• Reiseführer
    • Europa
    • Asien
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Karibik
    • Afrika
    • Naher Osten
    • Australien Südsee
  • Magazin
    • News
    • Reportagen
  • Buchen
MARCO POLO
  • Routenplaner
  • Reiseführer
    • Europa
    • Asien
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Karibik
    • Afrika
    • Naher Osten
    • Australien Südsee
  • Magazin
    • News
    • Reportagen
  • Buchen
  • Routenplaner
Anzeige

Frühling auf Bornholm

Zeit zu zweit auf der Sonneninsel

Bornholm ist ein altes Königreich und die Dänen teilen ihre Insel immer gerne mit ihren Gästen. Doch wer die Insel in ihrer schönsten Form kennenlernen möchte, kommt zwischen Ostern und der Mittsommernacht – egal ob allein, als Paar oder mit der ganzen Familie.

© Destination Bornholm

Farbexplosionen: Der Frühling auf Bornholm

Ab April beginnt die mythische Zeit der explodierenden Farben. Das frische Grün der Natur korrespondiert mit dem strahlenden Blau des weiten Himmels und der Ostsee, die ihre sanften Wellen an die schneeweißen Strände schwappen lässt. Der Waldboden ist bedeckt von Anemonen in den verschiedensten Farben und die Frühlingsblumen auf den Wiesen und in den gepflegten Gärten begrüßen die wärmende Sonne und du atmest diese frische, klare Luft tief ein. Wusstest du übrigens, dass Bornholm im Frühjahr genauso viele Sonnenstunden hat, wie die italienische Rivera? Nur, dass es hier wesentlich ruhiger und viel entspannter ist. Deshalb kommen die echten Bornholm-Fans am liebsten zwischen Ostern und der Mittsommernacht, wenn die kleinen Städtchen und idyllischen Dörfer noch den rund 40.000 Bornholmern gehören, sowie den frühen Urlaubsgästen, die das milde Klima, die einzigartige Natur, die weiten, weißen Strände und die vielen kulturellen Attraktionen schätzen.

Grandiose Natur: Du fühlst Dich wie im Film

Vom „Fluch der Karibik“ bis hin zum „Herr der Ringe“ – oftmals hast du den Eindruck, Urlaub in einer Filmlandschaft zu machen. Am langen, schneeweißen Strand von Dueodde im Süden Bornholms fühlst du dich wie ein karibischer Pirat. Im Norden der Insel versetzt dich das Svartingedalen in die Welt des Herrn der Ringe. Bei Stammershalle liegt ein verzauberter Trollwald, in den sich angeblich nur die wirklich mutigen Besucherinnen und Besucher trauen. Der fast unberührte Wald von Almindingen gleicht der Kulisse von Jurassic Park, nur dass hier keine Dinos grasen, sondern eine Herde echter Bisons. Und wer die Kulissen von Star Wars erleben möchte, besucht die Mondlandschaft an der Küste bei Kultippen und fühlt sich dort wie ein Jedi Ritter. Du glaubst, du bist im Märchen? Du bist es!

Karibik oder Dänemark? Der Strand Dueodde auf Bornholm. © Destination Bornholm

Gut zu Fuß: Die Insel der Wanderer

Das schönste Verkehrsmittel auf Bornholm sind die Wanderschuhe. Mit ihnen entdeckst du auf gut ausgebauten Wald-, Strand- und Klippenwanderwegen nicht nur grandiose Naturkulissen, sondern auch die vielen idyllischen Dörfer und kleinen Orte deiner Sonneninsel. Kein Wunder, dass das deutsche TREKKING-Magazin Bornholm 2021 zur zweitbesten Wanderregion Europas gekürt hat, gleich hinter Gran Canaria und noch vor Island.

Bornholm bietet perfekte Wanderbedingungen bei atemberaubendem Panorama. © Destination Bornholm

Immer in Bewegung: Die sportliche Sonneninsel

Bornholm ist knapp 600 km2 groß und eigentlich ein riesengroßer Sportplatz: Mit dem Rad strampelst du über ein dichtes Netz von gut ausgebauten Radwanderwegen. Oder messe mit dem Moutainbike deine Kräfte mit der Natur. Bornholm ist zu einem echten El Dorado für Mountainbiker geworden. Wasserratten kommen auch auf ihre Kosten: Kiten, Surfen, Segeln oder per Kajak die Insel umrunden. Besonders für Angler ist Bornholm ein echtes Paradies.

