Hotels in Dubai: Stars mit Sternen

Luxus unterm Teflonsegel, Araberburg mit Wassertaxi und Rochen am Rande der Suite. Dubais Hotels verbinden Unterhaltungswert und Luxus – und sind damit Attraktionen für sich.

Hotels

Luxus unterm Teflonsegel, Araberburg mit Wassertaxi und Rochen am Rande der Suite. Dubais Hotels verbinden Unterhaltungswert und Luxus – und sind damit Attraktionen für sich. „Wie dick ist eigentlich die meterlange Glaswand neben dem Bett?“ Es gibt Hotelsuiten, die werfen solche Fragen auf. Wie die Poseidon-Suite im Atlantis, The Palm: Tausende Fische ziehen dort an der gläsernen Schlafzimmerwand vorüber und erzeugen die Illusion eines Unterwasserzimmers. Ein Spektakel, das Tagesbesucher im Herzstück des Hauses billiger haben können. Hinter den Glasflächen von zwanzig Aquarien schieben sich in den „Lost Chambers“ 65 000 Fische durch versunkene Gassen, Tempel und Ruinen. Durchaus passend für ein Hotel, das wie eine pinkfarbene Fata Morgana vor Dubais Küste auftaucht. Das Atlantis, The Palm will dabei vor allem eines sein: ein neues Wahrzeichen der am schnellsten wachsenden Stadt der Welt.

Auffallen um jeden Preis

Dubais neuestes Hotel, das auf der künstlichen Insel The Palm Jumeirah liegt, musste schon etwas Außergewöhnliches bieten, um in dieser Stadt aufzufallen. Hotels sind in der Golf-City seit jeher mehr als bloße Beherbergungsbetriebe. Das deutete sich bereits beim spektakulären gläsernen Wellenbau des Jumeirah Beach Hotels in den 1980er-Jahren an, dem die Planer den – zumindest flächenmäßig – bis heute unübertroffenen Wasserspaßpark „Wild Wadi“ zur Seite stellten.

Wohnen in der Mall

Im Lauf der Zeit kamen recht unterschiedliche Hotel-Konzepte hinzu. Shopping-Mall-Herbergen beispielsweise. Das Kempinski in der Mall of the Emirates ist so ein Fall. Versteckt kuschelt sich das modern gestaltete Hotel gegen die Konsumwelt der Luxus-Retailer. In seinem Fall führt der Hinterausgang übrigens nicht bloß in strahlende Shoppingwelten, sondern auch in die eisige Kälte der größten Indoor-Skihalle der Welt, des Ski Dubai.

Auch Sand-Hotelburgen liebt Dubai

Wie große Sandburgen bauen sich dagegen die lehmfarbenen Wände der diversen „Fake Heritage Hotels“ auf – astreine Kopien traditionell arabischer Architektur, anhand derer die lokalen Besitzer das nationale Erbe weiterpflegen. Das vor den Toren der Stadt entstandene Bab al Shams zählt zu den besonders gelungenen Beispielen für diesen Trend – ein souverän in die Sanddünen gesetztes 5-Sterne-Fort mit Falkenshow, Kamelausritten, Beduinen-Lounge-Qualitäten am Pool und Dinner-Barbecue mit Araberhengst-Akrobatikshow.