Tübingen: Die Junggebliebene

Es ist eine junge, ein sehr junge Stadt, zumindest was die Bevölkerung betrifft: 25 000 Studentinnen und Studenten aus aller Welt machen das ach so altehrwürdige Tübingen zum ewigen Jungspund, sorgen für quirliges Leben in den vielen Innenstadtkneipen, in den fachwerksatten Gassen und Gässchen. Sonst wär’s auch gar zu unheimlich-heimelig hier im Schwabenland, am Fuß der Schwäbischen Alb. Ein Wochenende in Tübingen, das sättigt die Seele mit Kultur und Romantik, ohne das pulsierende Leben zu vernachlässigen.

Mediterraner geht’s nicht

Der Neckar, gerade mal seit 100 km unterwegs, aus Süden kommend, wird in Tübingen zur Freilichtbühne. Einer der schönsten Plätze liegt direkt unterhalb der Neckarbrücke, am Fuß der weltbekannten Altstadtpostkartenkulisse. Hier auf dem grob geschichteten Mäuerchen liegen, während die Sommersonne den Geruch von warmem Stein und würzigen Kräutern aus dem Wall dampft und sich die bunt gestrichenen alten Häuser der Wärme entgegenrecken – mediterraner kann’s nicht werden. Romantischer übrigens auch nicht.

Rostbraten zur blauen Stunde

Obwohl . . . die besten Plätze sind vielleicht doch die, die mit feinen Speisen und aufmerksamem Service noch veredelt werden: C.A.R.A.T heißt das Restaurant des Hotels Domizil, das mit Gartenterrasse und Blick über den Neckar auf die sanft zum Schloss ansteigende Altstadt lockt. Menü-Vorschlag Nummer Eins des Jahres 2007 ist das schwäbische Nationalgericht Nummer Eins: Rostbraten - ein Rinderfilet, das auf der Zunge zergeht - mit Zwiebelsoße, dazu vielleicht ein süffiges „Viertele“ Trollinger. Am besten, Sie genießen’s zur blauen Stunde, wenn die Nacht aus dem Fluss in den wunderschönen Garten steigt und die Altstadt im Hintergrund idyllisch vor sich hin strahlt.

Tübinger Gondelfahrten

Der Neckar kann natürlich noch viel mehr als nur die Kulisse bieten. Was dem Venezianer die Gondel, ist dem Tübinger nämlich sein Stocherkahn: ein hölzernes, flachbodiges Boot, das Platz für ein Dutzend Personen bietet, gelenkt und bewegt mit der sieben Meter langen Stocherstange. Bei einer literarischen Fahrt werden Friedrich Hölderlin, Friedrich Schiller, Eduard Mörike und Ludwig Uhland zitiert, es geht den Neckar hinauf, einmal um die Neckarinsel herum, und im grünen Blättertunnel wieder hinunter.

MARCO POLO Topseller

MARCO POLO Reiseführer Andalusien
MARCO POLO Reiseführer Andalusien
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Gardasee
MARCO POLO Reiseführer Gardasee
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dubai
MARCO POLO Reiseführer Dubai
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Gran Canaria
MARCO POLO Reiseführer Gran Canaria
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Harz
MARCO POLO Reiseführer Harz
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kreta
MARCO POLO Reiseführer Kreta
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Istrien, Kvarner
MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Istrien, Kvarner
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Dalmatien
MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Dalmatien
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Island
MARCO POLO Reiseführer Island
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kärnten
MARCO POLO Reiseführer Kärnten
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Norwegen
MARCO POLO Reiseführer Norwegen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Madeira, Porto Santo
MARCO POLO Reiseführer Madeira, Porto Santo
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Mallorca
MARCO POLO Reiseführer Mallorca
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Sardinien
MARCO POLO Reiseführer Sardinien
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Prag
MARCO POLO Reiseführer Prag
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Rhodos
MARCO POLO Reiseführer Rhodos
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Portugal
MARCO POLO Reiseführer Portugal
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Schottland
MARCO POLO Reiseführer Schottland
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Toskana
MARCO POLO Reiseführer Toskana
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Sizilien, Liparische Inseln
MARCO POLO Reiseführer Sizilien, Liparische Inseln
15,95 €