Entdecke Bornholm mit dem Fahrrad - beispielsweise die Ols Rundkirke. © Destination Bornholm

Weltkulturinsel: prallvoll mit Geschichte, Kunst und Kultur

Auf Bornholm ist die nordeuropäische Geschichte auf kleinstem Raum konzentriert. Schon 8.000 vor Christi erreichten die ersten Eiszeitjäger Bornholm, dann kamen Wikinger, Dänen, Schweden, die Lübecker Hanse und schließlich wieder die Dänen. Alle hinterließen ein reiches Erbe, das du heute in zahlreichen Museen, Ausgrabungsstätten und Ruinen bestaunen kannst. Besuche 3.500 Jahre alte Felszeichnungen auf dem Madsebakke, vorgeschichtliche Bautateine, oder erfahre mehr über die traurige Geschichte der dänischen Königstochter Leonora Christina, die 1660 wegen Landesverrats in Nordeuropas größter Burgruine Hammershus eingesperrt wurde. Aber auch die Gegenwart bietet dir viel Kunst und Kultur: Auf Bornholm stolperst du überall über unzählige Ateliers und Werkstätten. Die ganze Insel wurde durch das World Craft Council zur ersten Weltkunsthandwerksregion in Europa ernannt.

Auch Keramik-Kunstwerke findest du auf Bornholm. © Maja Frendrup

Vom Hering bis zum Michelin-Stern: Bornholm geht durch den Magen

Als Gourmet und Feinschmecker genießt du deine Sonneninsel wie, nun ja, „Gott auf Bornholm“. Ein frisch geräucherter Hering auf der Bank vor einer der traditionellen Bornholmer Räuchereien schmeckt ebenso gut, wie ein Gourmet Dinner im Zwei-Sterne-Restaurant Kadeau. Der Grund dafür? Schau dich um: Es blüht und wächst überall. Die fruchtbaren Böden und die Ostsee bieten die besten Voraussetzungen für die hervorragenden Produkte der guten Bornholmer Küche - alles kommt aus der Region oder frisch aus dem Meer.

Räuchern auf traditionelle Weise: die Hasle Røgeri auf Bornholm. © Destination Bornholm

Die Anreise: Ganz einfach ankommen

Bornholm ist zwar eine Insel, aber die Verkehrsverbindungen zu Wasser und in der Luft sind gut ausgebaut. Von Deutschland aus bist du in maximal drei Stunden und zwanzig Minuten auf deiner Sonneninsel. Die tägliche Fährverbindung von Sassnitz/Mukran auf Rügen nach Rønne, dem Hauptort der Insel, ist schon mal eine Mini-Kreuzfahrt, die dein Insel-Erlebnis angemessen einläutet. Dein Auto, Wohnmobil oder Caravan fährt ganz einfach mit.

© Destination Bornholm

Wohnen: Ganz nach Geschmack

Du hast die riesige Auswahl unter den vielen Ferienhäusern, für die es gerade außerhalb der Hauptsaison sehr interessante Rabattangebote gibt. Wenn du es eine Nummer kleiner schätzt, kommst du in einem der vielen Hotels oder kleinen Pensionen unter, die dich mit typisch dänischer Gastfreundschaft verwöhnen. Auch die Campingplätze sind in der Vorsaison geöffnet und bieten den Campingfreunden gehobenen Komfort.

Der See Opalsøen an der Nordspitze Bornholms. © Stefan Asp

 

 

Erfahre mehr über Bornholm und finde gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten und eine Übersicht über Anreisemöglichkeiten hier: https://bornholm.info/de

 

Reiseführer
  • Europa
  • Afrika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Nordamerika
  • Südamerika
  • Karibik
  • Australien & Südsee
Magazin
  • Magazin Übersicht
  • News Übersicht
  • Reportagen Übersicht
  • POI Premium Partner werden
Buchen
  • Hotels
  • Privatunterkünfte
  • Mietwagen
  • Bahnauskunft
  • Individualreisen
  • Ausflüge & Touren
Vermarktung
  • Ströer
Tools & Services
  • Routenplaner
  • Verlagsprogramm
  • Social Media
  • App
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
  • AGBs
Social Media
Lonely Planet
Falk
Baedeker
Dumont
© MAIRDUMONT 2022. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz
  • Consent Manager
  • Impressum