch mit abendlichem Dinner auf einem Boot? Europas Großstädte haben viel und Abwechslungsreiches zu bieten. Auch in Sachen Tradition und Brauchtum lässt sich hier Neues kennen lernen: warum man rote Unterwäsche an Silvester tragen muss oder Linsen am Neujahrstag Pflicht sind.

Berlin

Berlin macht Stimmung mit der weltweit größten Silvester-Open-Air-Feier am Brandenburger Tor. Zwei Kilometer Party mit vielen Showbühnen, internationalen Stars und Showacts, Aktionshighlights sowie Laser-und Lichtanimationen warten dann auf rund eine Million Feierwütige. 
Wer's lieber etwas intimer mag, lässt die Champagnerkorken auf der Hoppetosse am Spreeufer knallen, einem Partyschiff, das auf drei Decks reichlich Platz zum Feiern bietet. Das Publikum ist bunt gemischt, ebenso die Musik: von Britpop über Electro und Salsa bis zum Reggae.

Techno-Freunde geraten in Verzückung im gut besuchten Berghain, einem anspruchsvollen Club mit hartem Türsteher. Die Location – ein 50 Jahre altes Heizkraftwerk – ist ebenso erstklassig wie die Musik.
Noch viel mehr heiße Tipps für Silvester in Berlin lassen sich unter berliner-silvester.de aufstöbern.

 

London

Eines der atemberaubendsten Feuerwerkspektakel weltweit findet am London Eye, dem Riesenrad, statt. Die beste Aussicht darauf bietet sich von einer der vielen Brücken, zum Beispiel der Jubilee Bridge, der Westminster Bridge oder der Victoria Embankment. Am Trafalgar Square, am Millenium Dome und am Picadilly Circus geht dann der Punk ab. Angst vor Gedränge darf man dabei aber nicht haben. Zu den beliebtesten Feier-Locations gehören außerdem der Notting Hill Arts Club, The End, Plastic People und Fabric.

Auch die am 1. Januar stattfindende Neujahrsparade sollte man sich nicht entgehen lassen. Rund 10.000 Darsteller, Künstler, Akrobaten und Musiker ziehen mittags vom Ritz Hotel bis zum Big Ben. Der Umzug repräsentiert die 20 Stadtteile Londons und wird auch im Fernsehen übertragen.

 

Paris

Als außergewöhnliche Silvester-Location bietet sich der Montmartre an. In dem Künstlerviertel wird vor der Kirche Sacre-Coeur ein artistisches Fest veranstaltet mit Künstlern, Feuerschluckern und Artisten aller Art. Zudem bietet der Montmartre als einer der höchsten Punkte in Paris unvergessliche Aussichten auf die Stadt.

Abgesehen von dem beeindruckenden Feuerwerk am Eifelturm wird man in der Stadt nur wenig Böllerei erleben – nach Jahren mutwilliger Zerstörung wurden hier zahlreiche Verbote erlassen. Stattdessen lässt es sich gemütlich auf einem Lichterschiff auf der Seine dahinschaukeln oder am Place de la Concorde mit tausenden Menschen die Stimmung aufsaugen. Ein Spaziergang auf der Champs-Elysée gehört mit zum Stimmungsvollsten, was Paris an Silvester zu bieten hat.

Nicht nur für Kinder interessant: Silvester im Disneyland, wo es neben einem hervorragenden Feuerwerk auch eine spektakuläre Party im Park gibt. Warme Klamotten nicht vergessen!

 

Madrid

In Madrid wird Silvester auf ganz besondere Weise gefeiert: Die Spanier versammeln sich zu Mitternacht auf öffentlichen Plätzen, um zu jedem der zwölf mitternächtlichen Glockenschläge eine Glücks-Weintraube zu essen und sich dabei etwas zu wünschen. Danach wird – wie auch bei uns üblich – mit Sekt angestoßen.

Die meisten Feiernden versammeln sich übrigens an der Puerta de Sol, wo die Schläge der Rathausuhr zu hören sind. Ein weiterer spanischer Brauch, um das Liebesglück im nächsten Jahr zu beschwören: an Silvester und Neujahr rote Unterwäsche tragen!
Im Anschluss steppt der Bär in den Szenevierteln Huertas, La Latina, Malasaña und Chueca.

 

Venedig

Auch in der Lagunenstadt haben die italienischen Partyfans auf dem Markusplatz rote Unterwäsche an. Das einzige Feuerwerk, das Venedig zu bieten hat (Raketen sind aus Brandschutzgründen verboten), lockt alle aus den Häusern. Zu Mitternacht küssen sich die anwesenden Pärchen, bevor sie in Bars oder Restaurants verschwinden – zum Linsenessen, denn das soll Glück und Wohlstand bringen fürs neue Jahr. 


Wer nicht auf der Straße feiern mag: In einem der schönsten Opernhäuser weltweit, im „Teatro La Fenice“, wird das traditionelle Silvesterkonzert gespielt – mit anschließender opulenter Feier, versteht sich. Oder man besucht das ebenso schöne Casino Municipal, das mit besonderen Silvester-Events aufwartet. Auch zahlreiche Schiffe haben spezielle Silvesterrundfahrten im Programm. Von einer venezianischen Gondelfahrt ist eher abzuraten: Das ist im Winter eher ungemütlich und kostet rund 100 Euro die Stunde.


von Solveig Michelsen