Gepflegte Plätze, gehobenes Ambiente

Weltweites Golf-Vergnügen

Faszination Golf: Immer mehr Deutsche finden Gefallen an der Sportart, die Bewegung an der frischen Luft, Naturerlebnis, Konzentration und Entspannung vereint. Wenig verwunderlich also, dass auch Golfreisen mittlerweile hoch im Trend liegen. Insbesondere ferne Destinationen locken viele Golfer mit hochwertigen Fairways in atemberaubender Landschaft und mit Schönwettergarantie . Der erfolgreiche deutsche Profi-Golfer und Veranstalter von Golf-Reisen, Christoph Günther, hat uns die angesagtesten Spots für einen unvergesslichen Golf-Urlaub verraten.

„Marhaba" – Willkommen auf Dubais Golfanlagen

Im Hinblick auf den nächsten Winter sollten Sie sich unbedingt Dubai als Destination merken, denn die orientalische Metropole ist ein wahres Paradies für Golfer: Nur etwa 5,5 Stunden Flugzeit und eine eingebaute „Wettergarantie“ bei angenehmen 23 bis 31°C sind laut Christoph Günther erst der Anfang. Drei der insgesamt zehn Courses des Emirats hat er bereits bespielt, sein Fazit fällt für alle gleich aus: „Die Plätze in Dubai sind wirklich sehr gepflegt und Golfer werden mit besonderen Services verwöhnt“, sagt er. Eine der Fluglinien, die Golfer so empfängt, ist Emirates. „Das merkt man bereits bei der Anreise, wenn man zum Beispiel als Business Class und First Class Reisender vom Flughafen direkt mit dem Chauffeur-Service zum Hotel gebracht wird.“ Die Fluggesellschaft sponsert auch das „Race to Dubai“ sowie die „European Tour“: Wer bei dem ersten Wettbewerb unter den besten Spielern landet, schafft es zur „European Tour“. Diese wiederum spielen ihr Finale auf dem „Earth Course“ in den „Jumeirah Golf Estates“. Und hier gerät auch der weitgereiste Christoph Günther ins Schwärmen: „Das ist wirklich sehr besonders. Der Platz hat ein tolles Design!“ Dies liegt sicherlich unter anderem daran, dass mit Greg Norman ein ehemaliger Profispieler für den Platz verantwortlich ist. Über 3.500 Bäume, zahlreiche Wasserhindernisse und mehr als 100 Sandbunker machen den Platz zu einem echten Erlebnis für jeden Spieler.



Abschlag unter Palmen

Doch nicht nur Dubai, sondern auch Mauritius kann Günther empfehlen: Diverse 18- und 9-Loch-Plätze bieten Golfern das gesamte Jahr über die Chance, ihr Handicap zu verbessern und gleichzeitig die besondere Natur zu genießen. Dabei hat man die Wahl zwischen Plätzen mit angeschlossenen Hotels oder aber separaten Golf-Clubs. „Der „Heritage Golf Club“ zum Beispiel ist nicht nur ein Austragungsort der „European Tour“, sondern bietet auch einen Blick auf die Lagune „Domaine de Bel Ombre“. Das ist schon echter Luxus!“ Noch exotischer sind Fernreisen nach Asien, Korea, Malaysia oder Südafrika. Gerade Letztgenanntes kann mit einem der außergewöhnlichsten Golfplätze der Welt locken: Im „Legend Golf & Safari Resort“ finden Ambitionierte den berühmten Par 3, dessen 19. Loch in 400 Metern Höhe lediglich mit dem Helikopter zu erreichen ist.

