Kochen global: Reisen per Rezept

Vatapá:

Einfacher Genuss – großes Vergnügen

Brasilianisches Feeling pur, es kann sich mit den richtigen Zutaten auch rund 10 000 Kilometer entfernt von Copacapana, Zuckerhut und dem entspannten Strandleben rund um Salvador de Bahia ausbreiten. Von dort, aus dem Norden Brasiliens mit seinen unendlichen Sandstränden, stammt nämlich ein ganz besonderes Püree aus eingeweichtem Brot, Krabben und Kokosmilch: Vatapá ist eines der populärsten afrobrasilianischen Gerichte der Region. Das Rezept ist für acht Personen gedacht – so wird der Abend mit Freunden mit südamerikanischer Lebensfreude befeuert.

Freundliche Nachbarschaft

Zutaten:

1 Weißbrot (z. B. Baguette)
500 g Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1 Bund Koriander
1 Bund Petersilie
Ein Stückchen Ingwerwurzel
150 g getrocknete Krabben
frische Krabben (bei Bedarf)
200 ml Kokosmilch
150 g Erdnüsse
150 g Cashewnüsse
125 ml Olivenöl
400 ml Plamöl

Zubereitung:

Zwiebeln, Knoblauch, Koriander, Petersilie, Ingwer im Mixer zerkleinern, 1 EL Salz und 1 EL Pfeffer hinzufügen. Das Weißbrot (750 g) in der mit etwas Wasser verdünnten Kokosmilch einweichen, dann pürieren. Getrocknete Krabben und Nüsse im Mixer zerkleinern. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Gewürzmischung kurz anbraten. Jetzt die pürierte Brot-Kokosmilch-Masse hinzufügen, nach und nach die Nuss-Krabben-Mischung beigeben. Das Palmöl zugeben, unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten kochen. Die Masse ist servierfertig, wenn sie sich vom Boden löst. Auf das fertige Vatapá  etwas Öl träufeln, damit sich keine Haut bildet. Jetzt können Sie, wenn Sie wollen, das Gericht noch mit frischen Krabben garnieren und unbedingt mit einer scharfen Molho de Pimenta Baiana servieren. Diese landestypische Pfeffersauce gibt’s beim Feinkosthändler oder im Internet etwa unter brasil-shop24.de oder vicios-brasileiros.de. Sie können die Sauce aber auch selber machen, das Rezept findet sich z. B. unter brasilien.de/kueche.