Ausgehen in München

Ausgehen in München


Wenn die Stadt Oktoberfest feiert, kann es gut sein, dass sich Ihr Meeting mit den Geschäftspartnern auf der Wiesn fortsetzt. Doch auch in der übrigen Zeit des Jahres sind die Nächte lang – eine Reise durch die besten Bars, Clubs und kulturellen Höhepunkte der Stadt.

Berlin

Bars

Ksar
Dank ausgezeichneter Cocktails (neben den Klassikern finden sich auch exotische Eigenkreationen wie der Solero mit Zitrone, Karamell, Maracuja und Wodka), entspannter Atmosphäre und äußerst freundlichem Bar-Personal ist das Ksar seit Jahren eine feste Institution im Münchner Nachtleben. Dezentes Interieur im 70er-Jahre-Stil. Am Wochenende mehr Club als Bar.
Mo–Sa 20 Uhr–open end, Müllerstr. 31, Tel. 55 29 84 79, www.ksar-barclub.de, U 1, 2, 3, 6 Sendlinger Tor, Glockenbachviertel.

Negroni

Wie bei seinem Vorbild, der American Bar, steht im Negroni die hohe Cocktailkunst im Vordergrund: Mehr als 140 Cocktails finden sich auf der Karte, darunter viele Eigenkreationen von Barchef Michele, der bereits zahlreiche internationale Preise gewonnen hat. Das dunkle Holz der klassisch eingerichteten Bar schafft eine warme Atmosphäre.
So–Do 18–2, Fr, Sa 18–3 Uhr, Sedanstr. 9, Tel. 48 95 01 54, www.negronibar.de, Tram 19 Wörthstraße, Haidhausen.

Clubs

P 1
Wer reinkommt gehört dazu, hieß es früher. Das ist auch heute noch so, selbst wenn das P1 die besten Zeiten schon hinter sich hat und nur noch an den Wochenenden gut besucht ist. Im Moment werden die legendären Räumlichkeiten im Souterrain des Hauses der Kunst renoviert, bis zur Fertigstellung ist der Club in den Theatersaal des Museums gezogen. Wer es ruhiger mag, lässt sich in der in edles Lila gekleideten P1 Bar nieder.
Mo–So 21–5 Uhr (Club), Di–Sa 19–1 Uhr (Bar), Prinzregentenstr. 1 (Westeingang), www.p1-club.de, Tram 17 Nationalmuseum/ Haus der Kunst, Lehel.

Paradiso Tanzbar

Ein echtes Unikat in der sonst eher konservativen Münchner Clublandschaft: Roter Samt, große Spiegel und massive Kristalllüster bilden das perfekte Ambiente für die New Burlesque-Shows, eine kunstvolle Form des erotischen Tanzes im Stil der 50er Jahre. An normalen Abenden ist der Club gut gefüllt, Sitzgelegenheiten gibt es nur im klimatisierten VIP-Bereich (mit Reservierung). Do–Sa 22–6 Uhr, Rumfordstr. 2, Tel. 26 34 69, www.paradiso-tanzbar.de, U 1, 2 Fraunhoferstraße, Glockenbachviertel.

Oktoberfest

Der Name ist irreführend, denn das Oktoberfest findet größtenteils im September statt (nur das dritte und letzte Wochenende ist im Oktober). Am Wochenende herrscht Ausnahmezustand: die Bierzelte schließen meistens schon mittags wegen Überfüllung (wer dort einen Tisch reservieren möchte, muss das mindestens ein halbes Jahr im Voraus tun) und an den Fahrgeschäften bilden sich lange Schlangen. Unter der Woche ist es entspannter: am besten in der Mittagspause oder ab 16 Uhr kommen und bei gutem Wetter Hendl und Maß in einem der vielen Biergärten genießen. Tipp: Vom Hauptbahnhof sind es nur 15 Minuten zu Fuß. Dauer: 16 Tage (endet immer am ersten Oktoberwochenende), Mo–Fr 10–23.30, Sa, So 9–23.30 Uhr (Bierausschank bis 22.30 Uhr), www.oktoberfest.de, Theresienwiese, U 4, 5 Theresienwiese, U 3, 6 Goetheplatz oder U 3, 6 Poccistraße, Schwanthalerhöhe.

Bei fast 300 Attraktionen und 14 Festzelten mit teilweise bis zu 10.000 Sitzplätzen kann man leicht den Überblick verlieren. Ein paar Empfehlungen für den Oktoberfest-Dschungel:

Hochreiter’s Haxenbraterei Der Geheimtipp. In der Haxenbraterei gibt es nicht nur den besten Schweinebraten, sondern meistens auch noch einen Sitzplatz.

Käfer’s Wiesn-Schänke Die Ausnahme. Nur hier und im Weinzelt darf bis 24 Uhr ausgeschenkt werden. Hoher Promi-Faktor, weniger Zelt als bayerisches Wirtshaus auf zwei Stockwerken. Eintritt gibt es aber nur mit Reservierung, der Biergarten steht dafür jedem offen.

Olympia Looping Fünf Loopings und jede Menge Kribbeln im Bauch. Vor dem Zeltbesuch zu empfehlen, mit Bier im Magen gab es schon einige Unfälle.

Riesenrad Einen schöneren Ausblick hat man selten auf München. 50 Meter hoch ist das Riesenrad und an föhnigen Tagen rücken die Berge ins Panorama.

Schottenhamel Das Traditionelle. Hier wird am ersten Tag des Oktoberfestes vom Oberbürgermeister das erste Fass angestochen. Einen Platz am Eröffnungstag zu ergattern ist nahezu unmöglich.

Teufelsrad Mitmachen ausdrücklich erwünscht! Sieger ist, wer sich am längsten auf dem drehenden Rad in der Mitte halten kann. Hindernisse in Form von Schaumstoffbällen und Seilen bedeuten oft ein schnelles Aus. Bayerischer Moderator mit derben Sprüchen, mehr gelacht wird nirgendwo.

Weitere Infos

» Die MARCO POLO Business Traveler jetzt im Online Shop bestellen

Optimale Organisation und Betreuung Ihrer Geschäftsreisen
Möchten Sie die Kosten Ihrer Geschäftsreisen senken? Oder möchten Sie herausfinden, wie Ihre Geschäftsreisen besser und effizienter zu organisieren sind? Vielleicht suchen Sie einen Travel Management Partner, der Ihre Geschäftsreisen zuverlässig und kostengünstig bucht und Sie dabei freundlich berät?

Für alle diese Fragen und viele weitere Services rund um die Geschäftsreise sind Sie bei Carlson Wagonlit Travel, Ihrem Spezialisten für Business Travel und Event Management, genau richtig:
» carlsonwagonlit.de