Traditionsreiche Courses im Schatten des Tafelbergs

Mit den „South African Open“ wird in Südafrika eine der ältesten Golfmeisterschaften weltweit ausgetragen, die unter anderem auf dem Kurs des „Glendower Golf Club“ veranstaltet wird. Der Course ist nicht nur mitten in einem Naturreservat gelegen, sondern zählt auch zu den Top Ten der südafrikanischen Clubs. Und an Golfplätzen mangelt es in Südafrika wahrlich nicht: Gefühlt besitzt hier jede Ortschaft ihr eigenes Grün. Auch wenn sich der Golf-Tourismus vor allem auf die Umgebung um Kapstadt und die „Garden Route“ konzentriert, gibt es auch in den anderen Regionen viele reizvolle Anlagen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Spiel auf dem Vulkan? Der 18-Loch-Championship-Kurs „Gary Player Country Club“ in „Sun City“ wurde in der abwechslungsreichen Naturlandschaft eines erloschenen Kraters angelegt und ist umgeben von hohen Bergkämmen. Zudem grenzt der Club direkt an das Pilanesberg Natur- und Wildreservat und den „Lost City Golf Course“, in dessen Wasserhindernissen jede Menge Krokodile zu Hause sind.



Erstklassige Kombination aus Reisen und Golf-Sport

Nach wie vor ist Golf eher ein exquisites Vergnügen. „Diesen Luxus gönnt man sich gerne, wenn man weiß, dass man in einem tollen Club mit schönen Hotels, feinen Restaurants und tollen Golf-Courses seiner Leidenschaft nachgehen kann“, sagt Günther. Gerade mit Fernreisen haben Sie so die Möglichkeit, spektakuläre Plätze zu bespielen und atemberaubende Landschaften zu entdecken. 

Weitere interessante Informationen

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Dubai
MARCO POLO Reiseführer Dubai
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Neuseeland
MARCO POLO Reiseführer Neuseeland
14,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kapstadt, Wine-Lands und Garden Route
MARCO POLO Reiseführer Kapstadt, Wine-Lands und Garden Route
14,95 €
MARCO POLO Reiseführer Australien, Sydney
MARCO POLO Reiseführer Australien, Sydney
16,00 €
MARCO POLO Reiseführer Südafrika
MARCO POLO Reiseführer Südafrika
14,00 €
MARCO POLO Reiseführer Indien
MARCO POLO Reiseführer Indien
15,99 €
MARCO POLO Kontinentalkarte Neuseeland 1:800.000
MARCO POLO Kontinentalkarte Neuseeland 1:800.000
11,99 €
MARCO POLO Kontinentalkarte Südafrika, Namibia, Botswana 1:2 Mio.
MARCO POLO Kontinentalkarte Südafrika, Namibia, Botswana 1:2 Mio.
11,99 €
MARCO POLO Cityplan Sydney 1:12.000
MARCO POLO Cityplan Sydney 1:12.000
7,50 €
MARCO POLO Kontinentalkarte Indien, Sri Lanka 1:2,5 Mio.
MARCO POLO Kontinentalkarte Indien, Sri Lanka 1:2,5 Mio.
11,99 €

Mehr zum Thema

Was tun, wenn die Reiselust erwacht?
Zur Übersicht des Specials

Dubais Designer gewinnen an Bedeutung
Interview mit Christian Kasha

Reisen mit Kindern
Mit der ganzen Familie unterwegs

Gepflegte Plätze, gehobenes Ambiente
Weltweites Golf-Vergnügen

Südafrika: Zweite Heimat für Genießer
Sterneküche, Weingüter und die Big Five

Reisen in zehn Jahren
Sagen Sie der Zukunft "Hallo!"

Im Land der 1.000 Farben
Kerala: Mit dem Hausboot durch Indien

„Sculpture by the Sea“
Australiens Küste zeigt sich künstlerisch

Positive Überraschungen auf Reisen erleben
Zehn Destinationen für das besondere Erlebnis

Hallo 2016
Welche Reiseziele Sie sich 2016 nicht entgehen lassen sollten

Garküchen in Fernost
Die Vielfalt der asiatischen Street-Food-Küche

Jahrhundertealte Bootsbaukunst
Die Malediven: Ein Paradies mit Tradition