Vom Hexenstieg

Die schönsten Wanderwege Deutschlands
Die Saarschleife ist der Höhepunkt des Saar-Hunsrück-Steigs.

Wandern kann man in Deutschland fast überall. Und jeder hat andere Vorlieben: Der eine bevorzugt karges Hochgebirge, der andere die Wälder der Mittelgebirge, wieder ein anderer einen Küstenweg mit Aussicht aufs Meer. In der folgenden Auswahl ist für jeden etwas dabei.

Saar-Hunsrück-Steig

Der Saar-Hunsrück-Steig ist erst wenige Jahre alt und schon berühmt. Im Mai 2007 wurde der Weg eingeweiht, und schon 2009 kürte ihn ein Wandermagazin zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“. Vom Wanderverband erhielt er die höchste Bewertung, weil er so abwechslungsreich ist wie kein anderer. 2012 wurde der Premiumweg verlängert und führt nun über 212 Kilometer von Perl nach Trier und Idar-Oberstein. Auf den 14 Etappen kommen Wanderer über Wald- und Wiesenwege zu großartigen Aussichtspunkten. Der schönste ist zweifellos der Blick auf die Saarschleife.

http://www.saar-hunsrueck-steig.de

E9

Wer das Meer liebt, wird den europäischen Fernwanderweg E9 genießen. Allerdings geht ihn wohl kaum jemand an einem Stück. Denn der E9 führt von Estland über 4.000 Kilometer nach Portugal. Von der Ostsee bis zum Atlantik. Einer der schönsten Abschnitte liegt in Deutschland: die 400 Kilometer von Usedom entlang der Ostsee. Zu sehen gibt es spektakuläre Steilküsten, etwa, zwischen Heiligendamm und Kühlungsborn, und bildschöne Sandstrände auf dem Darß.

Malerweg

Romantische Motive finden Künstler auch an vielen Stellen des 112 Kilometer langen Wanderwegs durch die Sächsische Schweiz. Aber nicht nur deshalb wurde er Malerweg genannt. Hier wanderten – und malten – früher Meister wie Caspar David Friedrich. In acht Etappen führt der Weg vom Liebethaler Grund bis nach Pirna. Ein Höhepunkt ist der Ausblick auf die schroff aufragenden Schrammsteine. www.saechsische-schweiz.de/malerweg

Rheinsteig

Der große Fluss der Deutschen ist der Rhein, und seine Schönheit führen mehrere Fernwanderwege zwischen Bonn und Wiesbaden vor Augen. Der vielleicht beste von ihnen ist der 2005 eröffnete Rheinsteig. Er folgt dem Rhein auf seiner rechten Seite über 320 Kilometer und durchquert dabei das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Wer vom Rhein nicht genug bekommt, kann beim nächsten Mal den Rheinburgenweg gehen. Er verläuft parallel auf der linken Rheinseite und führt zu 20 Burgen und Schlössern. www.rheinsteig.de

Jochberg

Lange dauert es nicht, auf den 1.565 Meter hohen Jochberg zu steigen. Die Oberschenkel brennen hinterher trotzdem. Denn vom Startpunkt nahe Murnau geht es zwei Stunden fast konstant steil bergauf. Doch oben wartet ein grandioser Ausblick auf das Türkis von Kochel- und Walchensee und weit hinein ins Alpenvorland. Wer auf dem Rückweg eine Stärkung braucht, kehrt auf der Jocheralm ein.

66-Seen-Weg

Wem die beiden bayerischen Bergseen zu kalt zum Baden sind, der sollte sich auf diesen Rundweg um Berlin machen. Er startet in Potsdam und führt in einem 400 Kilometer langen Bogen über Falkenberg und Fürstenwalde zurück an den Anfangspunkt. Unterwegs muss man die Badehose gar nicht mehr ausziehen, so oft bekommt man die Gelegenheit, ins Wasser zu springen.

www.66-seen-weg.de

Rennsteig

Seit fast 60 Jahren ist der Rennsteig der Klassiker unter den Wanderwegen Deutschlands. Doch während der innerdeutschen Teilung konnte man 40 Jahre nicht auf dem 168 Kilometer langen Höhenweg gehen, der Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge und Frankenwald verbindet. Doch jetzt können Wanderer wieder losziehen, auf den Lippen das Lied: „Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land“.

www.rennsteig.de

Harzer Naturistenstieg

Seit 2010 haben Nudisten endlich ihren eigenen Wanderweg. Der Naturistenstieg führt in einer großen Runde von Dankerode aus zur Wippertalsperre und zurück. Damit keiner aus Versehen auf den 18 Kilometer langen Weg gerät und bei Begegnungen peinlich berührt ist, steht am Anfang klar verständlich auf einem Schild: „Willst du keine Nackten sehen, darfst du hier nicht weiter gehen!“ www.harzernaturistenstieg.de

Von Michael Hansen

MARCO POLO Topseller

MARCO POLO Reiseführer Algarve
MARCO POLO Reiseführer Algarve
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Athen
MARCO POLO Reiseführer Athen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Fuerteventura
MARCO POLO Reiseführer Fuerteventura
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Korfu
MARCO POLO Reiseführer Korfu
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kos
MARCO POLO Reiseführer Kos
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer München
MARCO POLO Reiseführer München
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Mauritius
MARCO POLO Reiseführer Mauritius
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Österreich
MARCO POLO Reiseführer Österreich
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Provence
MARCO POLO Reiseführer Provence
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Türkische Westküste
MARCO POLO Reiseführer Türkische Westküste
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Zypern Nord und Süd
MARCO POLO Reiseführer Zypern Nord und Süd
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Malta & Gozo
MARCO POLO Reiseführer Malta & Gozo
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Malediven
MARCO POLO Reiseführer Malediven
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Korsika
MARCO POLO Reiseführer Korsika
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Chiemgau, Berchtesgadener Land
MARCO POLO Reiseführer Chiemgau, Berchtesgadener Land
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Pfalz
MARCO POLO Reiseführer Pfalz
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Ostfriesland, Nordseeküste Niedersachsen, Helgoland
MARCO POLO Reiseführer Ostfriesland, Nordseeküste Niedersachsen, Helgoland
15,95 €